• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Servus,
Hätte eine Frage; ich hab Campagnolo-Naben und da ist mir heute beim Putzen aufgefallen, dass der Ring auf einer Seite bündig abschließt und auf der anderen vorsteht (mit Schraubenzieher markiert) Also auf der am Foto vom Schnellspanner und Achse verdeckten Teil ist es Bündig und hervorne nicht🤔
Ich hoffe man kann meiner Problembeschreibung folgen🙈😂

Jetzt ist meine Frage, welche Funktion hat der Ring, nur Staubschutz oder schon mehr?

Mit bestem Dank im Voraus,
Liebe Grüße Michi😊
Anhang anzeigen 1132288
Würde einfach mit einem Gummihammer (oder irgendwas, womit du da dran kommst) vorsichtig draufklöppeln, bis das Teil überall gleichmässig sitzt.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gibt es diese Umwerfer mit Schelle in unterschiedlichen Durchmessern?

s-l1600.jpg
 
Gibt es diese Umwerfer mit Schelle in unterschiedlichen Durchmessern?

Anhang anzeigen 1132487

Ja, wirst du allerdings wahrscheinlich nicht mehr als Ersatzteil finden und es wird einfacher sein einen zweiten passenden Umwerfer zu kaufen und die Schelle zu tauschen.
Geht über die rot markierte Schraube und gibt es auch für Anlöt :daumen:

Inkeds-l1600.jpg
 
Gibt es diese Umwerfer mit Schelle in unterschiedlichen Durchmessern?

Anhang anzeigen 1132487
Ja und zwar in folgenden Durchmessern:
umwerfer.jpg

Alternativ die Anlötversion nehmen und mit separater Adapterschelle arbeiten.
Auf die unterschiedlichen Durchmesser/Versionen lässt sich wie schon erwähnt gut selber umbauen mit passenden Spenderumwerfern.
Welchen Durchmesser brauchst du denn?
IMG_3844.jpg
 
Ja und zwar in folgenden Durchmessern:
Anhang anzeigen 1132514
Alternativ die Anlötversion nehmen und mit separater Adapterschelle arbeiten.
Auf die unterschiedlichen Durchmesser/Versionen lässt sich wie schon erwähnt gut selber umbauen mit passenden Spenderumwerfern.
Welchen Durchmesser brauchst du denn?
Anhang anzeigen 1132516
Oh, danke für die Infos! 👍

Das Maß für die Schelle kenne ich noch nicht, weil der Rahmen hier erst am Montag eintreffen soll. Es ist ein Principia R700 mit verspachtelten Schweißnähten.
 
Bei einem Rad aus den 90ern musst du etwas aufpassen, die Hinterbauten lassen oft nicht viel Platz. Meist sind die Schrauben der Adapter schräg nach hinten platziert, das kann bei 25er Reifen schon knapp werden.
Hab die bereits mehrfach verwendet - bei einem kurzen Italiener noch nie da die meist Anlötteil haben aber bei 40erHinterbau gehen auch 25er - manchmal war die mitgelieferte Schraube recht kurz habe ich dann gegen eine längere aus’m Baumarkt ausgetauscht

@Mischief … wo gibt‘s den den Adapter in schön - hast Du‘n Link
 
Hab die bereits mehrfach verwendet - bei einem kurzen Italiener noch nie da die meist Anlötteil haben aber bei 40erHinterbau gehen auch 25er - manchmal war die mitgelieferte Schraube recht kurz habe ich dann gegen eine längere aus’m Baumarkt ausgetauscht

@Mischief … wo gibt‘s den den Adapter in schön - hast Du‘n Link
Der hier:
2019-12-18 11.13.12.jpg
ging bei mir gar nicht, da ich noch Schutzbleche brauchte. Der ragt sehr viel nach hinten. Daher habe ich den hier gekauft.
2019-12-21 16.05.03.jpg

und dann abgefeilt. auch die Schraube.
2019-12-23 20.45.21.jpg
 
Hab die bereits mehrfach verwendet - bei einem kurzen Italiener noch nie da die meist Anlötteil haben aber bei 40erHinterbau gehen auch 25er - manchmal war die mitgelieferte Schraube recht kurz habe ich dann gegen eine längere aus’m Baumarkt ausgetauscht

@Mischief … wo gibt‘s den den Adapter in schön - hast Du‘n Link
„Schön“ bezog sich auf die Schelle welche ich mal bearbeitet hatte:

Gewinde habe ich nicht nachgeschnitten nur einige Grate und Dellen an den Stirnflächen beseitigt.
Gehäusebreite ist etwas schmaler als die Norm von 68mm und ich war gespannt wie sich das Ultratorque-System von Campagnolo verhält.
Die Lagerschalen konnte ich vorsichtig ohne große Schwierigkeiten eindrehen. Die beiden Kurbelarme liessen sich mit der Zentralschraube welche die beiden Wellenhälften mittels Stirnverzahnung verbindet auch gut montieren und drehen aber...
...das innere Kettenblatt schleift leicht an der Kettenstrebe.
Also in der Gruschelkiste nach einem passenden Spacer gesucht (nur Kassettenspacer in 2mm Stärke gefunden) und diesen zwischen Gehäuse und rechter Lagerschale eingelegt. Kettenblatt dreht jetzt frei aber die Kurbel laufen jetzt schwer weil der Abstand nun wesentlich größer als 68mm ist. Der in der linken Lagerschale befindliche "Wellenring" gleicht Toleranzen in der Breite wohl nur in einem geringeren Maße aus. Da muss ich demnächst noch bei und einen dünneren Spacer (erst einmal irgendwo einen finden) probieren und mit den Einstellungen spielen:
Anhang anzeigen 962494

Im letzten Paket lagen auch noch:
Anhang anzeigen 962496
Wie man anhand des Fussfotos erkennen kann habe ich eine Affinität zu einer bestimmten Farbe, werde mich bei diesem Rad aber wohl der Mehrheitsmeinung anschliessen:
🌞


Hände schmutzig machen gab es heute auch noch da ich dieses Teil noch aufhübschen wollte:
Anhang anzeigen 962497

Den Werbeversprechen geglaubt war es eine gute Stunde später nicht nur viren- sondern auch shimanofrei:
Anhang anzeigen 962498

und kann wieder ans Rad um seiner Aufgabe nachzugehen (Umwerfer halten und Delle verdecken):
Anhang anzeigen 962500

Am Wochenende kommen die Bremsen dran und ich überlege wie ich mit dem Tretlager weitermachen werde.
Bezugsquelle habe ich keine. Die Schellen hängen meistens an den Umwerfern dran die ich in den KA kaufe.
Hab wohl noch welche liegen. Was brauchst du denn?
 
Ist es eigentlich zulässig eine Ahead-Gabel zu kürzen und ein 1" Gewinde reinzuschneiden zwecks Verwendung mit einem 1" Steuersatz? Ist das möglich/Gibt es dazu Erfahrungswerte?
 
Ist es eigentlich zulässig eine Ahead-Gabel zu kürzen und ein 1" Gewinde reinzuschneiden zwecks Verwendung mit einem 1" Steuersatz? Ist das möglich/Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Kommt auf den Schaft an, bei Carbon oder Alu würde ich kein Gewinde reinschneiden.
Bei Stahl muss man gucken wie die Wandstärke ist. ICH würde die Gabel so lassen und einen 1"Ahead Steuersatz einbauen.
 
Ist es eigentlich zulässig eine Ahead-Gabel zu kürzen und ein 1" Gewinde reinzuschneiden zwecks Verwendung mit einem 1" Steuersatz? Ist das möglich/Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Wenn das Schaftrohr 1 " (25,4 mm ) Durchmesser hat und unverchromt ist geht das , es braucht aber einen ganz speziellen Schneideisenhalter mit so einer Führungsbuchse für das Schaftrohr dran , mit einem Standardhalter geht es nicht , das Gewinde muss ja zum Konussitz unten exakt laufen und gleichmässig auf dem Rohr sein , sonst bekommst du den Steuersatz nicht eingestellt , weil die obere Schraublagerschale nicht zum Konus unten läuft !
 
Zurück
Oben Unten