vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Wenn ich soweit bin und Entscheidungen bezüglich der Breite und Länge getroffen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden muss.Haha, sorry. Dachte ich wäre im Suche...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich soweit bin und Entscheidungen bezüglich der Breite und Länge getroffen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden muss.Haha, sorry. Dachte ich wäre im Suche...
Das Wissen um den Q-Faktor bewirkt, dass man bei seinen Rädern erst mal alle Kurbeln und/oder Innenlager ausmistet, die nicht den Q-Faktor minimieren.....
Weiter geht es dann mit dem Ausmisten von Rahmen, an denen sich keine Kurbeln mit geringem Q-Faktor montieren lassen (eher nicht bei klassischen Rennrädern/Reiserädern, aber bei den Trekkingrädern gibt es da ziemlich unvorteilhafte Konstruktionen)
Was möchtest du mir damit sagen?
Ich hatte nicht vor, dieses Gerät wie im Manual beschrieben zu benutzen. Andererseits steht dort kein Anhaltspunkt zum Q-faktor.
Gruß
Auch wenn es keine Bastelfrage ist, vielleicht kann jemand helfen:
Ich stehe in Kontakt mit einem Verkäufer aus Frankreich, der mir eventuell ein Rad schicken würde, die Maße bei mondial Relay sind aber auf insgesamt (H+L+B) 150cm begrenzt. Hat jemand einen Tipp womit man alternativ am besten verschicken könnte?
Den entsprechenden Faden dazu finde ich leider über die Suchfunktion auch nicht mehr.
Hab das jetzt mit dem Maillard compact Kranz und einer solchen Kette mit kleineren Aussenlaschen ausprobiert.Laufrichtung , nein , das war egal damals .
Anbei ein Bild einer damaligen Kette an dem du erkennst was ich meine mit unterschiedlichen Laschen innen bzw. aussen , die obere schwarze , da ist das Innenglied höher als das Aussenglied .
durch diese Sache war das durchrutschen/aufreiten ( sehr lästig , kenn ich ) ziemlich ausgeschlossen.
Anhang anzeigen 983566
Super danke! Das war einer der gesuchten Fäden.
Vielen Dank für deine prompte Antwort. Wieder was gelernt.Wenn das Gabelschaftgewinde keinen Schlitz hat, ist das sogar besser. Durch das geschnittene Gewinde ist dieser Bereich des Gabelschafts quasi schwächer als der Rest; ein Schlitz bedeutet weniger Materialstärke (Wandstärke) und somit mehr Schwächung. Mein Raleigh hatte keine Vertiefung wie oft üblich, sondern einen tatsächlich ausgefrästen Schlitz - nicht ganz so toll... Relevant wird sowas z.B bei Vorbauten, die nicht tief genug eingesteckt werden oder bei "Experten", die die Vorbauschraube so fest ziehen, dass der Konus den Gabelschaft schon ausbeult.
Die "Sicherheitsscheibe mit dieser innenliegenden Nase" wie du sie nennst, ist schlicht ein Spacer. Der macht Sinn, denn In der Regel wird eine Gabel so gekürzt, dass die aufgeschraubte Kontermutter noch genug Luft hat, aber auch in genug Gewindegängen greift und zudem die damals gängigen Steuersätze verbaut werden konnten (versch. Einbauhöhen).
Die Nase des Spacers (wenn vorhanden) entfernt man am besten durch abfeilen, dann kann sie sich bei Gabelschaftgewinden mit Schlitz gar nicht erst dort ins Gewinde reinverdrehen, wenn man den Steuersatz einstellt.
"Weiß jemand warum es diese Sicherheitsscheibe mit der innenliegenden Nase nicht am Steuersatz gibt?"
Vielleicht war bei deiner Gabel+Steuersatz-Kombination einfach kein Platz mehr für den Spacer. Wichtig ist ja nur, dass ordentlich gekontert wird, dann löst sich dort auch nichts.
Eigentlich ist die 'Nasenscheibe' kein Spacer, sondern eine Kontervereinfachung durch Verhinderung des Mitdrehens dieser Scheibe und dadurch der obersten Lagerschale beim Anziehen der Kontermutter.Vielen Dank für deine prompte Antwort. Wieder was gelernt.
Jo genau , ausser das die Nase fast immer das Gewinde zermackt ist die echt für nichts gut .Stimmt, das war eine sprachliche Ungenauigkeit meinerseits. Da einfach weglassen meist eh nicht geht und oder auch gar keinen Sinn macht, empfiehlt sich das Abfeilen der Nase der „Kontervereinfachung“, Spacer, Scheibe, you name it…
Gut, dass du mich dran erinnerst, wollte die Mutter schon mitnehmen....Gehört da nicht ein O-Ring als Dichtung rein? DAS würde doch mal festgegammelte Vorbauten wirkungsvoll verhindern.
Hey vielen lieben Dank für das Angebot aber heute ist zum Glück mein eigener angekommen und ich hatte bislang auch keine Zeit mehr an dem Rad zu arbeiten. Trotzdem vielen Dank!Ja, hab ich da, bin aber ein paar km entfernt (Buchholz i.d.N). Melde dich gerne per PN
Die Schraube wirst du wohl schon lockern müssen ja, dafür ist sie ja da..Hey vielen lieben Dank für das Angebot aber heute ist zum Glück mein eigener angekommen und ich hatte bislang auch keine Zeit mehr an dem Rad zu arbeiten. Trotzdem vielen Dank!
Kann mir jemand sagen ob ich die Kurbel einfach so abziehen kann oder ob ich vorher noch die Schraube lockern muss? Hab nämlich gerade keine passende Nuss in der Größe da und komme mit dem Maulschlüssel nicht ran. Geht um eine Stronglight Kurbel.
Dachte ich kann sie vielleicht mit einem Maulschlüssel bequem lösen wenn ich den Kurbelarm mit dem entsprechenden Utensil entfernt habe aber dann muss ich mir wohl nochmal ne passende Nuss im Baumarkt besorgen.. zufällig ne Idee welche Größe das ist bei der Stronglight die man da benötigt?Die Schraube wirst du wohl schon lockern müssen ja, dafür ist sie ja da..
Häufig ist es eine 14er Nuss bzw Steckschlüssel aber auch nicht immer, Du brauchst auch einen Abzieher für die Kurbeln, auch da gibt's bei Stronglight leider unterschiedliche. Zeig mal Deine Baustelle...Dachte ich kann sie vielleicht mit einem Maulschlüssel bequem lösen wenn ich den Kurbelarm mit dem entsprechenden Utensil entfernt habe aber dann muss ich mir wohl nochmal ne passende Nuss im Baumarkt besorgen.. zufällig ne Idee welche Größe das ist bei der Stronglight die man da benötigt?
Gibt eigentlich keine -klassische- Kurbel wo das anders ist- erst schraube raus, dann abzieher. Die Schraube sitzt ja genau in dem ‚Raum’ bzw. Bereich, in den der abzieher dann rein soll…Dachte ich kann sie vielleicht mit einem Maulschlüssel bequem lösen wenn ich den Kurbelarm mit dem entsprechenden Utensil entfernt habe aber dann muss ich mir wohl nochmal ne passende Nuss im Baumarkt besorgen.. zufällig ne Idee welche Größe das ist bei der Stronglight die man da benötigt?