• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
ich hatte das Problem mal bei 1 Paar Cosmic Carbon SSC allerding mit dem FTS Rotor - ich hatte damals einen M9 Rotor und wollte auf M10 umbauen, was aber nicht funltionierte da der M10 ein FTS-L ist und der M9 ein FTS ... den M10 (lässt sich an dem Sechskant erkennen) hab' ich noch liegen - dürfte aber mit deinem Rotor ggf. identisch sein
So richtig darüber hab' ich damals nichts gefunden - Mektronik wurde m.W. mit einer MAVIC-Kassette betrieben, dafür gab's die unterschiedlich eingefärbten Zwischenringe von MAVIC - kannst bei unserem schweizer Forumkollegen Faliero nachfragen

Anhang anzeigen 1015388
...die grauen Zwischenringe dienen der Kompatibilität zwischen der Mavic-Kassette und der Mavic-Mektronic, die gelben Zwischenringe sollten die Kompatibilität zwischen Mavic-Kassette mit Campagnolo-Schaltungen herstellen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
...eins hab' ich schon rausgefunden M9 FTS und M10 FTS-L lassen sich nicht gegenseitig austauschen - aber es gibt eine passende 10fach Ambrosio Kassette dafür ... ich müsste noch eine auf Campa 10fach abgestimmte an den Cosmics haben, hatte auch keinen Campa-fähigen Rotor damals gefunden

einen ED10 hab ich auch noch hier liegen - Was brauchst Du denn jetzt genau? FTS oder FTS-L
... und auf dem ED9 hab ich besagte Ambrosio "Campa"10fach-Kassette montiert, darauf lässt sich aber Shimano m.W. montieren
...ich benötige FTS-L, habe hier aber schon passenden Ersatz angeboten bekommen.
 
Steckt da überhaupt noch genug Vorbaulänge im Steuerrohr? Würde das mal mit Klebeband markieren, Vorbau rausziehen und ausmessen. Es sieht so aus, als wäre der Sattel an sich recht hoch (zwischen Satteldecke und Streben). Eine Möglichkeit wäre hier vielleicht ein niedriger bauendes Sattelmodell zu verwenden, was wiederum etwas mehr Sattelstützenauszug (und wenn es nur 1cm ist) ermöglicht; Setback wurde ja schon gesagt.
Ja, Vorbau ist sehr lang und steckt bestimmt min. 12cm weit drin...
Ich warte erstmal auf die Stütze...
Danke erstmal an alle 👍🏼
 
Den Lenker mag sie so aber sie hat das Gefühl der Sattel ist zu weit vorn
Dann hilft vielleicht ein anderer Sattel ;-)
Bildschirmfoto 2021-11-22 um 15.29.39.png
 
Hi,

Eventuell hat einer von euch eine Idee wie ich folgendes Problem beheben könnte.
Meine VorderradNabe (hb-7400) hat ein regelmäßiges klackern, dass lauter wird je schneller sich das Rad dreht. Es kommt definitiv aus der Nabe und nicht von den Speichen oder der Felge. Konen und Lagerfläche habe ich gecheckt, kein Pitting zu sehen. Die Achse ist auch gerade und die Nabe ist ordentlich eingestellt. Die Kugeln sind neu und auch die richtige Anzahl ist drinnen. Das einzige was mir aufgefallen ist, sind einzelne Kratzer einseitig auf der Achse genau an der stelle wo die Lagerschalen sitzen

Ich bin mittlerweile etwas ratlos und hoffe das jemand von euch mir weiterhelfen kann
 
Den Lenker mag sie so aber sie hat das Gefühl der Sattel ist zu weit vorn
Wenn der Lenker so hoch ist, sind die Arme auch zu nah dran und die Schultern weichen nach hinten aus. Schau Dir mal die völlig verkorkste Sitzposition nicht nur an Cityrädern der letzten Jahre an. Experimentiert mal den Lenker etwas tiefere zu setzen, so wie bei Sporträdern früher etwa.

Das schreib ich nicht um Recht zu haben oder weil ich meine von hier besser zu wissen wie man auf diesem Rad sitzt. Auch wenn der Sattel wirklich zu weit vorne ist, kann die Lenkerhöhe der Tropfen sein der dem Fass die Krone ausschlägt. Grade bei dieser Lenkerform und einem neuen Aufbau nehme ich zum Testen provisorisch einen verstellbaren Vorbau, bis die richtige Länge fest steht. Rennlenker ist in dieser Hinsicht weniger zickig, weil man da mehr variieren kann.
 
Wenn der Lenker so hoch ist, sind die Arme auch zu nah dran und die Schultern weichen nach hinten aus. Schau Dir mal die völlig verkorkste Sitzposition nicht nur an Cityrädern der letzten Jahre an. Experimentiert mal den Lenker etwas tiefere zu setzen, so wie bei Sporträdern früher etwa.

Das schreib ich nicht um Recht zu haben oder weil ich meine von hier besser zu wissen wie man auf diesem Rad sitzt. Auch wenn der Sattel wirklich zu weit vorne ist, kann die Lenkerhöhe der Tropfen sein der dem Fass die Krone ausschlägt. Grade bei dieser Lenkerform und einem neuen Aufbau nehme ich zum Testen provisorisch einen verstellbaren Vorbau, bis die richtige Länge fest steht. Rennlenker ist in dieser Hinsicht weniger zickig, weil man da mehr variieren kann.
Danke für die ausführliche Antwort 👍🏼.
Ich werde mal einen sogenannten Trainingsbügel montieren wie er eigentlich auf so ein Rad gehört. Ich bekomme auch eine andere Sattelstütze, somit kann ich gut experimentieren. Sonst fährt die Dame ein MTB und einen Crosser..., das ist dann natürlich eine Umstellung aber es war eine Art Cruiser gewünscht und im Grunde ist mir das ja auch gelungen.
 
Magnet vom Computer, der an der Gabel anschlägt. Das ist es aber wohl nicht.
 
Irgendwann reißt die Felge und die Nabe ist es nicht.
Mavic 517 am MTB. Eine Leichtbaufelge, die dann doch zu leicht konstruiert wurde.

So einen Pflegefall habe ich hier gerade in Arbeit.

20211118_163158.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort 👍🏼.
Ich werde mal einen sogenannten Trainingsbügel montieren wie er eigentlich auf so ein Rad gehört. Ich bekomme auch eine andere Sattelstütze, somit kann ich gut experimentieren. Sonst fährt die Dame ein MTB und einen Crosser..., das ist dann natürlich eine Umstellung aber es war eine Art Cruiser gewünscht und im Grunde ist mir das ja auch gelungen.
Bei einem Trainingsbügel wandert aber die Griffposition krass nach hinten , der ist ja so rückwärts gekröpft , ich muss dann statt eines 90er Vorbaus einen 130er verwenden , sonst sitze ich total krumm .
 
Bei einem Trainingsbügel wandert aber die Griffposition krass nach hinten , der ist ja so rückwärts gekröpft , ich muss dann statt eines 90er Vorbaus einen 130er verwenden , sonst sitze ich total krumm .
Auch wieder wahr, die Dame soll ja noch um die Ecke kommen ohne Knie am Lenker...
Ich bekomme jetzt so eine ITM Sattelstütze und ich hoffe damit ist es dann gut, der Rest passt nämlich ziemlich gut, sind sogar 170er Kurbeln dran 😇.
 
Bei einem Trainingsbügel wandert aber die Griffposition krass nach hinten , der ist ja so rückwärts gekröpft , ich muss dann statt eines 90er Vorbaus einen 130er verwenden , sonst sitze ich total krumm .
Bei Trainingsbügeln, die vor dem Griffbereich erst mal einen großen Bogen nach vorne machen ("Moustache" - hier wird viel durcheinander geschmissen), reicht auch ein normal oder weniger langer Vorbau. Außerdem haben bessere Räder, die von vornherein für Trainingsbügel vorgesehen waren (und idR auch Alltagsausstattung) , ein längeres Oberrohr.

Muss man also immer individuell anpassen, zumal es ja auch Abweichungen von den durchschnittlichen Körperproportionen gibt. Und genau wie beim Sattel gibt es für die Hände 2 Freiheitsgrade richtig einzustellen bis es wirklich passt (außerdem Neigung als 3. Freiheitsgrad). Deshalb der Vorschlag mit dem winkelverstellbaren Vorbau, um Höhe und Länge ohne Umbau variieren zu können.
 
Zurück