G
Gelöschtes Mitglied 71483
Klemmt das an der Felge fest? Dann könnte man es nur vorne oder hinten unter den Klotz schiebenHab so ein ähnliches von Tacx. Ich arbeite da gerne mit.
![Nachdenkendes Gesicht :thinking: 🤔](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f914.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klemmt das an der Felge fest? Dann könnte man es nur vorne oder hinten unter den Klotz schiebenHab so ein ähnliches von Tacx. Ich arbeite da gerne mit.
Ja, das (von Tacx) wird mit einer Schraube auf die Felge geklemmt. Dann hast Du die Beläge ziemlich grade und in korrektem Abstand. Ich denke, für einen guten Bastler ist das entbehrlich, aber mir hilft es. Und ersetzt ein bisschen eine helfende Hand.Klemmt das an der Felge fest? Dann könnte man es nur vorne oder hinten unter den Klotz schieben![]()
Verständnisfrage: ist das nicht nach einiger Zeit durch Abnutzung dann hinfällig und die Beläge stehen automatisch wieder parallel?Links und Rechts einen Schaschlikspieß vorne unter die Klötze legen ,Bremse anziehen , Backen lockern und wieder anziehen. Dann müßten die Klötze grob V Förmig stehen. Ich mache es so, das die Klötze hinten als erstes schleifen um den Dreck/Wasser zu entfernen. Bei mir funktionierts immer/meistens![]()
Hast Recht. Vieleicht spielt dann aber die Schrägstellung der Schuhe noch ne Rolle?Verständnisfrage: ist das nicht nach einiger Zeit durch Abnutzung dann hinfällig und die Beläge stehen automatisch wieder parallel?
Ich kenne das eigentlich aus dem Canti-Context: das eine hilft eher gegen Stottern, das andere gegen Quietschen.
Genau das wäre meine Vermutung...finde leider den Artikel nicht mehr in dem das für Cantis erklärt wurde.Hast Recht. Vieleicht spielt dann aber die Schrägstellung der Schuhe noch ne Rolle?
Zu 99 % passen die Kappen der Makashima (MKS) Pedale , jedenfalls bei Campa selbst und den diversen Klonen von Gipiemme/Ofmega/Zeus etcAhoi, Bastelfrage bzw Ersatzteil-Gesuch:
Suche 2 (Schraub-)Staubkappen für Pedale..restauriere gerade ein Bianchi Rekord 845 ( alles original) , das einzige was auf den Pedalen steht ist D und S ,also wohl italienisch?! Gibt es da ne Norm bei den Staubkappen bzw hat jemand ne Idee was da passen könnte? Oder gehört das ganze hier in nen anderen Thread?Anhang anzeigen 1105589Anhang anzeigen 1105590
Bild hilft bei der Suche nach dem AbdreherNabend, welchen Abzieher brauch ich für einen alten Schraubkranz MF H 620?
Thx
Auch falsch....Bild hilft bei der Suche nach dem Abdreher
Also Shimano selbst nennt es Spezialwerkzeug für das Auswechseln der Zahnkränze!Auch falsch....
Das heisst Abschrauber , das ist ein Schraubzahnkranz , kein Drehzahnkranz oder gar Ziehzahnkranz
![]()
Nach klassisch-biblischer Vorlage wäre nur noch ein Platz frei… wer möchte?Jetzt werden wir zu Zweit ans Kreuz genagelt!
Ziehzahnkranz klingt spitze!Auch falsch....
Das heisst Abschrauber , das ist ein Schraubzahnkranz , kein Drehzahnkranz oder gar Ziehzahnkranz
![]()
Gab es denn vor 50 Jahren schon Bremsen, die eine derartige nicht-parallele Ausrichtung zur Felge erlaubten?Bei deinem(vorgeschriebenen) Systhem sammelt sich der Dreck und das Wasser unter dem Bremsklotz. Deshalb mach ich es anders um unnötigen Verschleiß zu vermeiden und sofortiges zupacken der Bremse bei Nässe zu ermöglichen.
Aber meine Erfahrung ist 50Jahre alt und für mich noch immer richtiger
Also ich würde da nen Reg Italy in weiß bzw. silber oder nen Elite Ciussi empfehlen.Wo hier schon die ganze Zeit in einem anderen Faden über Flaschenhalter diskutiert wird, hätte ich auch mal eine Frage;
Ich baue aktuell ein Rad aus 1994 auf mit Campa-Teilen aus 91-94 auf. Das ist zwar eigentlich nicht meine Ära, deshalb die Frage im Folgenden. Dazu suche ich zwei passende, identische Flaschenhalter in Silber oder vielleicht auch schwarz. Könntet ihr mir da Tipps geben, was zeitlich passt? Würde mich freuen. Wenn mir jemand direkt etwas anbieten kann, umso besser.
LG