• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Problem mit dem Vorderrad/Gabel/Bremse?

Gestern in den Bergen unterwegs, bei der ersten Abfahrt dann komische "Turbulenzen" beim Bremsen des Vorderrads (Felgenbremse). Das Rad bzw. die Gabel (?) hat wie geflattert. Kann es nicht richtig beschreiben. Als ob es dagegen gedrückt hätte. Weiss einer, was ich meine?

Auf jeden Fall hatte ich dann kein Vertrauen mehr und habe praktisch nur noch mit dem Hinterrad gebremst, die Vorderbremse jeweils leicht mitgedrückt. Und natürlich enorm das Tempo gedrosselt beim Bergabfahren. Aber lustig ist das logischerweise nicht.

Was könnte das Problem sein? Steuersatz? Gabel? Vorderrad/Nabe?
Hast du Cantis?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Also deinem RD 7200 DA Schaltwerk ist es egal ob es ein Schraubkranz oder Kassette ist , es gab zu der Zeit beides .
Was verstehst du unter klappern an den Rollen , meinst du das leichte rattern der Kette auf den selben ?
Dann ist i.d.R. die Kette zu stark gelängt und die Rollen treffen nicht mehr genau die Zähne der Rolle .
Oder macht die Kette auf den Ritzelzähnen Geräusche , dann könten auch die dazu verschlissen sein .
Ja das Rattern … mit zu stark gelängt meinst Du zu kurz? Die Kette ist neu …
 
Ja das Rattern … mit zu stark gelängt meinst Du zu kurz? Die Kette ist neu …
Die Kette ist neu....seltsam .
Nein mit der Kettenlänge hat das nichts zu tun .
Wie sehen denn die Rollen selbst aus.
Was verwundert ist , das das nur auf bestimmten Ritzeln auftritt , die Ritzelgrösse ist doch den Rollen egal .
 
Ich habe letztens einen Satz 6800 Naben erstanden. Sind die so komplett oder fehlt da nicht noch die Gummidichtung?
20220626_195237.jpg
20220626_195303.jpg
 
Die Kette ist neu....seltsam .
Nein mit der Kettenlänge hat das nichts zu tun .
Wie sehen denn die Rollen selbst aus.
Was verwundert ist , das das nur auf bestimmten Ritzeln auftritt , die Ritzelgrösse ist doch den Rollen egal .
Das sind die Ritzel, wo am meisten drauf gefahren wurde, da ist der Verschleiß größer, und bei kleinen Ritzeln sind nur wenige Zähne im Eingriff.
 
Nicht ganz Retro, ausser der Firma und das es bei besagten Felgen um Klassikertaugliche Upgrades geht:

Was ist eigentlich bei Mavic los? Niemand weiß mehr wem die Firma gehört und habe 2 A719 Felgen hier (36 und 32h) die massive Qualitätssicherungs-Probleme haben. Lassen sich nicht ohne Höhen oder Seitenschlag zentrieren. Muss nochmal schauen, ob an der Stelle die Stege angebrochen sind.....sonst noch Ideen ausser Riss und QS?

Mavic is in receivership, but who owns them? Who knows
 
Problem mit dem Vorderrad/Gabel/Bremse?

Gestern in den Bergen unterwegs, bei der ersten Abfahrt dann komische "Turbulenzen" beim Bremsen des Vorderrads (Felgenbremse). Das Rad bzw. die Gabel (?) hat wie geflattert. Kann es nicht richtig beschreiben. Als ob es dagegen gedrückt hätte. Weiss einer, was ich meine?

Auf jeden Fall hatte ich dann kein Vertrauen mehr und habe praktisch nur noch mit dem Hinterrad gebremst, die Vorderbremse jeweils leicht mitgedrückt. Und natürlich enorm das Tempo gedrosselt beim Bergabfahren. Aber lustig ist das logischerweise nicht.

Was könnte das Problem sein? Steuersatz? Gabel? Vorderrad/Nabe?
Ohne Angst machen zu wollen: auf jeden Fall Gabel checken. Theoretisch hätte man das vorher sehen können, hab die Bläschen am Chrom aber ignoriert. Am Tag als das passierte noch gedacht "hm, ein bischen wenig Luft vorne drauf".


edit: so von wegen Stahl bricht mit Vorankündigung, man muss es auch zu deuten wissen.
DSC09578.JPG
 
Ohne Angst machen zu wollen: auf jeden Fall Gabel checken. Theoretisch hätte man das vorher sehen können, hab die Bläschen am Chrom aber ignoriert. Am Tag als das passierte noch gedacht "hm, ein bischen wenig Luft vorne drauf".


edit: so von wegen Stahl bricht mit Vorankündigung, man muss es auch zu deuten wissen.
Anhang anzeigen 1105466
Ich hoffe, du hast eine gute Zahnzusatzversicherung?
 
Ohne Angst machen zu wollen: auf jeden Fall Gabel checken. Theoretisch hätte man das vorher sehen können, hab die Bläschen am Chrom aber ignoriert. Am Tag als das passierte noch gedacht "hm, ein bischen wenig Luft vorne drauf".


edit: so von wegen Stahl bricht mit Vorankündigung, man muss es auch zu deuten wissen.
Anhang anzeigen 1105466
Das ist aber ein Riss gewesen der über lange Zeit unentdeckt und langsam gewachsen ist bis irgendwann der Rest plötzlich wg. überschreitung der Restfestigkeit wegbrach ( Dauerbruch mit Restversagen ).
Normalstahl verformt sich plastisch bei Überlast ( verbiegt halt einfach )
Stahl bricht nicht plötzlich so weg , Ausnahme gehärteter Stahl der bei Überlast schlagartig bricht ( z.B. ein Bohrer oder so was ) .
Es ist einfach so das mit der Härte des Werkstoffes die Gefahr eines kpl. abbrechens wächst , und zwar ohne Warnung vorher ( Glas , Carbon etc . )
 
Ja , nur was hat das mit den Rollen des Schaltwerkes zu tun , die machen ja nach der Schilderung Geräusche ?
Genau - nun: Es hat ja offensichtlich nichts mit falscher/unpassender Kette, Schraubkranz o.ä. zu tun. Ich bau jetzt einfach mal alles wieder auseinander und neu zusammen, mal sehen (hören) ;)
 
Ahoi, Bastelfrage bzw Ersatzteil-Gesuch:
Suche 2 (Schraub-)Staubkappen für Pedale..restauriere gerade ein Bianchi Rekord 845 ( alles original) , das einzige was auf den Pedalen steht ist D und S ,also wohl italienisch?! Gibt es da ne Norm bei den Staubkappen bzw hat jemand ne Idee was da passen könnte? Oder gehört das ganze hier in nen anderen Thread?
99C2C413-CDAF-495A-B8DD-B7471DFFEDC8.jpeg
ADF73B1F-6B28-4E84-B890-7109ED6AB6A8.jpeg
 
Ich habe ein massives akustisches Problem mit einer Modolo Equipe/Mavic GP 4-Kombination - vorne wie hinten. Alle Versuche, das Bremsenquietschen zu beheben fuehrten bisher dazu, dass es immer lauter wurde und bei immer geringerer Bremskraft einsetzte. Das Rad ist mittlerweile ein rollendes Instrument. :rolleyes:
Als Bremsgummis verwende ich nicht die originalen, gesinterten Modolo-Belaege, sondern passende Koolstop-Einsaetze (R20) in schwarz (meines Wissens gibt es keine passende Alternative sonst - ausser Koolstop R20 in lachs).
Die Felgen sind ziemlich ungebraucht, also unbeschaedigte eloxierte Flanken. Ich habe die Felgen mehrmals gereinigt (entfettet), mit Nitroverduennung, Alkohol, Bremsenreiniger. Die Bremsen selbst hatte ich zerlegt, gereinigt, wieder zusammengebaut, eingestellt etc.
Die Gummis habe ich mit Feile, spaeter sogar mit grober Holzraspel angeschliffen
Versuchsweise habe ich die Campa-Zahnscheibe bei der Bremse mal weggelassen oder mal testweise das Spiel der Bremsarme absichtlich erhoeht.
Bringt alles nichts, wie gesagt ist das Bremsen mittlerweile noch lauter geworden.
Noch nicht ausprobiert habe ich die Verwendung mehrerer Zahnscheiben uebereinander und das Abreiben der Felgenflanken mit einem oeligen(!) Lappen - beide Massnahmen habe ich auf der Suche nach Abhilfe im Netz gefunden.
Hat irgendwer noch Ideen oder Tipps?
 
Ich habe ein massives akustisches Problem mit einer Modolo Equipe/Mavic GP 4-Kombination - vorne wie hinten. Alle Versuche, das Bremsenquietschen zu beheben fuehrten bisher dazu, dass es immer lauter wurde und bei immer geringerer Bremskraft einsetzte. Das Rad ist mittlerweile ein rollendes Instrument. :rolleyes:
Als Bremsgummis verwende ich nicht die originalen, gesinterten Modolo-Belaege, sondern passende Koolstop-Einsaetze (R20) in schwarz (meines Wissens gibt es keine passende Alternative sonst - ausser Koolstop R20 in lachs).
Die Felgen sind ziemlich ungebraucht, also unbeschaedigte eloxierte Flanken. Ich habe die Felgen mehrmals gereinigt (entfettet), mit Nitroverduennung, Alkohol, Bremsenreiniger. Die Bremsen selbst hatte ich zerlegt, gereinigt, wieder zusammengebaut, eingestellt etc.
Die Gummis habe ich mit Feile, spaeter sogar mit grober Holzraspel angeschliffen
Versuchsweise habe ich die Campa-Zahnscheibe bei der Bremse mal weggelassen oder mal testweise das Spiel der Bremsarme absichtlich erhoeht.
Bringt alles nichts, wie gesagt ist das Bremsen mittlerweile noch lauter geworden.
Noch nicht ausprobiert habe ich die Verwendung mehrerer Zahnscheiben uebereinander und das Abreiben der Felgenflanken mit einem oeligen(!) Lappen - beide Massnahmen habe ich auf der Suche nach Abhilfe im Netz gefunden.
Hat irgendwer noch Ideen oder Tipps?
Wie stehen denn die Gummis zur Felge, genau parallel oder vorn etwas weiter zur Felge (so mache ich das) ?
 
Zurück