• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wie gesagt, ich werde das mal testen, und dann ggf. hier günstiger weiterverkaufen, je nachdem, was ich gegebenenfalls ändern muß. Ich war bei velovilles fündig geworden. Hier bietet auch einer eins an (das wäre sogar etwas günstiger gewesen), aber das ist fast neuwertig, und dafür zu schade. Das von velovilles hat schon deutliche Gebrausspuren. Bei dem, was die sonst so anbieten, geht hier einigen Klassikerfreunden vermutlich das Herz auf.
Vielleicht der falsche Fred, aber … warum kostet ein Arabesque Schaltwerk mehr als eine triple TA Kurbelsatz mit Blätter? :oops:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Umwerferfrage.
momentan baue ich ein Giant Expedition auf, geplant ist eine FC-6503 Kurbel im 68mm Tretlager. Das Sitzrohr hat 28,6, ich würde gern einen Werfer ohne diese 34/28mm Unterleg-Adapter verwenden, also Schelle 28,6 oder anlöt.
Funktionieren die älteren MTB-Werfer wie LX, DX, Alivio etc. in diesem Setup, oder muss ich einen Rennrad-Werfer montieren? Ich habe Bedenken wegen der Kettenlinie und Winkel, die MTB-Werfer gehen ja meist erst ab 66° aufwärts. Ausprobieren geht leider nicht da ich nichts entsprechendes gefunden habe in meinen Kisten.
 
Umwerferfrage.
momentan baue ich ein Giant Expedition auf, geplant ist eine FC-6503 Kurbel im 68mm Tretlager. Das Sitzrohr hat 28,6, ich würde gern einen Werfer ohne diese 34/28mm Unterleg-Adapter verwenden, also Schelle 28,6 oder anlöt.
Funktionieren die älteren MTB-Werfer wie LX, DX, Alivio etc. in diesem Setup, oder muss ich einen Rennrad-Werfer montieren? Ich habe Bedenken wegen der Kettenlinie und Winkel, die MTB-Werfer gehen ja meist erst ab 66° aufwärts. Ausprobieren geht leider nicht da ich nichts entsprechendes gefunden habe in meinen Kisten.
Was kommen für Schalthebel dran? Mit MTB Schaltern funzen die Rennrad Umwerfer nicht, andere Übersetzung, geht dann übelst schwer zu schalten.
 
Ich spinne grad gedanklich mal wieder ein wenig rum und überlege mein Reiserad vllt mal auf nicht-Rennlenker umzubauen. Das würde halt bedeuten, dass ich die ganze Schalt- und Bremshebel Geschichte anpacken muss. Zur Zeit ist das eine Campa 9-fach Veloce dran. Heißt Freilauf natürlich auch Campa. Jetzt weiß ich aus eigener Erfahrung, dass sich Campa 11-fach und Shimano 11-fach problemlos mischen lassen. Zumindest die Road Komponenten. Weiß zufällig jemand ob das auch für MTB Kram gilt? Also 11-fach Deore/SLX/XT Trigger und vermutlich dann auch Schaltwerk mit 11-fach Campa Kassette?
 
Ich spinne grad gedanklich mal wieder ein wenig rum und überlege mein Reiserad vllt mal auf nicht-Rennlenker umzubauen. Das würde halt bedeuten, dass ich die ganze Schalt- und Bremshebel Geschichte anpacken muss. Zur Zeit ist das eine Campa 9-fach Veloce dran. Heißt Freilauf natürlich auch Campa. Jetzt weiß ich aus eigener Erfahrung, dass sich Campa 11-fach und Shimano 11-fach problemlos mischen lassen. Zumindest die Road Komponenten. Weiß zufällig jemand ob das auch für MTB Kram gilt? Also 11-fach Deore/SLX/XT Trigger und vermutlich dann auch Schaltwerk mit 11-fach Campa Kassette?
Ich denke nicht, denn bei Shimano MTB gab es eine Änderung in der Geometrie beim Übergang auf 10-fach. Damit lassen sich RR und MTB nicht mehr kombinieren.
Geh lieber auf weniger Ritzel (m.W. wurde bei Campa seit 9-fach nix geändert) und nimm da eine praktikable Mischung. Bei Veloce gabs m.W. bis 10-fach auch Schalthebel für Flachlenker.
 
Ich spinne grad gedanklich mal wieder ein wenig rum und überlege mein Reiserad vllt mal auf nicht-Rennlenker umzubauen.
Was genau veranlasst Dich denn zu dem Gedanken? Passt der jetzt montierte Lenker nicht? Die sind ja nicht alle gleich, es gibt verschiedene Formen, mit Lenkerbögen, die weiter und weniger weit nach vorne gehen, und die tiefer und weniger tief nach unten gehen. Beide Maße werden "stack" und "reach" genannt, aber frag' mich nicht, welches Maß wie genannt wird. Außerdem gibt es noch Rennlenker, die im oberen geraden Bereich leicht nach hinten geknickt sind. Ich hatte vor 20 Jahren mal kurzzeitig ein MTB als Zweitrad im Winter und kam mit dem geraden Lenker überhaupt nicht zurecht. Dann montierte ich einen Rennradlenker und -vorbau dran (105er 8fach STI hatte ich noch) - nur um festzustellen, dass ein Rennlenker aus einem Ackergaul kein Rennpferd aus einem MTB kein Rennrad macht.
 
Was genau veranlasst Dich denn zu dem Gedanken?
Gute Frage.
Langeweile? Keine Ahnung, würd's gerne mal testen :)
Beide Maße werden "stack" und "reach" genannt, aber frag' mich nicht, welches Maß wie genannt wird.
Fast. Drop und reach meinst du und dann erklärt es sich fast von selbst. Drop ist Mitte Oberlenker bis Mitte Lenkerende. Reach ist Mitte Oberlenker bis Position Bremshebel (also nach vorne).
 
Was genau veranlasst Dich denn zu dem Gedanken? Passt der jetzt montierte Lenker nicht? Die sind ja nicht alle gleich, es gibt verschiedene Formen, mit Lenkerbögen, die weiter und weniger weit nach vorne gehen, und die tiefer und weniger tief nach unten gehen. Beide Maße werden "stack" und "reach" genannt, aber frag' mich nicht, welches Maß wie genannt wird. Außerdem gibt es noch Rennlenker, die im oberen geraden Bereich leicht nach hinten geknickt sind. Ich hatte vor 20 Jahren mal kurzzeitig ein MTB als Zweitrad im Winter und kam mit dem geraden Lenker überhaupt nicht zurecht. Dann montierte ich einen Rennradlenker und -vorbau dran (105er 8fach STI hatte ich noch) - nur um festzustellen, dass ein Rennlenker aus einem Ackergaul kein Rennpferd aus einem MTB kein Rennrad macht.

Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe mir dieses Jahr ein Koga "City Liner" aus den 90ern mit geradem Lenker gekauft. Das Rad kam teilzerlegt aus Holland per Post. Habe dann alles auseinandergebaut und neu aufgebaut. Die erste Fahrt war so schrecklich, dass ich es sofort wieder zerlegt habe.
 
Zurück