Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Probier doch mal die Jagwire Elite Ultra-Slick. Sind böse teuer aber flutschen gut.Bei mein Bioracer laufen die Schaltzüge mitlerweile auch über's blanke Metall. Nach über 100.000km ist die Pulvereschichtung ganz durch, der Zug schwergängig aber das Tretlagergehäuse noch sehr stabil.
So wie die meisten Fahrerwenn es grob und gräulich ausschaut.
Moin, ein Freund bekommt seinen Vorbau nicht aus der Gabel und leider ist er nicht so versiert und werkstatttechnisch ausgestattet. Ich hab ihm schon alle Tips gegeben, aber es klappt nicht. Kennt jemand in Hamburg einen guten Laden, wo er das mal hinbringen könnte? Lieben Gruß
Probier doch mal die Jagwire Elite Ultra-Slick. Sind böse teuer aber flutschen gut.
Aufgrund der polierten Oberfläche entsteht dann auch weniger Reibung am Tretlagergehäuse.
Am Klassiker sehen sie m.E. zu blingbling aus. Da mag ich, wenn es grob und gräulich ausschaut.
Unser ehemaliger Sparkassendirektor bzw Z1000 war doch angeblich Hamburger. Aber den hat hier wohl niemand persönlich gekannt?Moin, ein Freund bekommt seinen Vorbau nicht aus der Gabel und leider ist er nicht so versiert und werkstatttechnisch ausgestattet. Ich hab ihm schon alle Tips gegeben, aber es klappt nicht. Kennt jemand in Hamburg einen guten Laden, wo er das mal hinbringen könnte? Lieben Gruß
Frank-Philip. Na klar. Hab mich mal mit ihm in HH an seinem Laden getroffen.Unser ehemaliger Sparkassendirektor bzw Z1000 war doch angeblich Hamburger. Aber den hat hier wohl niemand persönlich gekannt?
Das kann man selbst machen, Vorbau absägen und in Ätznatron (gibt's bei Conrad) oder Rohrreiniger auflösen. Dass man dabei Schutzausrüstung (Brille, lange Ärmel, Handschuhe) tragen sollte, versteht sich von selbst. Blubbert eine Weile, dann kann man den Vorbaurest rausziehen:Moin, ein Freund bekommt seinen Vorbau nicht aus der Gabel und leider ist er nicht so versiert und werkstatttechnisch ausgestattet. Ich hab ihm schon alle Tips gegeben, aber es klappt nicht. Kennt jemand in Hamburg einen guten Laden, wo er das mal hinbringen könnte? Lieben Gruß
Ja.Hat Shimano, speziell bei der Dura Ace Gruppe (einschließlich Crane) HR Naben in 120mm gebaut?
Ist es eine Kassetten oder Schraubkranz Version , weil letztere ist doch in 5min. umgespacert .Welche Typenbezeichnung haben die? Dann weiß ich, wonach ich suchen muss.
Meine Dura Ace EX ist bereits 126mm breit.
7100 hatte 120mmWelche Typenbezeichnung haben die? Dann weiß ich, wonach ich suchen muss.
Meine Dura Ace EX ist bereits 126mm breit.
Richtig, nur das Schaltwerk hieß Crane bzw. Crane GS. Umwerfer hieß schon Dura-Ace. Müsste so 1972 gewesen sein.Klar , übrigens Crane ist/war nie eine echte Gruppe , ich meine sogar nur das Schaltwerk war anfangs so gelabelt.
Die gibt es auch noch in 120mm und wie @Flat Eric oben schrieb, ist die ruck-zuck umgespacert.Welche Typenbezeichnung haben die? Dann weiß ich, wonach ich suchen muss.
Meine Dura Ace EX ist bereits 126mm breit.