Flat Eric
Machen ist wie wollen , nur krasser .
Lange ist es her.... , aber ich habe die vorderen Ritzel wieder drauf gemacht und richtig knallfest angezogen , dann konnte ich an einem vorderen Ritzel gegenhalten um die beiden hinteren mit Linksgewinde abzuschrauben , ist bestimmt keine sichere Methode, aber mal versuchen .es ging nun aber auch ohne das Regina-Spezialwerkzeug ...... mit selbst gebastelter Unterstützung:
@clapton11 . Hallo , ich hole deinen Beitrag zum Regina Oro Schraubkranz hier wieder hoch .
Mein Problem : ich möchte alle 6 Ritzel vom Schraubkranz abnehmen , komme aber mit meinen Werkzeugen ( zwei übliche Kettenpeitschen ) nur bis zum vierten . Dann ist Ende .
Anhang anzeigen 1002964
Anhang anzeigen 1002965
die ersten vier Ritzel mit Rechtsgewinde habe ich unter größtem Kraftaufwand mit den beiden Peitschen abbekommen. ... und natürlich auch gesäubert / poliert .
Anhang anzeigen 1002967
Wenn ich alles richtig verstanden habe , dann haben die beiden letzten ( großen ) 22 und 24er Ritzel ein Linksgewinde !? . Ist das so ?
Mit meinen beiden Kettenpeitschen kann ich diese beiden eng stehenden Ritzel nicht mehr greifen . Also bin ich ratlos oder brauche auch Spezial-Werkzeug zum Lösen . Oder ?
Andererseits , bei Linksgewinde müssten die beiden Ritzel sich nach rechts lösen . Also in Zugrichtung der Kette. Wäre es dann möglich , den Schraubkranz nur mit den beiden großen inneren Ritzeln am Hinterrad zu montieren und mit der Zugkraft von Kette und Pedalen die beiden Linksgewinderitzel zu lösen . ?
Ist das richtig oder begehe ist einen Denkfehler ?
Was kannst Du / könnt Ihr mir für die beiden letzten Oro-Ritzel empfehlen ?
PS . diese Italiener hatten/haben schon seltsame Methoden , einen Retro-Mitteleuropäer unter Druck zu setzen und ratlos zu lassen .
Ich weiss schon warum ich diese Bauform von Regina , Everest und alte Atomkränze nicht mehr verwende ...
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
Zuletzt bearbeitet: