knutson22
kettenreaktion
was Wo..?man könnte auch vermuten, daß eine sr verbaut war, esl oder so...
ich kann auch diese hier reinpacken..aber passt das denn überhaupt wegen Vierkant?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
was Wo..?man könnte auch vermuten, daß eine sr verbaut war, esl oder so...
Ja die ist auch ISOwas Wo..?
ich kann auch diese hier reinpacken..aber passt das denn überhaupt wegen Vierkant?
Anhang anzeigen 1019898
sr passt top..kettenlinie auchJa die ist auch ISO
Brügelmann und andere Radläden haben auch polierte Campa-Kurbeln angeboten. So ganz unoriginal wärst du damit also nicht. Eine Möglichkeit ist natürlich auch, dass du die Kratzer rausschleifst und die Kurbel danach neu klar eloxieren lässt. Wobei das neue Eloxal dann sicher nicht genauso aussieht, wie das Original.Wie bekommt Ihr die matt satinierte Oberfläche älterer Campagnolo Kurbeln (SR, NR, GS aus den 70er/80er Jahren) wieder hübsch?
Ist da die Beseitigung von Riefen, Kratzern, Abriebspuren, etc. überhaupt möglich?
Glänzend polieren will ich sie nicht, dann sehen sie ja nicht mehr original aus.
Danke für den Tipp.Versuchs mal mit einem Glitzi. Immer in eine Richtung streichen.
Danke für die Info und den Tipp, aber diese Lösung ist mir zu zeit- und kostenaufwendig.Brügelmann und andere Radläden haben auch polierte Campa-Kurbeln angeboten. So ganz unoriginal wärst du damit also nicht. Eine Möglichkeit ist natürlich auch, dass du die Kratzer rausschleifst und die Kurbel danach neu klar eloxieren lässt. Wobei das neue Eloxal dann sicher nicht genauso aussieht, wie das Original.
Ich habe das mal mit 1000er Schmirgelpapier gemacht. Die Oberfläche sieht nach einiger Zeit einer eloxierten Fläche ähnlich.Versuchs mal mit einem Glitzi. Immer in eine Richtung streichen.
Verstehe ich. Habe ich auch noch nie gemacht. Ich lebe entweder mit den Kratzern oder poliere/schleife halt. Ich stimme dir aber in der Hinsicht, dass die eloxierten Teile schöne aussehen, als die polierten, zu.Danke für die Info und den Tipp, aber diese Lösung ist mir zu zeit- und kostenaufwendig.
Trocken- oder Nass-Schliff?Ich habe das mal mit 1000er Schmirgelpapier gemacht. Die Oberfläche sieht nach einiger Zeit einer eloxierten Fläche ähnlich.
Nass!Trocken- oder Nass-Schliff?
Danke für den Tipp.
Aber was ist ein "Glitzi"?
Ich habe das mal mit 1000er Schmirgelpapier gemacht. Die Oberfläche sieht nach einiger Zeit einer eloxierten Fläche ähnlich.
Jetzt steht wieder mal die Entscheidungsfrage im Raum:
Schonheits OP,schlimmer geht's nimmerJetzt steht wieder mal die Entscheidungsfrage im Raum:
Glitzi oder 1000er Schmirgelpapier?
Oder überhaupt keine Schönheits-OP und alle Altersspuren so lassen wie sie sind.
Das muss ich mir mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.
Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Tipps.![]()
Mit dem Begriff "Schönheits-OP" war ja nur das "Aufhübschen" gewisser Anbauteile gemeint.Schonheits OP,schlimmer geht's nimmer
Bling Bling Teile an nem 30 Jahre altem Rad, unglaubwürdig
Das wäre wohl mehr als übertrieben.Annähern original ginge so : Enteloxieren , Glaperlstrahlen , ganz leicht überschleifen also nur die Spitzen der "Strahlkrater" etwas glätten (1000er , nass ), neu eloxieren lassen
Aufzuhubsche (reinigen ) geht auch mit aKo PadsDas wäre wohl mehr als Übertrieben.
Ein NOS-Kurbelsatz käme vermutlich billiger.![]()