• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
@Gatsby : Huch hoffentlich kam meine kurze, knappe Antwort am Wochenende nicht unfreundlich rüber.
Ich mach's noch mal in länger:
Das sind ganz normale Schnellspanner: Für z. B. Record sind es bei den silbernen OS Naben sogar die gleichen wie beim Vorgängermodell:
IMG_2983.jpg

IMG_3463.jpg
IMG_3464.jpg


Das hier sind die Schnellspanner zu den schwarzen Record OS Naben (letzte Generation). Auch da keine Sondermaße:
IMG_4670.jpg

IMG_3547.jpg


Thema: Campagnolo Chorus/Record Oversized Naben (9/10fach)

Frage: Weicht der Schnellspanner einer Campa Oversized Nabe von dem einer anderen Campa Nabe mit Eibaubreite 130 ab? Sind die Schnellspanner bei bei Oversized dicker o.ä.?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe ein Problem meinen Umwerfer einzustellen. Auf dem großen Blatt schleift die Kette beim kräftigen Treten außen am Umwerfer, aber weiter nach außen bekomme ich den Umwerfer nicht, da dann schon der Kurbelarme kommt. Ich habe Mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht kann mir da jemand Tipps zu geben.
IMG_20220215_081052.jpg


IMG_20220215_081114.jpg


Ist der Umwerfer zu hoch eingestellt? Kann es auch an der Kette oder dem Kettenblatt liegen?
 
Der Umwerfer ist zwar etwas zu hoch, aber das Schleifen wirst du mit Tiefersetzen nicht wegkriegen. Das liegt an der Verbiegung der Tretlagerwelle. Das lässt sich nur durch eine steifere Welle beheben, also normalerweise eine kürzere.
Wieviel Platz haben die Kettenblätter und Kurbelarme zur Kettenstrebe?
 
Ich habe ein Problem meinen Umwerfer einzustellen. Auf dem großen Blatt schleift die Kette beim kräftigen Treten außen am Umwerfer, aber weiter nach außen bekomme ich den Umwerfer nicht, da dann schon der Kurbelarme kommt. Ich habe Mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht kann mir da jemand Tipps zu geben.
Anhang anzeigen 1049938

Anhang anzeigen 1049939

Ist der Umwerfer zu hoch eingestellt? Kann es auch an der Kette oder dem Kettenblatt liegen?
Schleift es immer in der selben Position? Z.B. Rechter Arm oben, linker Arm unten? Kettenblatt kann die Ursache sein. Wenn nicht, dann mal schauen, ob der rechte Arm (etwas) lose ist und auch das Innenlager überprüfen.

Glaube ich nicht. Wenn, dann ist der Umwerfer doch maximal 5 mm zu hoch.
 
Der Umwerfer ist zwar etwas zu hoch, aber das Schleifen wirst du mit Tiefersetzen nicht wegkriegen. Das liegt an der Verbiegung der Tretlagerwelle. Das lässt sich nur durch eine steifere Welle beheben, also normalerweise eine kürzere.
Wieviel Platz haben die Kettenblätter und Kurbelarme zur Kettenstrebe?
Ich denke, dass da noch ausreichend Platz wäre für eine kürzere. Das klingt auf jeden Fall plausibel, dass der Hebel dann nicht mehr so groß ist und die Biegung nach außen dann auch nicht mehr so stark ist.
Schleift es immer in der selben Position? Z.B. Rechter Arm oben, linker Arm unten? Kettenblatt kann die Ursache sein. Wenn nicht, dann mal schauen, ob der rechte Arm (etwas) lose ist und auch das Innenlager überprüfen.


Glaube ich nicht. Wenn, dann ist der Umwerfer doch maximal 5 mm zu hoch.
Konnte bisher nicht feststellen, dass etwas lose ist. Das ist eher weniger das Problem.
 
Ich habe ein Problem meinen Umwerfer einzustellen. Auf dem großen Blatt schleift die Kette beim kräftigen Treten außen am Umwerfer, aber weiter nach außen bekomme ich den Umwerfer nicht, da dann schon der Kurbelarme kommt. Ich habe Mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht kann mir da jemand Tipps zu geben.
Anhang anzeigen 1049938

Anhang anzeigen 1049939

Ist der Umwerfer zu hoch eingestellt? Kann es auch an der Kette oder dem Kettenblatt liegen?
Wie ist denn der Abstand Kurbel innen zum äusseren Kettenblatt. Sind unter dem Kettenblatt vielleicht noch Unterlegscheiben verbaut (also bei den Schrauben mit Aussensechskant) so dass der Abstand zu klein geworden ist?
 
Guten Morgen
Ich habe eine kurze Frage wegen Decals drucken lassen. Bei einer meiner Neuerwerbungen - einem Neri e Renzo - fehlt das Decal auf dem Steuerrohr. @Frank Hermes hat mir schon geholfen das präzise in Illustrator zu zeichnen, jetzt ist aber die Frage wo man so etwas am besten drucken kann. Hat da jemand Erfahrung/eine gute Adresse? Danke.
 
Guten Morgen
Ich habe eine kurze Frage wegen Decals drucken lassen. Bei einer meiner Neuerwerbungen - einem Neri e Renzo - fehlt das Decal auf dem Steuerrohr. @Frank Hermes hat mir schon geholfen das präzise in Illustrator zu zeichnen, jetzt ist aber die Frage wo man so etwas am besten drucken kann. Hat da jemand Erfahrung/eine gute Adresse? Danke.

Wenn Du es überlackieren willst und keine Schutzschicht über dem Druck brauchst, aber Metallictöne und deckendes Weiß haben willst, am besten als Wasserschiebebild:
https://www.drucker-onkel.de/
Wenn Normalfarben auf normalen Selbstklebe-Stickern reichen, findest Du bei den meisten Online-Druckereien was passendes, ggf. auch konturgeschnitten. Das habe ich aber noch nie selbst ausprobiert.
Unter vielen anderen, z.B.:
https://aufkleberdrucker24.de/etiketten-transparent-berechnen.htm
https://www.klebefisch.de/eigenes-motiv/aufkleber-drucken
https://www.wir-machen-druck.de/hoc...orm-eine-stanzform-moeglich.html#content-view
https://www.aufkleberdrucker.de/folienaufkleber-vinyl-aufkleber-premium-5-7-jahre.html
Mit allen Sonderfarben:
https://www.decalprint.de/index.php/decals/decals-von-ihrer-datei
Mit Weiß:
https://stickerprinting.de/transparente-aufkleber-berechnung.htm
 
Ich meinte ob sich hier zwischen dem Kettenblatt und dem "Spider" der Kurbel evtl. noch eine Unterlegscheibe befindet. Diese würde ja den Abstand Kurbel-Kettenblatt verringern:
Ah okay, jetzt hab ich's verstanden. Aber auch da keine Spacer. Der Abstand zwischen Umwerfer und Kurbelarm ist aber schon extrem gering oder?
 
Das sieht für mich erstmal "normal" aus.
Kurze Frage, stimmt denn die Kettenlinie?
Peil doch mal von der Mitte zwischen den Kettenblättern in gerader Linie auf den Zahnkranz. Landest Du da in der Mitte?
Oder liegt die Mitte zwischen beiden Kettenblättern ca. 43 mm von der Mitte des Sitzrohrs entfernt (für ein Hinterrad mit 130 mm Einbaubreite)?
 
Guten Morgen
Ich habe eine kurze Frage wegen Decals drucken lassen. Bei einer meiner Neuerwerbungen - einem Neri e Renzo - fehlt das Decal auf dem Steuerrohr. @Frank Hermes hat mir schon geholfen das präzise in Illustrator zu zeichnen, jetzt ist aber die Frage wo man so etwas am besten drucken kann. Hat da jemand Erfahrung/eine gute Adresse? Danke.

ich habe meine individuellen Rennrad-Decals für ein komplettes Rad in 2021 in NL zeichnen und produzieren lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden .

Hier bei dieser WEB-Adresse . Schaue unter Fiets Stickers .
https://www.unlimitedwebshop.nl/c-5235322/stickers/
ich habe in 2 -3 Emails meine Bilder , Vorlagen, Maße und Farbwünsche dorthin geschickt und habe anschließend Kostenvoranschlag und Druckvorlagen zur Korrektur oder Bestätigung erhalten . Auch alles per Email . Die Kommunikation erfolgte in english , die können es aber auch in deutsch .

Du musst noch die Folien-Qualität, Versiegelung etc. * der Decals bestimmen und dann drucken die , in 3-4 Wochen von Erstkontakt bis zur Lieferung ist das erledigt . Ist aber nicht ganz billig , dafür aber gut .

Hier im nächsten Link als Beispiel mein individueller Decal Druck für das Komplett-Rad bei unlimitedwebshop . Jetzt bieten sie den Komplett-Satz deutlich billiger an . Ich musste für die Grafik und Erst-Produktion aber deutlich mehr bezahlen .

https://www.unlimitedwebshop.nl/a-65071036/onlangs-toegevoegd/nishiki-olympic-royal/#description
viel Spaß und Glück

* niederländisch-deutsch:
Het is mogelijk om uw stickerset te voorzien van extra beschermlaag.
Deze optie word vaak gekozen op moment dat er geen blanke lak laag over de decals heen komt.
De beschermlaag beschermt tegen UV invloeden en bevorderd de krasbestendigdheid.

Es ist möglich, Ihr Aufkleberset mit einer zusätzlichen Schutzschicht zu versehen.
Diese Option wird oft gewählt, wenn kein Klarlack über den Abziehbildern ist.
Die Schutzschicht schützt vor UV-Einflüssen und fördert die Kratzfestigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du es überlackieren willst und keine Schutzschicht über dem Druck brauchst, aber Metallictöne und deckendes Weiß haben willst, am besten als Wasserschiebebild:
https://www.drucker-onkel.de/
Wenn Normalfarben auf normalen Selbstklebe-Stickern reichen, findest Du bei den meisten Online-Druckereien was passendes, ggf. auch konturgeschnitten. Das habe ich aber noch nie selbst ausprobiert.
Unter vielen anderen, z.B.:
https://aufkleberdrucker24.de/etiketten-transparent-berechnen.htm
https://www.klebefisch.de/eigenes-motiv/aufkleber-drucken
https://www.wir-machen-druck.de/hoc...orm-eine-stanzform-moeglich.html#content-view
https://www.aufkleberdrucker.de/folienaufkleber-vinyl-aufkleber-premium-5-7-jahre.html
Mit allen Sonderfarben:
https://www.decalprint.de/index.php/decals/decals-von-ihrer-datei
Mit Weiß:
https://stickerprinting.de/transparente-aufkleber-berechnung.htm
Vielen Dank für die ausführlichen Tips!
 
ich habe meine individuellen Rennrad-Decals für ein komplettes Rad in 2021 in NL zeichnen und produzieren lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden .

Hier bei dieser WEB-Adresse . Schaue unter Fiets Stickers .
https://www.unlimitedwebshop.nl/c-5235322/stickers/
ich habe in 2 -3 Email meine Bilder , Vorlagen, Maße und Farbwünsche dorthin geschickt und habe anschließend Kostenvoranschlag und Druckvorlagen zur Korrektur oder Bestätigung erhalten . Auch alles per Email . Die Kommunikation erfolgte in english , die können es aber auch in deutsch .

Du musst noch die Folien-Qualität, Versiegelung etc. * der Decals bestimmen und dann drucken die , in 3-4 Wochen von Erstkontakt bis zur Lieferung ist das erledigt . Ist aber nicht ganz billig , dafür aber gut .

Hier im nächsten Link als Beispiel mein individueller Decal Druck für das Komplett-Rad bei unlimitedwebshop . Jetzt bieten Sie den Komplett-Satz deutlich billiger an . Ich musste für die Grafik und Erst-Produktion aber deutlich mehr bezahlen .

https://www.unlimitedwebshop.nl/a-65071036/onlangs-toegevoegd/nishiki-olympic-royal/#description
viel Spaß und Glück

* niederländisch-deutsch:
Het is mogelijk om uw stickerset te voorzien van extra beschermlaag.
Deze optie word vaak gekozen op moment dat er geen blanke lak laag over de decals heen komt.
De beschermlaag beschermt tegen UV invloeden en bevorderd de krasbestendigdheid.

Es ist möglich, Ihr Aufkleberset mit einer zusätzlichen Schutzschicht zu versehen.
Diese Option wird oft gewählt, wenn kein Klarlack über den Abziehbildern ist.
Die Schutzschicht schützt vor UV-Einflüssen und fördert die Kratzfestigkeit.
Danke dir für die ausführliche Beschreibung und die guten Tips!
 
Ich habe ein Problem meinen Umwerfer einzustellen. Auf dem großen Blatt schleift die Kette beim kräftigen Treten außen am Umwerfer, aber weiter nach außen bekomme ich den Umwerfer nicht, da dann schon der Kurbelarme kommt. Ich habe Mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht kann mir da jemand Tipps zu geben.
Anhang anzeigen 1049938

Anhang anzeigen 1049939

Ist der Umwerfer zu hoch eingestellt? Kann es auch an der Kette oder dem Kettenblatt liegen?
Vielleicht ist der Umwerfer auch zu neu für die Kurbel. Alte Umwerfer haben ja meist nur ein praktisch planes äußeres Leitblech, das sehr wenig Platz benötigt. Der 600er Shimano ist da schon deutlich geprägt, modernere Umwerfer brauchen noch mehr Platz. Die Kurbeln der jeweiligen Modellreihen tragen dem Rechnung.
Eine kürzere Achse wurde ja schon erwähnt, das macht die Sache sicherlich besser. Einen taumelfreien Lauf der Kettenblätter setze ich mal voraus, sonst hilft hier ein Gummihammer. Eine schmalere Kette könnte auch noch eine Idee sein, wenn das möglich ist.

Viele Grüße,
Georg
 
Wenn nur beim kräftigen treten die Kette plötzlich schleif heisst es doch wohl irgendwas hat Spiel (Tretlager) oder verwindet sich bei der Last (Kurbel,Welle), das kann doch nicht sein .
 
Wenn nur beim kräftigen treten die Kette plötzlich schleif heisst es doch wohl irgendwas hat Spiel (Tretlager) oder verwindet sich bei der Last (Kurbel,Welle), das kann doch nicht sein .
Warum kann das nicht sein? Es ist doch normal, daß sich das Kettenblatt zB nach rechts verwindet, wenn das rechte Pedal auf 3 Uhr hart belastet wird? Da tragen Rahmen, Achse, Kurbel und Kettenblatt bei...
 
Was du als normal ansiehst teile ich echt nicht , das ist doch der Beleg dafür das die Komponenten konstruktiv einfach nicht steif genug ausgelegt sind , nur weil etwas regelmässig passiert muss das ja nicht richtig , tolerabel oder als normal angesehen werden .
Und noch Nebenschauplatz , jede Kraft die in Verwindung eingeht fehlt an Vortrieb , ist Verlustleistung .
 
Zurück