• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
@TobyK : Ich habe noch einen Haufen Kugeln über, nachdem ich eine komplette Dose für den gekauft hatte, um den unteren Lagerring eines 1"-Ahead Chorus-Steuersatzes gegen Einzelkugeln auszutauschen. Wie viele brauchst Du denn?
sch.... ich hab jetzt Rose mein hart erarbeitetes Beamtengehalt in den gesichtslosen Rachen geworfen
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat jemand von Euch schon einmal die Dynamo-Einheit eines Shimano Alfine Nabendynamos ausgetauscht?

Ich frage nicht wegen des technischen Vorgangs, sondern wegen der Kosten, da ich irgendwo eine Anmerkung gelesen habe, dass die Dynamo-Einheit fast so teuer wäre, wie eine neue, entsprechende Nabe.

Der Alfine Nabendynamo an meinem Winterrad hat nämlich nach 11 Jahren Nutzung im Frühjahr dieses Jahres den Geist aufgegeben und das Rad muss vor dem kommenden Winter wieder flott gemacht werden.

Ich tendiere (zunächst nur gedanklich) eher dazu, mir gleich ein anderes Dynamo-Modell (z.B. von Shutter Precision) anzuschaffen und das Laufrad umzuspeichen (auch wenn ich voraussichtlich neue Speichen benötige).
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
hatte jemand schon mal was zu tun mit einer abgerissenen Schraube im Anlötsockel vom Rahmenschalthebel? Bisher bin ich so weit: Loch gebohrt, Linksausdreher hat leider versagt :( Helicoil wäre vllt ne Option?? Aber so weit ich weiß ist das Schraubenmaß 4,5 (Golden Arrow)? Jemand noch ne Idee? Die letzte Maßnahme wäre dann wohl wegflexen und eine Schelle hinmachen.. Muss das dann eine originale sein oder gibts irgendwas anderes was kompatibel ist ( eine solo Schelle aus der Golden Arrow Gruppe finde ich gerade nicht wirklich)..
Danke :)
 
Moinsen,
hatte jemand schon mal was zu tun mit einer abgerissenen Schraube im Anlötsockel vom Rahmenschalthebel? Bisher bin ich so weit: Loch gebohrt, Linksausdreher hat leider versagt :( Helicoil wäre vllt ne Option?? Aber so weit ich weiß ist das Schraubenmaß 4,5 (Golden Arrow)? Jemand noch ne Idee? Die letzte Maßnahme wäre dann wohl wegflexen und eine Schelle hinmachen.. Muss das dann eine originale sein oder gibts irgendwas anderes was kompatibel ist ( eine solo Schelle aus der Golden Arrow Gruppe finde ich gerade nicht wirklich)..
Danke :)
Wegflexen ein NO Go
Helicoil 4,5 gibt's nicht
Auf M 5 umschneiden und Hebel mit M5 montieren
Achtung bei M 5 brauchst du einen Sackloch Gewindebohrer
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 021DDA16-AC6E-48BE-8570-91A66DD4B1B1.jpeg
    021DDA16-AC6E-48BE-8570-91A66DD4B1B1.jpeg
    821,2 KB · Aufrufe: 36
  • 3C067FC8-64A0-4650-8875-4B6B00AA1D29.jpeg
    3C067FC8-64A0-4650-8875-4B6B00AA1D29.jpeg
    806,2 KB · Aufrufe: 36
2032 Batterie und ein Teppichmesser.
 

Anhänge

  • IMG20220729120531.jpg
    IMG20220729120531.jpg
    270 KB · Aufrufe: 52
  • IMG20220729121414.jpg
    IMG20220729121414.jpg
    348,1 KB · Aufrufe: 53
  • IMG20220729121420.jpg
    IMG20220729121420.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 57
  • IMG20220729122142.jpg
    IMG20220729122142.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 52
Hallo
kann mir einer sagen welchen 10fach Campa Freilauf ich für mein Shamal Hinterrad brauche, in dem bislang der 8fach Freilauf auf den Bildern war
 

Anhänge

  • IMG_20220729_123819.jpg
    IMG_20220729_123819.jpg
    342,6 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20220729_123815.jpg
    IMG_20220729_123815.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20220729_123806.jpg
    IMG_20220729_123806.jpg
    228,6 KB · Aufrufe: 24
Wenn ich das schon sehe das einer mit Handschuhen ein Schaltwerk montiert,kommen mir die Nackenhaare hoch
Ja, das denke ich auch immer wieder. Mit Handschuhen habe ich null Feeling.

Aber ansonsten finde ich die Arbeitsschritte anschaulich dargestellt. Gute Kamera-Führung!
 
Zurück