Aus der Abteilung Pleiten, Pech und Pannen - oder besser: Dämlichkeitsbedingte Rückschläge?
Erst das Macbook mit Saftschorle geflutet - und dann das hier...kein wirklich guter Tag!
Das Corpus delicti ist ein 1992er Hardo Wagner Rahmen, gemufft, sehr leicht und im aufgebauten Zustand (in dem ich das Rad online aus den Kleinanzeigen erwarb) bei der Probefahrt nach Erhalt des DHL-Pakets eine echte Freude.
Keine Beulen, Lackblessuren hie und da - leichtgängige Sattelstütze...sehr fein alles - beinahe.
Nach Abbau der Kurbelgarnitur rechts am Unterrohr knapp oberhalb der Tretlagermuffe blasig-pickeliger (Nass-) Lack - und darunter der totale Durchblick
- Rohrkaries, wie ich sie noch nie an dieser Stelle gesehen habe.
Inzwischen die Rohre mit "Liqui Moly" Rostlöser geflutet - da ist schon bischen was los im Tretlagergehäuse, den Kettenstreben und auch im Unterrohr - aber nichts wirklich Ernsthaftes oder auch nur annähernd dem Karies-Loch Vergleichbares. (Oberrohr, Sitzrohr und komplette Gabel - inzwischen ausgebaut und untersucht - wirken, soweit einsehbar, geradezu jungfräulich...)
Was also tun mit dem Schätzchen? Exzellente Geometrie, feine Verarbeitung und irgendwie kann ich mich (noch) nicht mit der Vorstellung abfinden, dass das der Exitus sein wird?!?!
Kurzum "Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage" an die hier versammelten Lötlampen-Derwische: Gibt es erfolgversprechende lebenserhaltende Maßnahmen? So etwas wie eine Rohrverstärkung innen durchs Tretlagergehäuse schieben und verlöten?
Ach ja, ich pflege die Teile, die ich habe auch wirklich zu nutzen - Wandschmuck oder Vitrinendeko ist bei Fahrrädern nicht mein Ding.
Danke für eure sachdienlichen Hinweise
- Matthias