• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Es stimmt wohl doch nicht: Wenn ich die V-Buchse mit dem größeren Durchmesser nehme, dann hat der Fräser keinen Kontakt zum Tretlagergehäuse.

Anhang anzeigen 1057051
Ist der Rahmen neu und muß wirklich gefräst werden?
Wenn nur neu lackiert, würde ich den Lack nur mit einer feinen Feile entfernen.
Diese Führung muß eng sein, daß Werkzeug neigt sowieso schon zum Rattern.

Viele Grüße,
Georg
 
Eventuell ist drinnen etwas im Weg: Lotrest, Span, Schraube für Schaltzugführung?
Ihr habt recht: Die Buchse passt doch und sitzt fest ohne Spiel. Muss wohl auch so, damit der Fräser sauber geführt wird.

Ist der Rahmen neu und muß wirklich gefräst werden?
Wenn nur neu lackiert, würde ich den Lack nur mit einer feinen Feile entfernen.
Tja, wie die Lagersitze unter dem (Neu-)Lack aussehen, weiß ich leider nicht. Die Flächen sind aber ziemlich pickelig. Da muss was gemacht werden.

Ich habe vor, ganz vorsichtig mit dem Fräser den Lack abzutragen. Mit einer Feile bekomme ich das doch nicht so plan und winkelgerecht hin.
 
Es stimmt wohl doch nicht: Wenn ich die V-Buchse mit dem größeren Durchmesser nehme, dann hat der Fräser keinen Kontakt zum Tretlagergehäuse.

Anhang anzeigen 1057051
Was für ein Lager kommt denn da rein?
Falls es eine moderne Lagerpatrone sein sollte würde ich auf der linken Gehäuseseite nicht planfräsen wollen, ansonsten würde ich so verfahren wie von @GEBLA beschrieben (Feile)
 
Mit einer Feile bekomme ich das doch nicht so plan und winkelgerecht hin
Mit einer Schlüsselfeile und darauf achten nicht nur auf einem Rand leichten Druck auszuüben. Das geht schon und wenn nicht kannst du danach noch immer den Fräser ansetzen. Lack ist wesentlich weicher als der Stahl darunter.
 
Nun werde ich unterschätzt - ich kenne die Konstruktion recht genau, wenn ich mich nicht irre, war diese Bauform sogar die erste überhaupt, die ich im Jahre 1979 nach einem Sturz an meinem Peugeot wechseln mußte. Nun gut
Hier aber geht es (falls ichz mich völlig unverständlich ausgedrückt habe) um einen offensichtlich festen Konus, etwa durch Korrosion oder durch verkeilung oder durch was auch immer, den ich (wie oben gelesen) längst schon nach der beschriebenen Methode traktiert habe. Mit beschriebenem Mißerfolg. Ich lasse also noch ein wenig den Rostlöser wirken und freue mich über alternative Vorschläge, den Vorbau und den Konus aus der gabel "auszutreiben". Ich ging davon aus, daß schon andere Foristen vor diesem Problem gestanden sind. . ..
Danke, das wärs .
Nur damit ichs auch kapiere, steckt jetzt die Nuss im Gabelschaft oder ist der Vorbau mit samt Nuss noch mit drinnen? Ist es eine Nuss oder ein Keil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Abzieher braucht man denn für diesen Zahnkranz?. Der abgebildete Abzieher ist jedenfalls etwa 2/3 Millimeter zu groß.
20220305_145121.jpg
 
Fa. ESJOT hat den kreiert , ist m.E. eine DIN Keilwellenverzahnung , und der Werkzeughersteller Eldi hat den im Programm Typ 2645 erinnere ich.
Kuxtu
index.jpe
 
Wie entfernt man schonend Schlauchreifenkitt von den Reifenflanken?

Die Tube mit Kitt gab es kostenlos zum Schlauchreifen dazu. Nächstes mal nehme ich das Klebeband… 🤨
7F416214-1DB6-4185-A150-E47F9B5B55C0.jpeg
 
In das Tretlager-Gehäuse, deren Lagersitze ich planfräsen möchte, kommt ein Vintage-Innenlager der Super Record (Mitte 80er).
Hast du das denn gemessen ?
Normal gibt es da nichts zu fräsen , so ein Gehäuse ist beidseitig planparallel bearbeitet wenn es beim Rahmenbauer ankommt , sonst könnte der Gehäusehersteller gar kein fluchtendes Gewinde eingeschnitten haben . ( Fotos )
Wodurch soll das den plötzlich schief geworden sein , da flext doch keiner dran rum ?
Also ist da doch bestenfalls Lack drauf , und den bekommt man am einfachsten mit einer wirklich breiten feinen Flachfeile oder einem fetten Abziehstein ab , da kann man gar nichts verkanten weil das Werkzeug voll aufliegt .
Ich habe so ein Frässet gar nicht und habe das auch n.n. vermisst , bislang waren alle Gehäuse nicht zu verbessern .
Und es gibt Radhersteller bauen da glatt mit Lackdrauf die Lager rein (Foto 3) , schon mehrfach so erlebt , grottig so was .
Löt9 (2).JPG
Löt3.jpg
IMG_6299.JPG
 
Wie entfernt man schonend Schlauchreifenkitt von den Reifenflanken?

Die Tube mit Kitt gab es kostenlos zum Schlauchreifen dazu. Nächstes mal nehme ich das Klebeband… 🤨Anhang anzeigen 1057350
Lösungsmittel. Was für einen Kleber hast du benutzt? Das Ziel ist nicht, Klebeband zu benutzen, sonder so zu kleben, dass die Flanken sauber bleiben. ;)
 
Zurück