• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
meine Frage ist eventuell etwas off topic .
Sie geht an die Foristen unter uns , die den für den PKW Transport von Renn-Rädern den folg. Fahrrad-Träger für Anhänger Kupplungen verwenden .

Thule VeloSpace XT 3
Anhang anzeigen 1058110

Konkrete Frage bzw. Hilfesuche :

Ich habe den Träger seit 1/2 Jahr und versuche bisher vergeblich , ein drittes Rad ( Rennrad ) auf der dritten äußeren Schiene zu fixieren / transportieren .
Das Problem ist , dass dafür der dritte lange Arm mit der Klemmung für ein Rahmenrohr des dritten äußeren Rades kontakt-/crashfrei durchgeführt werden muss durch das Rahmen-Wirrwar der beiden inneren Räder .
Und genau das gelingt mir nicht .

Also wer von Euch hat auch diesen / eine ähnlichen Träger und kann mit Tipps geben zur stabilen Befestigung eines tritten Rades ? Ohne dass dadurch Rahmen und Lack der beiden inneren Räder beschädigt werden !

Danke .
Ist es denn möglich zur Befestigung die Sitzrohre zu nehmen oder kommst Du da auch nicht dran?
Im Video bei Thule gibts noch eine Erweiterung für ein viertes Rad, dies wird nur mit dem dritten verbunden.
 
Ist es denn möglich zur Befestigung die Sitzrohre zu nehmen oder kommst Du da auch nicht dran?
Im Video bei Thule gibts noch eine Erweiterung für ein viertes Rad, dies wird nur mit dem dritten verbunden.

ja , man kann praktisch (eher theoretisch) jedes der drei Rahmenrohre nehmen , um es mit dem Thule Halte-Klemm-Arm zu verbinden .
Bei nur zwei Rädern auf dem Träger gibt es keinerlei Platzprobleme mit den Halte-Armen . Aber ab dem dritten Rad wird´s richtig kompliziert .
Denn der Weg des dritten Halte-Klemm-Arms durch das innere und mittlere Rahmen-Dreieck ist das eigentliche Problem . Dann gibt es Kollisionsgefahren und Lackschäden , gerade dann wenn während der Fahrt zwischen Träger und Rädern Bewegungen / Schwingungen entstehen.

Für das Erweiterungsset des 3-fach Trägers XT3 zur Montage eines vierten Rades gibt es einen speziellen Haltearm mit zwei Klemmungen . Eventuell wäre dieser spezielle Halte-Arm eine Lösung auch für das dritte Rad . Kostet aber richtig Geld , der spezielle Halte-Arm mit zwei Klemmungen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend in die Runde.
Ich habe mir ein neues Projekt gesucht und wollte mir für die Stadt/Fototouren ein Singlespeed zusammenschustern. Dazu hab ich mir nen Panasonic DX2000 aus KA gekauft. Alles gereinigt/gefettet usw. Nach der ersten Testfahrt ist mir gleich die Kette abgesprungen. Fehler gesucht und gefunden. Das 52er Kettenblatt ist ein Ei. Shimano Biopace. Kann ich an meine Exage Motion Kurbel auch nen rundes Blatt verbauen oder muss ich mir einen komplett neuen Antrieb (Kurbelganitur) besorgen. Besten Grüße der Anfängerschrauber.
 
Abend in die Runde.
Ich habe mir ein neues Projekt gesucht und wollte mir für die Stadt/Fototouren ein Singlespeed zusammenschustern. Dazu hab ich mir nen Panasonic DX2000 aus KA gekauft. Alles gereinigt/gefettet usw. Nach der ersten Testfahrt ist mir gleich die Kette abgesprungen. Fehler gesucht und gefunden. Das 52er Kettenblatt ist ein Ei. Shimano Biopace. Kann ich an meine Exage Motion Kurbel auch nen rundes Blatt verbauen oder muss ich mir einen komplett neuen Antrieb (Kurbelganitur) besorgen. Besten Grüße der Anfängerschrauber.
😂😂😂, geil!
Biopace Singlespeed 👍🏼
Ja, du kannst (musst) ein rundes Kettenblatt nehmen. BCD 130mm
 
Abend in die Runde.
Ich habe mir ein neues Projekt gesucht und wollte mir für die Stadt/Fototouren ein Singlespeed zusammenschustern. Dazu hab ich mir nen Panasonic DX2000 aus KA gekauft. Alles gereinigt/gefettet usw. Nach der ersten Testfahrt ist mir gleich die Kette abgesprungen. Fehler gesucht und gefunden. Das 52er Kettenblatt ist ein Ei. Shimano Biopace. Kann ich an meine Exage Motion Kurbel auch nen rundes Blatt verbauen oder muss ich mir einen komplett neuen Antrieb (Kurbelganitur) besorgen. Besten Grüße der Anfängerschrauber.
Die Aufnahme an der Kurbel ist für Biopace und rundes Kettenblatt gleich. Schraub einfach ein rundes Kettenblatt an die vorhandene Kurbel.
 
Abend in die Runde.
Ich habe mir ein neues Projekt gesucht und wollte mir für die Stadt/Fototouren ein Singlespeed zusammenschustern. Dazu hab ich mir nen Panasonic DX2000 aus KA gekauft. Alles gereinigt/gefettet usw. Nach der ersten Testfahrt ist mir gleich die Kette abgesprungen. Fehler gesucht und gefunden. Das 52er Kettenblatt ist ein Ei. Shimano Biopace. Kann ich an meine Exage Motion Kurbel auch nen rundes Blatt verbauen oder muss ich mir einen komplett neuen Antrieb (Kurbelganitur) besorgen. Besten Grüße der Anfängerschrauber.
Was auch noch wichtig ist, ist die Kettenlinie damit die Kette bleibt wo sie hingehört.
 
Jetzt so Du es bestellt hast:
Wenn das Biopacekettenblatt in der richtigen Position montiert und die Kettenlinie stimmt,dann bleibt (verblüffenderweise) die Kettenspannung gleich und die Kette fâllt nicht runter.
 
Jetzt so Du es bestellt hast:
Wenn das Biopacekettenblatt in der richtigen Position montiert und die Kettenlinie stimmt,dann bleibt (verblüffenderweise) die Kettenspannung gleich und die Kette fâllt nicht runter.
Echt? Dachte das geht nicht mit Biopace...
 
Jetzt so Du es bestellt hast:
Wenn das Biopacekettenblatt in der richtigen Position montiert und die Kettenlinie stimmt,dann bleibt (verblüffenderweise) die Kettenspannung gleich und die Kette fâllt nicht runter.
Dem Umfang des Kettenblattes und seiner Ausformung ist es doch völlig egal wie es mit der Kurbel verbunden ist, was die Kette anbelangt.
Das mußt du jetzt etwas genauer erklären.
 
ja , man kann praktisch (eher theoretisch) jedes der drei Rahmenrohre nehmen , um es mit dem Thule Halte-Klemm-Arm zu verbinden .
Bei nur zwei Rädern auf dem Träger gibt es keinerlei Platzprobleme mit den Halte-Armen . Aber ab dem dritten Rad wird´s richtig kompliziert .
Denn der Weg des dritten Halte-Klemm-Arms durch das innere und mittlere Rahmen-Dreieck ist das eigentliche Problem . Dann gibt es Kollisionsgefahren und Lackschäden , gerade dann wenn während der Fahrt zwischen Träger und Rädern Bewegungen / Schwingungen entstehen.

Für das Erweiterungsset des 3-fach Trägers XT3 zur Montage eines vierten Rades gibt es einen speziellen Haltearm mit zwei Klemmungen . Eventuell wäre dieser spezielle Halte-Arm eine Lösung auch für das dritte Rad . Kostet aber richtig Geld , der spezielle Halte-Arm mit zwei Klemmungen .
Hmm, wie gesagt, habe ich bisher keine Erfahrung mit 3 großen Fahrrädern, könnte es am Wochenende mal probieren.

Das 3. Rad am Oberrohr zu klemmen, geht wahrscheinlich nicht, da es höher steht?
Und wenn der Halter nicht am waagerechten Teil des Bügels befestigt wird, sondern rechts oder links, hast du schon probiert?
 
Hmm, wie gesagt, habe ich bisher keine Erfahrung mit 3 großen Fahrrädern, könnte es am Wochenende mal probieren.

Das 3. Rad am Oberrohr zu klemmen, geht wahrscheinlich nicht, da es höher steht?
Und wenn der Halter nicht am waagerechten Teil des Bügels befestigt wird, sondern rechts oder links, hast du schon probiert?

das dritte äußere Rad mit dem Halte-Arm am senkrechten Rohr des Thule Bügels zu fixieren , nein das geht nicht . Wenn der Halte-Arm für das dritte Rad am Thule-Bügel senkrecht befestigt würde ( was technisch möglich ist ) , dann würde er anschließend nicht am inneren und mittleren Radrahmen vorbei geführt werden können .
 
Zurück