• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hab auch mal etwas...
Und zwar habe ich ja ein Centurion für meine Beste zusammen gefummelt, es gefällt ihr sehr und würde täglich benutzt werden, wenn sie besser sitzen würde, den Sattel findet sie sehr bequem nur hätte sie den Sattel gern weiter hinten, sie sitzt gefühlt zu weit vorn. Jemand eine Idee?
Anhang anzeigen 1015371
...das Modell hatte ich auch einstmals für meine Frau erworben, allerdings mit Meral-Rahmenform.
Sie hatte das gleiche Problem bzw. den Eindruck, dass Sattel und Lenker sich zu nahe wären. Ich habe dann einen Trainingsbügel montiert, dessen Griffposition deutlich weiter nach vorne gerückt war als beim vorangegangenen Lenker.
Auch ein längerer Vorbau kann helfen, allerdings musste ich schlussendlich eingestehen, dass die Geometrie tatsächlich seltsam "versammelt" und kurz geraten war. Das Velo zog mittlerweile weiter...
 
...schließe mich an.

Ich sehe auch Vorbau und Lenker als Teil des Problems. Rennradgeo und Sportrad Lenkerkombi gehen nicht zusammen...
Das habe ich auch schon gedacht, dass die Sitzposition einfach zu aufrecht ist...
Ich baue da mal einen anderen Lenker drauf zum Testen
Danke!
 
Ich hab auch mal etwas...
Und zwar habe ich ja ein Centurion für meine Beste zusammen gefummelt, es gefällt ihr sehr und würde täglich benutzt werden, wenn sie besser sitzen würde, den Sattel findet sie sehr bequem nur hätte sie den Sattel gern weiter hinten, sie sitzt gefühlt zu weit vorn. Jemand eine Idee?
Anhang anzeigen 1015371
HollandRadSattelStütze umdrehen
IMG_20211122_135450.jpg
 
Die Stütze kann man drehen. Das ergibt dann aber einen lustigen Winkel.
 
...ja, aber: Die von Mavic seinerzeit angebotenen Kassetten für das Mektronic-System vom Typ CC9 bzw CR601 haben nach meinem Wissen alle Nuten, die so nur auf Shimano-kompatible Freiläufe passen. Der korrekte Ritzelabstand wurde dann mittels gelber (Campagnolo) bzw. grauer (Shimano/Mavic) Distanzscheiben auf das jeweilige Schaltsystem abgestimmt.

Ich könnte nun natürlich Campagnolo-Ritzel nehmen und diese mit den grauen Distanzscheiben auf die Mektronic abstimmen, aber ich habe schon drei originale Mavic-Kassetten, und diese sind eben auf Shimano-Freiläufe abgestimmt.

Zwischenzeitlich habe ich, über ein Parallelposting im Technikthread des Hauptforums, erfahren, dass mein Shimano-Freilauf der allerersten Serie vor 2002 entstammt und damals das Typenkürzel FTS trug. Ab 2002 dann wurde FTS-L eingeführt, was mit dem vorangegangenen System leider nicht kompatibel ist. Daher war meine Vermutung, ein FTS-L HG11 suchen zu müssen wohl korrekt...
...dank der Hinweise von @prince67 würde ich die "Evolution" der Mavic-Freiläufe derzeit in etwa so zusammenfassen:

Links FTS bis ca. 2001, rechts FTS-L ab ca. 2002. Sie sind nicht untereinander austauschbar.
20211121_180819-jpg.1015137

20211121_180922-jpg.1015139

20211121_180908-jpg.1015138



Für die FTS-L gab es zunächst den M10- bzw. ED10-Typ für 8mm-Achsen, erkennbar an der schwarzen Zentralmutter. Links die Shimano-, rechts die Camapgnolo-Version.
1637575669941-png.1015337
1637575769165-png.1015340



Es folgte, ab ca. 2013, die M11- bzw. ED11-Version, nun für 9mm-Achsen, erkennbar an der nun silberfarbenen Zentralmutter. Beigelegt war eine Passhülse, damit diese neuen Typen auch auf die alte 8mm-Achse montiert werden konnten. Links die Shimano-, rechts die Camapgnolo-Version.
1637575718404-png.1015338
1637575868043-png.1015341
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute benötige ich mal wieder die gesammlete Forumskompetenz: Ich habe einen der ganz frühen Mavic-Ksyrium-SSC-Laufradsätze, welchen ich mit Campagnolo-Freilauf erworben habe. Nun möchte ich das Ganze mit einer Mavic-Mektronic-Schaltung betreiben und benötige daher einen Shimano-kompatiblen Freilauf, welchen ich zwischenzeitlich erworben habe. Problem: Er passt nicht! Anbei zunächst die Bilder:

Anhang anzeigen 1015136
Ksyrium Nabe mit Campagnolo-Freilauf

Anhang anzeigen 1015137
Anhang anzeigen 1015138
Anhang anzeigen 1015139
Links Shimano-Freilauf, rechts Campagnolo-Freilauf


Zunächst fällt auf, dass der Shimano-Freilauf über eine deutlich dickere Basis/Fuß verfügt. Überdies lässt er sich nicht bis zum Anschlag auf den Nabenkörper schieben.

Was ist nun zu tun? Nach welchem Freilauf muss ich nun suchen? Bei den ganzen damaligen Typbezeichnungen bei den Freiläufen fehlt mir der Durchblick und ich freue mich daher über jeden Idee, jeden Tipp und Rat...

Edit: Passt möglicherweise der Typ FTS-L HG11?

61iqYIYCT0L._AC_SX425_.jpg

ich hatte das Problem mal bei 1 Paar Cosmic Carbon SSC allerding mit dem FTS Rotor - ich hatte damals einen M9 Rotor und wollte auf M10 umbauen, was aber nicht funltionierte da der M10 ein FTS-L ist und der M9 ein FTS ... den M10 (lässt sich an dem Sechskant erkennen) hab' ich noch liegen - dürfte aber mit deinem Rotor ggf. identisch sein
So richtig darüber hab' ich damals nichts gefunden - Mektronik wurde m.W. mit einer MAVIC-Kassette betrieben, dafür gab's die unterschiedlich eingefärbten Zwischenringe von MAVIC - kannst bei unserem schweizer Forumkollegen Faliero nachfragen

M10_Kassette.jpg
 
...nicht an dem Projekt! ;)
...eins hab' ich schon rausgefunden M9 FTS und M10 FTS-L lassen sich nicht gegenseitig austauschen - aber es gibt eine passende 10fach Ambrosio Kassette dafür ... ich müsste noch eine auf Campa 10fach abgestimmte an den Cosmics haben, hatte auch keinen Campa-fähigen Rotor damals gefunden

einen ED10 hab ich auch noch hier liegen - Was brauchst Du denn jetzt genau? FTS oder FTS-L
... und auf dem ED9 hab ich besagte Ambrosio "Campa"10fach-Kassette montiert, darauf lässt sich aber Shimano m.W. montieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch mal etwas...
Und zwar habe ich ja ein Centurion für meine Beste zusammen gefummelt, es gefällt ihr sehr und würde täglich benutzt werden, wenn sie besser sitzen würde, den Sattel findet sie sehr bequem nur hätte sie den Sattel gern weiter hinten, sie sitzt gefühlt zu weit vorn. Jemand eine Idee?
Anhang anzeigen 1015371
Das Problem liegt auch an der negativen Überhöhung. Wäre der Vorbau weiter drinn und die Stütze weiter ausgezogen, würde sich eine günstigere Geometrie ergeben.

EDIT: Ach, sehe gerade, dass ich hier nix Neues erzähle...
 
Den Lenker mag sie so aber sie hat das Gefühl der Sattel ist zu weit vorn
Längerer Vorbau, 170mm Kurbel und SaStü 2cm weiter raus sollte besser passen, dann hat Sie nicht das Gefühl "nach hinten" zu treten. Der Sattel ist für aufrechte Hollandrad-Sitzposition gedacht und hat mit den kurzen Rails nur wenig horizontale Verstellbarkeit.

Alternativ gibt es noch vereinzelt diese ITM/SR SaStüs mit verstellbarem Setback, die jedoch optisch kurios wirken.
 
Das Problem liegt auch an der negativen Überhöhung. Wäre der Vorbau weiter drinn und die Stütze weiter ausgezogen, würde sich eine günstigere Geometrie ergeben.
Ich weiß..., Sattelstütze weiter raus geht leider nicht, Lenker weiter runter wäre eine Option, soll aber gemütlich sein, zumindest bei diesem Rad :rolleyes:
 
Ich weiß..., Sattelstütze weiter raus geht leider nicht, Lenker weiter runter wäre eine Option, soll aber gemütlich sein, zumindest bei diesem Rad :rolleyes:
So isses aber doch auch ungemütlich:(. Da hilft dann wohl nur noch die besagte Stütze, mit einem längeren Vorbau ginge es vermutlich zu sehr in Richtung Triathlon Geo.
 
Zurück