*modulor*
Goldener Schnitt
- Registriert
- 11 Juni 2014
- Beiträge
- 1.995
- Reaktionspunkte
- 2.818
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
StimmtGewichtstuning oder warum?
Schon... aber was ist leichter als M4er Aluschrauben? Richtig, hohlgebohrte Aluschrauben, und das sind die dann ja, sozusagen. Mit Carbon-Schalträdchen, hohlgebohrten Alu-Schaltrollenbolzen, Carbon-Gegenplatte, befeiltem Schaltwerkskäfig, Alu-Trimmschraube mit Alu-Gewindeeinsatz, Alu-Schaltzugklemmschraube und Aluminiumschaltwerks- und Schaltschwingenbolzen sind dann 150 Gramm drin.
Am effektivsten ist bei mir immer das Gewichtstuning am eigenen Leib - und da ist noch viel Spielraum !Gewichtstuning oder warum?
50 ml Ritzinusol vor der Ausfahrt bringt 2 kg -Am effektivsten ist bei mir immer das Gewichtstuning am eigenen Leib - und da ist noch viel Spielraum !![]()
Mal was aus
Ich habe vor Tagen, ein Huret SW mit Befestigung an der Achse erworben!
Jetzt versuche ich es, mit den vorhandenen Kleinteilen, an einem Campagnolo Ausfallende zu befestigen!
Bin mir aber höchst unsicher, ob dies - so - richtig ist?!
Hat hier jemand den Huret Plan im Sack?![]()
So jetzt ist es amtlich: Die spinnen die Gallier! Anscheined ist es wirklich so das es von dieser ominösen schwarzen Schraube wirklich 2 Versionen gab: eine zu Kurze und eine Passende...
Ich habe am Wochenende zufällig eine Huret Titanium Gruppe um kleines Geld in der Bucht geschossen die heute ankam: Schwarze Schraube - aber länger.
Also insgesamt habe ich jetzt von 3 verschiedenen Schaltwerken 3 verschieden lange Schrauben - irgendwie wundert es mich nicht mehr das die Franzosen mit ihrer Produktpolitik so gegen die Wand gekracht sind. Wenn man partout alles was bewährt und einfach ist künstlich verkomplizieren muß ist es nur eine logische Folge das die Kunden sich irgendwann dem Einfachen zuwenden...
Anhang anzeigen 515044 Anhang anzeigen 515045
Fairerweise muß ich aber sagen das die Wahrscheinlichkeit zu einem gebrauchten Schaltwerk alle dazugehörigen Adapter und Teile die im Auslieferungszustand dabei waren zu bekommen relativ gering ist.
2 Jahre später - gleiches Problem: Huret Titanium in normalem Schaltauge... Gab's da dann eine Lösung @htkal ? Es funktioniert nämlich auch an einem normalen Campa Ausfaller nicht - anscheinend hat Huret das damals nicht mal probeweise angeschraubt
Und ich habe das Ensemble mit der "Black Screw" die dafür vorgesehen ist, siehe Huret Anleitung:
Anhang anzeigen 514882
Anhang anzeigen 514877
Bei mir auch:
Anhang anzeigen 514876
Das ist die Version wie es bei der Jubilee war - gibt´s ja auch nicht zum Diskontpreis die Schraube?
Die Lösung wär halt eine längere Schraube - aber wo hernehmen? Oder die Platte 2423L weglassen, dann hat das Schaltwerk aber keinen Anschlag mehr, weder vorne noch hinten - wie wichtig ist der in der Praxis?
Wenn jemand eine Lösung hat bitte zeigen - Danke!
Die Bremsen sind heute geliefert worden. Die besagte Klemmung funktioniert einwandfrei.Ich suche schon seit längerem einen Satz Bremsen der Super Record Gruppe (1983-87).
Bei eBay fand ich ein Angebot und schlug zu - leider übereilt: Denn in der Beschreibung steht, der eine Zug lasse sich nicht entfernen.
Dann ist die Klemmung doch defekt, oder?
Anhang anzeigen 1158451
Genau, die Hohlschraube ist zu kurz!Ich habe mich vor Jahren auch damit herumgeschlagen: Für Campaausfaller brauchst Du 1. die richtige Schraube und 2. das richtige Anschlagplättchen - das müßte für Campa das Schwarze sein.
Und Du bauchst die dünne Kontermutter damit das Schaltwerk gekontert werden kann damit es schwingen kann da die Schraube keinen Anschlag hat..
Hier ist noch eine Anleitung von Huret:
Anhang anzeigen 1159575
Und hier noch die Erklärung zum schwarzen Plättchen, alles ganz einfach:
Huret Campa Plättchen
P.S.: Ich sehe gerade das Campa Plättchen hast Du - aber Du scheinst nur die kurze Schraube zu haben...
2 Möglichkeiten: Richtige Schraube suchen (am besten gleich ein entsprechendes Schaltwerk kaufen!) oder ein M7 Gewinde in die eigentliche Schraube schneiden und mit am Kopf abgeflachter M7 Schraube (Vespa z.B.) kontern. Hatte ich gemacht bevor ich auf die verschieden langen Schrauben draufgekommen bin...
Alu-Schaltwerksbolzen gibt es bei bikehardest, die Schaltschwingenbolzen hatte mir jemand im verblichenen 3athlon-Forum gedreht (vielleicht mal hier im Bastelfaden ein Thema aufmachen?), die Alu-Trimmschraube ist von Token (TK 690), die Gewindeeinsätze habe ich mit einer Nagelfeile abgedreht und eingeklebt. Warum es die Schaltschwingenbolzen nirgends aus Alu zu kaufen gibt/gab, habe ich nie verstanden. Ich meine, dass der beim RD-7700 serienmäßig aus Alu war. Mit Titanfedern (Schaltwerk/Schaltschwinge) ließe sich das Schaltwerk sicher noch in die Nähe von 130 Gramm bringen, aber dafür reichen meine Bastelfähigkeiten leider nicht aus.Wo gibt es denn die Aluminiumschaltwerks- und Schaltschwingenbolzen und die Alu-Trimmschraube mit Alu-Gewindeeinsatz?
Zerlegen ,alles veharztes Fett auswaschen,neu fettenSachs Torpedo Pentasport 5 Gang Nabe.
Alle Gänge funktionieren. Jeder Schaltenvorgang geht nur sehr zäh/langsam/zeitverzögert vonstatten. Die Innenzüge/Schaltkettchen hängen dabei lose, bis die Nabe nach gefühlt 1-2 Sekunden schaltet.
Wie kann ich die Schalterei wieder "flottkriegen"?
Verharzt.Sachs Torpedo Pentasport 5 Gang Nabe.
Alle Gänge funktionieren. Jeder Schaltenvorgang geht nur sehr zäh/langsam/zeitverzögert vonstatten. Die Innenzüge/Schaltkettchen hängen dabei lose, bis die Nabe nach gefühlt 1-2 Sekunden schaltet.
Wie kann ich die Schalterei wieder "flottkriegen"?
Einfach Mal ne längere Zeit(1-2 Stunden) damit fahren. Oft hilft das schonSachs Torpedo Pentasport 5 Gang Nabe.
Alle Gänge funktionieren. Jeder Schaltenvorgang geht nur sehr zäh/langsam/zeitverzögert vonstatten. Die Innenzüge/Schaltkettchen hängen dabei lose, bis die Nabe nach gefühlt 1-2 Sekunden schaltet.
Wie kann ich die Schalterei wieder "flottkriegen"?
So:Sachs Torpedo Pentasport 5 Gang Nabe.
Alle Gänge funktionieren. Jeder Schaltenvorgang geht nur sehr zäh/langsam/zeitverzögert vonstatten. Die Innenzüge/Schaltkettchen hängen dabei lose, bis die Nabe nach gefühlt 1-2 Sekunden schaltet.
Wie kann ich die Schalterei wieder "flottkriegen"?
Wer gut schmiert, fährt auch gutEinfach Mal ne längere Zeit(1-2 Stunden) damit fahren. Oft hilft das schon