Mit dem entsprechenden Scheißzusatz Draht U die Legierung kennt ,dann sollte es halten
![Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen :rofl: 🤣](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f923.png)
![Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen :rofl: 🤣](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f923.png)
![Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen :rofl: 🤣](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f923.png)
![Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen :rofl: 🤣](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f923.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit dem entsprechenden Scheißzusatz Draht U die Legierung kennt ,dann sollte es halten
Frag mal bei Peter Voitl an und richte ihm einen schönen Gruß aus.Ich werde hier mal anfragen...
Kennt die jemand?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Schade, ich hätte hier auch noch einen Hagen Wechsel in 753 wo ich gern 2 gleiche Ausfallenden hätte sind jetzt unterschiedliche drin, stört mich aber auch nicht.Frag mal bei Peter Voitl an und richte ihm einen schönen Gruß aus.
Ich habe leider keine Zeit mehr für Reparaturen.
@Avi.1990 der hat doch italenischeMal eine andere Bastelfrage...
Wer der hier Anwesenden spricht eigentlich italienisch und kann mir einen kurzen Text, den ich mit dem Google Übersetzer übersetzt habe, nochmal auf Richtigkeit durchsehen?
Keine große Sache, nur etwa 8 Sätze.
Kannst einen Kettenspanner montieren, ist ohnehin sinnvoll.Singlespeed geht nicht, kann die Kette ja nicht spannen.
Wo soll ich den denn hinbauen?Kannst einen Kettenspanner montieren, ist ohnehin sinnvoll.
Ich frage mal was mich das Schweißen kosten würde. Das ist halt mein erstes modernes Rennrad. Zum Anschrauben ist da wenig Fleisch.Kannst einen Kettenspanner montieren, ist ohnehin sinnvoll.
Bei dem Rahmen würde ich mir auch jemanden suchen der Alu schweißen kann oder das Ausfallende so befeilen das irgendein anderes Schaltauge drangeschraubt werden kann. Das hält bestimmt wenn es gut gemacht ist also plane Flächen gut verschraubt sind. Ist bei modernen Rädern doch überall so.
Ich schicke regelmäßig Kunden für Reparaturen bei Aluminiumrahmen zu Voitl und man hört eigentlich nur Gutes.Ich würde auf @GEBLA hören, der muss es wissen, baut schließlich selber Rahmen.
Kann man einen Haarriss bei einem Alurahmen nachschweißen? Einen GT Rahmen aus 7005 möchte ich ungern entsorgen. Der Riß ist seit 20 Jahren stabil.Ich schicke regelmäßig Kunden für Reparaturen bei Aluminiumrahmen zu Voitl und man hört eigentlich nur Gutes.
Früher habe ich das selbst gemacht, aber ich baue mittlerweile einfach zu selten Aluminiumrahmen und muß beim Schweißgerät jedesmal das Schlauchpaket umbauen. Bei Stahl habe ich ein extraleichtes Schlauchpaket, das ist mit Aluminium überfordert. Dafür habe ich ein wassergekühltes. Der Umbau kostet halt auch Zeit, die dann für den Kunden nutzlos verbraucht wird und die keiner zahlen will.
Das ist der andere Punkt: Bei vielen Rahmen ist jede Art von Reparatur schlicht nicht wirtschaftlich. Dafür sind gebrauchte Rahmen viel zu günstig.
Der Rahmen hier sah mal ähnlich aus:
![]()
Wo Platz ist. Gibt es auch z.b. mit Schellenbefestigung. Aktuell finde ich nur den hier zu kaufen. Finde ich leider nicht so überzeugend. Habe mal an einem Rad eine gute Lösung gesehen, die auch nicht nach Eigenbau ausgesehen hat (was aber nichts heißen muss...).Wo soll ich den denn hinbauen?
Normalerweise schon. Wichtig ist nur, daß man den ganzen Riß mechanisch entfernt, so daß überall blankes Metall ist. Sonst hat man den Schmodder aus dem Riß in der Schweißnaht.Kann man einen Haarriss bei einem Alurahmen nachschweißen? Einen GT Rahmen aus 7005 möchte ich ungern entsorgen. Der Riß ist seit 20 Jahren stabil.
Da gibt es trotzdem Möglichkeiten, auf Anhieb fällt mir ein:Singlespeed geht nicht, kann die Kette ja nicht spannen.
Ich empfehle immer Deep languageMal eine andere Bastelfrage...
Wer der hier Anwesenden spricht eigentlich italienisch und kann mir einen kurzen Text, den ich mit dem Google Übersetzer übersetzt habe, nochmal auf Richtigkeit durchsehen?
Keine große Sache, nur etwa 8 Sätze.
EDIT...
@Axxl70 hilft weiter. Danke dafür vorab.
Wäre auch mein erster Versuch, ist der preiswerteste Weg, und zum Schweißer kann man immer noch wenn es nicht hält.Im übrigen bin ich der Meinung, das es ein Schaltauge geben muß, das modifiziert das Problem lösen kann.
-Und wenn man es notfalls selber baut.
Union
Pilo
etc.