• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wo bestellt ihr eure Kugeln für die Nabenlager? Gibts da was zu beachten die Qualität betreffend? Gibts irgendwo eine Übersicht über die benötigten Größen (Shimano)? Sonst müsste ich alle öffnen, es sind aber nicht alle LRS jetzt dran mit Service...
Kugeln
Keine Edelstahlkugeln weil zu weich und unnötig.
Größen muss ich raussuchen, das wissen die Mitbewohner hier sicher aus dem Kopp...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wo bestellt ihr eure Kugeln für die Nabenlager? Gibts da was zu beachten die Qualität betreffend? Gibts irgendwo eine Übersicht über die benötigten Größen (Shimano)? Sonst müsste ich alle öffnen, es sind aber nicht alle LRS jetzt dran mit Service...
Velobase-gibt Auskunft zu Kugeln
Shimano Baugruppe XX Nabe aufrufen & lesen
 
Wo bestellt ihr eure Kugeln für die Nabenlager? Gibts da was zu beachten die Qualität betreffend? Gibts irgendwo eine Übersicht über die benötigten Größen (Shimano)? Sonst müsste ich alle öffnen, es sind aber nicht alle LRS jetzt dran mit Service...

Wie der @Hexer bereits geschrieben hat, kann man die bei Kugel-Winnie beziehen.

Für's Vorderrad brauchst Du i.d.R. 18 Stück 1/4", für's HR 20 Stück 3/16".

Edit: VR und HR vertauscht, siehe Posting von @mr.bibendum hier:
<https://www.rennrad-news.de/forum/t...eine-bastelfrage.92675/page-4141#post-5099592>
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie der @Hexer bereits geschrieben hat, kann man die bei Kugel-Winnie beziehen.

Für's Vorderrad brauchst Du i.d.R. 18 Stück 1/4", für's HR 20 Stück 3/16".
Andersrum VR 2x10 Stück 3/16", HR 2x 9 Stück 1/4" (für Shimano Konusnaben, bei anderen Herstellern wie Campa, Maillard, Union, Renak usw. ggf. anders).

si.shimano.com -> Nabenbezeichnung eingeben -> EV (Exploded view) aufmerksam studieren
 
Kugeln
Keine Edelstahlkugeln weil zu weich und unnötig.
Größen muss ich raussuchen, das wissen die Mitbewohner hier sicher aus dem Kopp...

Andersrum VR 2x10 Stück 3/16", HR 2x 9 Stück 1/4" (für Shimano Konusnaben, bei anderen Herstellern wie Campa, Maillard, Union, Renak usw. ggf. anders).

si.shimano.com -> Nabenbezeichnung eingeben -> EV (Exploded view) aufmerksam studieren
OK, ich habe mal die pdfs mit den Explosionszeichnungen aller Naben, die ich in den nächsten Monaten Warten möchte, gecheckt. Alle haben 1/4" oder 3/16". Soweit erfreulich unkompliziert, nur die Kugelanzahl kann variieren.
Aber beim Kugel Winnie steige ich nicht durch! Da gibt es so viele verschiedene 3/16" Kugeln! Nicht Edelstahl habe ich kapiert aber was sind das für andere Angaben? "Sonderqualität G10"? "P4" oder "P2"? "M1"? Ich kann damit nix anfangen und weiß nicht welche ich bestellen soll...?
 
OK, ich habe mal die pdfs mit den Explosionszeichnungen aller Naben, die ich in den nächsten Monaten Warten möchte, gecheckt. Alle haben 1/4" oder 3/16". Soweit erfreulich unkompliziert, nur die Kugelanzahl kann variieren.
Aber beim Kugel Winnie steige ich nicht durch! Da gibt es so viele verschiedene 3/16" Kugeln! Nicht Edelstahl habe ich kapiert aber was sind das für andere Angaben? "Sonderqualität G10"? "P4" oder "P2"? "M1"? Ich kann damit nix anfangen und weiß nicht welche ich bestellen soll...?

Den Grad kannst Du weitgehend ignorieren, die Kugeln sind alle geeignet, ob G5 oder G10, ist für den Einsatzzweck irrelevant, nimm einfach die günstigeren, nur keine Edelstahlkugeln.
 
OK, ich habe mal die pdfs mit den Explosionszeichnungen aller Naben, die ich in den nächsten Monaten Warten möchte, gecheckt. Alle haben 1/4" oder 3/16". Soweit erfreulich unkompliziert, nur die Kugelanzahl kann variieren.
Aber beim Kugel Winnie steige ich nicht durch! Da gibt es so viele verschiedene 3/16" Kugeln! Nicht Edelstahl habe ich kapiert aber was sind das für andere Angaben? "Sonderqualität G10"? "P4" oder "P2"? "M1"? Ich kann damit nix anfangen und weiß nicht welche ich bestellen soll...?
Tip zum ortlichen Kugellager Händler gehen,die wissen bescheid
 
OK, ich habe mal die pdfs mit den Explosionszeichnungen aller Naben, die ich in den nächsten Monaten Warten möchte, gecheckt. Alle haben 1/4" oder 3/16". Soweit erfreulich unkompliziert, nur die Kugelanzahl kann variieren.
Aber beim Kugel Winnie steige ich nicht durch! Da gibt es so viele verschiedene 3/16" Kugeln! Nicht Edelstahl habe ich kapiert aber was sind das für andere Angaben? "Sonderqualität G10"? "P4" oder "P2"? "M1"? Ich kann damit nix anfangen und weiß nicht welche ich bestellen soll...?
Ich würde die hier nehmen:
Link
Güteklasse G10 ist völlig ausreichend. In der DIN 5401 ist die Oberflächenrauheit u. Maßhaltigkeit aufgeschlüsselt.
Das N0, P4, oder P3 bezieht sich auf das Istmaß. D.h. bei N0 ist der Kugeldurchmesser nahezu exakt 3"16 Zoll.
 
Ich würde die hier nehmen:
Link
Güteklasse G10 ist völlig ausreichend. In der DIN 5401 ist die Oberflächenrauheit u. Maßhaltigkeit aufgeschlüsselt.
Das N0, P4, oder P3 bezieht sich auf das Istmaß. D.h. bei N0 ist der Kugeldurchmesser nahezu exakt 3"16 Zoll.
Lach, grad wollte ich genau das ergänzen was du geschrieben hast. Hatte ich zwischenzeitlich recherchiert! Exakt die von dir verlinkten habe ich eben bestellt. Trotzdem: Vielen Dank! 🤗
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade am montieren und mir fehlen die Bremsklötze. Was für Bremsklötze kommen auf eine 600er Arabesque Bremse - bekommt man die irgendwo noch her?

Mit besten Grüßen
Hannes
 
Hat jemand einen Ratschlag wie ich extrem verhärtetes Klebeband vom Lenker bekomme? Hier ein Bild zur Verdeutlichung des Problems:
BDC16671-A54A-4F96-B32A-92A58F458F6B.jpeg

Lieber Gruß
 
Hat jemand einen Ratschlag wie ich extrem verhärtetes Klebeband vom Lenker bekomme? Hier ein Bild zur Verdeutlichung des Problems:
Anhang anzeigen 985185
Lieber Gruß

Reinigungsbenzin, oder wenn es hartnäckiger ist, Aufkleberentferner verwenden. Gibt es zum Einpinseln aber mittlerweile auch zum Sprühen.

Zuvor würde ich noch versuchen, die Reste mit einem Fön zu erwärmen, vielleicht lösen die sich bereits so, ohne eines der vorgenannten Mittel zu verwenden.
 
Reinigungsbenzin, oder wenn es hartnäckiger ist, Aufkleberentferner verwenden. Gibt es zum Einpinseln aber mittlerweile auch zum Sprühen.

Zuvor würde ich noch versuchen, die Reste mit einem Fön zu erwärmen, vielleicht lösen die sich bereits so, ohne eines der vorgenannten Mittel zu verwenden.
Danke! Benzin habe ich schon durch. Ich versuche mal Föhn und Aufkleberentferner und dann über die Nacht Öl, wenn es nicht besser wird.
 
Zurück