Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die ersten beiden Punkte spielen bei fachmännisch aufgebauten Laufrädern keine Rolle. In fast allen Fällen ist eine falsche (zu geringe) Speichenspannung die Ursache.Da fällt mir so einiges ein...
- Gepäcktasche einseitig am Rad vollgeräumt mit Einkauf.
- Steigt immer auf indem er auf der linken Pedale stehend das Rad wie einen Tretroller beschleunigt und schwingt sich dann athletisch in den Sattel
- wohnt im nordwestlichen Thüringen wo es KEINE abgesenkten Bordsteine gibt.
... das macht dann die hübschen symetrischen HellDunkelMuster auf grau eloxierten FelgenBei meinen Aufbauten ist die Speichenspannung eher zu hoch![]()
Das heißt Pornarello!.. hier mal das Beispiel mir dem Banesto Ponarello - nicht gerade ein echtes Leichtgewicht 10,8 kgs
Was Du wieder alles siehst - Die Stilblüte muss jetzt so bleiben - keine KorrekturDas heißt Pornarello!
Ich würde einfach erstmal das Spiel des Steuersatzes prüfen. Hab das neulich auch gehabt. Wobei: Mit prüfen, also "fühlen", war da nix. Es war nichts fühlbar. Hab den dann trotzdem mal nachgezogen und es war gut (war ein Ahead, ging natürlich einfacher).Problem mit dem Vorderrad/Gabel/Bremse?
Gestern in den Bergen unterwegs, bei der ersten Abfahrt dann komische "Turbulenzen" beim Bremsen des Vorderrads (Felgenbremse). Das Rad bzw. die Gabel (?) hat wie geflattert. Kann es nicht richtig beschreiben. Als ob es dagegen gedrückt hätte. Weiss einer, was ich meine?
Auf jeden Fall hatte ich dann kein Vertrauen mehr und habe praktisch nur noch mit dem Hinterrad gebremst, die Vorderbremse jeweils leicht mitgedrückt. Und natürlich enorm das Tempo gedrosselt beim Bergabfahren. Aber lustig ist das logischerweise nicht.
Was könnte das Problem sein? Steuersatz? Gabel? Vorderrad/Nabe?
… schau mal ob Du eine leichte Unwucht Höhen- oder Seitenschlag im VR hast - das merkt man spätestens bei hohen Geschwindigkeiten, weil es sich dann auf‘s auf die Gabel und auf’s gesamte Rad übertragen kann
Also schaltest du gerastetSechsfach … die Rollen stehen doch immer unter dem gewählten Ritzeles sei denn erstes und letztes sind nicht korrekt eingestellt - hab ich da jetzt einen Denkfehler?? … und natürlich Danke fürs Antworten
Also deinem RD 7200 DA Schaltwerk ist es egal ob es ein Schraubkranz oder Kassette ist , es gab zu der Zeit beides .Nein, natürlich nicht, aber vielleicht unsauber …
Ganz genau, und zwar nur bei den kleinen Ritzeln (ab 20 und darunter) - merci für Deine RückmeldungAlso deinem RD 7200 DA Schaltwerk ist es egal ob es ein Schraubkranz oder Kassette ist , es gab zu der Zeit beides .
Was verstehst du unter klappern an den Rollen , meinst du das leichte rattern der Kette auf den selben ?