• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann ich auch mit dienen. Passiert 2014 am Vorabend von Midsommar in Östersund. Das bedeutete 3 Tage Zwangspause auf einem Campingplatz bis am Montag die Fahrradläden wieder öffneten. Grund: zu hoher Luftdruck bei MTB Felge mit Strassenbereifung am Reiserad:
Anhang anzeigen 1015634

PS: Sonst hatte ich alle erdenklichen Ersatzteile auf Tour dabei. Aber wer rechnet denn mit einer geplatzten Felge :rolleyes:
Bei dir gab's noch einen Radhändler in der Nähe. Als ich in der Nähe von Podgorica dieses Felgenproblem sah musste ich weiterfahren über einige Pässe bis Dubrovnik.
069b.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
OT-Frage: gab es bei der Sachs Torpedo 3-Gang-Nabe (alle Modelljahrgänge) Achslängen länger als 163mm (nicht Einbaubreite!)? Ich kenne bisher nur 154 und 163 (ca.). @Bridgestone RS 800 weißt du was genaueres? Danke.
SRAM gab im Technischen Handbuch 1999 eine maximale Achslänge von 164 mm an - was ja angesichts der Tatsache, dass diese Naben für eine Einbaubreite von 117/118 mm ausgelegt waren, schon ziemlich "üppig" ist, finde ich ...
Natürlich ging es da in erster Linie um Hollandräder und alte (deutsche) Tourenräder, bei denen ggf. Gepäckträger, Schutzblechhalter und (bei Hollandrädern) Kettenschutz-Halter mit auf die Achse mussten.

Und dann gab es da noch die 3x7, mit dem gleichen Getriebe wie bei den "normalen" Dreigangs, die für eine Einbauweite von 135 mm ausgelegt war, und daher eine Achslänge von 173 mm hatte:

1637747767957.png


... aber die ist wahrscheinlich nicht für Deine Zwecke geeignet, nehme ich an ...
 
SRAM gab im Technischen Handbuch 1999 eine maximale Achslänge von 164 mm an - was ja angesichts der Tatsache, dass diese Naben für eine Einbaubreite von 117/118 mm ausgelegt waren, schon ziemlich "üppig" ist, finde ich ...
Natürlich ging es da in erster Linie um Hollandräder und alte (deutsche) Tourenräder, bei denen ggf. Gepäckträger, Schutzblechhalter und (bei Hollandrädern) Kettenschutz-Halter mit auf die Achse mussten.

Und dann gab es da noch die 3x7, mit dem gleichen Getriebe wie bei den "normalen" Dreigangs, die für eine Einbauweite von 135 mm ausgelegt war, und daher eine Achslänge von 173 mm hatte:

Anhang anzeigen 1016002

... aber die ist wahrscheinlich nicht für Deine Zwecke geeignet, nehme ich an ...
super, vielen dank!
 
Danke für die ausführliche Antwort 👍🏼.
Ich werde mal einen sogenannten Trainingsbügel montieren wie er eigentlich auf so ein Rad gehört. Ich bekomme auch eine andere Sattelstütze, somit kann ich gut experimentieren. Sonst fährt die Dame ein MTB und einen Crosser..., das ist dann natürlich eine Umstellung aber es war eine Art Cruiser gewünscht und im Grunde ist mir das ja auch gelungen.
mb1jxrc806141.png


Gefällt mir, der letzte Satz. Ich hoffe, mit neuer SaStü und/oder Trainingsbügel habt ihr eine Lösung für das schöne Rad gefunden.
 
Moin Gemeinde,
hat jemand einen heißen Tipp, wie man ein vergniedeltes Nadax-Lager rausbekommt? Sieht leider so aus:

20211124_210003.jpg

Dachte schon daran, den Ring einfach entlang des Gehäuses runterzusägen. Dann würde man die Achse rausbekommen und könnte dann die Schale spalten...
 
Moin Gemeinde,
hat jemand einen heißen Tipp, wie man ein vergniedeltes Nadax-Lager rausbekommt? Sieht leider so aus:

Anhang anzeigen 1016172
Dachte schon daran, den Ring einfach entlang des Gehäuses runterzusägen. Dann würde man die Achse rausbekommen und könnte dann die Schale spalten...
3 Zoll Rohrzange
 
Moin Gemeinde,
hat jemand einen heißen Tipp, wie man ein vergniedeltes Nadax-Lager rausbekommt? Sieht leider so aus:

Anhang anzeigen 1016172
Dachte schon daran, den Ring einfach entlang des Gehäuses runterzusägen. Dann würde man die Achse rausbekommen und könnte dann die Schale spalten...
Da wäre mMn wirklich mal die Methode mit Hammer und Schraubenzieher okay- viel schlimmer machen kannst du eh nix mehr... Rohrzange ist aber natürlich auch gut. oder sogar Schraubstock, da wirds nur knifflig, nur das einzuspannen, was du auch einspannen willst. =)
 
Moin Gemeinde,
hat jemand einen heißen Tipp, wie man ein vergniedeltes Nadax-Lager rausbekommt? Sieht leider so aus:

Anhang anzeigen 1016172
Dachte schon daran, den Ring einfach entlang des Gehäuses runterzusägen. Dann würde man die Achse rausbekommen und könnte dann die Schale spalten...
Einen alten Schraubendreher und ein Hammer nehmen und den Ring loshämmern. Dann dreht sich die Schale leicht.
 
Zurück