• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist ein 3N20, den ich von dem Uni-Radl meiner Lieblingspatentochter mit Hilfe eines 1kg Hammers chirurgisch entfernt habe. alter Neupreis habe ich mit 20€ recherchiert.
Ich hätte hier noch 2 Laufräder mit SON aber die Jugend von heute fährt mit Ladegerät. Ich habe den nur zerlegt, weil mir fad war und ich wissen wollte, was da so bremst :D
Nun weißt Du es ja (was da so bremste). ;)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kann ich heute Abend mal gucken. Einen Antreiber für Steck habe ich in der Kiste.

An einem Starrkranz für Steck hätte ich auch Interesse.:rolleyes:

Glückwunsch zur nos Nabe. Danach kann man Jahre
Kann ich heute Abend mal gucken. Einen Antreiber für Steck habe ich in der Kiste.

An einem Starrkranz für Steck hätte ich auch Interesse.:rolleyes:

Glückwunsch zur nos Nabe. Danach kann man Jahre suchen.
Für sowas gibts nen passenden Antreiber😳🤗?!?
 

Anhänge

  • 38031A54-7C11-4116-8E97-1DF811ADC90A.jpeg
    38031A54-7C11-4116-8E97-1DF811ADC90A.jpeg
    333,4 KB · Aufrufe: 35
Kann ich heute Abend mal gucken. Einen Antreiber für Steck habe ich in der Kiste.

An einem Starrkranz für Steck hätte ich auch Interesse.:rolleyes:

Glückwunsch zur nos Nabe. Danach kann man Jahre suchen.
Und ich suche schon seeeehhhhrrrr lange nach einem langen Schwinghebel für die FuS Kettenschaltung, um mir dann einen Renner mit derselbigen Schaltung, dem Renntorpedo und nem Steckkranz 15-19-23 zusammenzustellen. Kommt Zeit, kommt Rad.
 
Oh, das war mir gar nicht bewusst. Heißt das, dass die überall erhältlichen Record-Lagerschalen, die ich hier habe gar nicht für die Super Record 11-fach Kurbel geeignet sind, die ich verbauen möchte?
Doch. Nur die gibt es zu den 11fach Kurbeln. alle 11s Kurbeln passen dazu. Ich vermute, dass die gezeigten aus der Zeit stammen, als nur die SR 11s war.
 
Und ich suche schon seeeehhhhrrrr lange nach einem langen Schwinghebel für die FuS Kettenschaltung, um mir dann einen Renner mit derselbigen Schaltung, dem Renntorpedo und nem Steckkranz 15-19-23 zusammenzustellen. Kommt Zeit, kommt Rad.

2023-01-2421.20.036273980915162811768.jpg

Zu = links rum.
2023-01-2421.21.421336021234082957997.jpg

So wat?:cool:
 
Links rum passt zu meinen bisherigen Erkenntnissen 👍, also dafür vielen Dank, muss ich halt weiter probieren 😢🤗.

Die Schaltung habe ich schon 2x und jetzt hoffentlich bald 3x, aber eben jeweils nur mit dem Standard-Schwinghebel, der nur 3 Zähne Unterschied zulässt. Mit dem längeren Schwinghebel sollen 4 Zähne Unterschied gehen und ich habe hier halt den schon erwähnten Renntorpedo, einen Steckkranz 15/19/23 und nur eben - noch 😤 - nicht den langen Schwinghebel😢.

Ich weiß natürlich, dass es keinen allzu großen Unterschied ausmacht, aber ein bisschen bekloppt sind hier doch viele bis alle😂.
 
ie Schaltung habe ich schon 2x und jetzt hoffentlich bald 3x, aber eben jeweils nur mit dem Standard-Schwinghebel, der nur 3 Zähne Unterschied zulässt. Mit dem längeren Schwinghebel sollen 4 Zähne Unterschied gehen und ich habe hier halt den schon erwähnten Renntorpedo, einen Steckkranz 15/19/23 und nur eben - noch 😤 - nicht den langen Schwinghebel😢.
Mir ist nicht ganz klar, was Du mit Schwinghebel meinst. Schaltwerk? Mit der abgebildeten Schaltung schalte ich 48/15-19-23.
Mir war nicht bewusst, dass es das Schaltwerk in verschiedenen Längen gibt.
o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war nicht bewusst, dass es das Schaltwerk in verschiedenen Längen gibt.
Es gibt einen längeren oder kürzeren Schwinghebel fürs F&S Schaltwerk.
Guck mal hier für Bilder:
https://www.scheunenfun.de/f+s_torpedo_kettenschaltung.htm
(ca. eine halbe Seite nach unten rollern, dort gibt es eine Überschrift Begrifflichkeiten zur Kettenschaltung)

Und was hast Du hier eigentlich für ein Radl? Gibt es das irgendwo ganz zu sehen? Und wenn nicht, dann vielleicht hier?
 
welchen Zweck diese Öse am Ausfallende hat?
Da kann man einen Bolzen dranschrauben, um beim Radwechsel die Kette aufzulegen. Im einfachsten Fall kann das auch einfach eine Schraube sein. Ich guck mal, ob ich ein Bild hinkriege...
⌛
Hier, mit Gummiüberzug:
FM_Kettenablagebolzen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nicht ganz klar, was Du mit Schwinghebel meinst. Schaltwerk? Mit der abgebildeten Schaltung schalte ich 48/15-19-23.
Mir war nicht bewusst, dass es das Schaltwerk in verschiedenen Längen gibt.
o_O
Nach der Literatur gibt es zwei verschiedene Schwinghebel, einer bis zu 3 Zähnen Unterschied zwischen den Ritzeln und einer für 4. Macht für mich auch grds. Sinn, dass die Schwinge länger sein könnte, wenn die Gesamtkapazität 8 statt 6 Zähne betragen soll. Ich werde es jetzt einfach mal mit dem vorhandenen Material vorsichtig ausprobieren.

Möglicherweise soll sogar ein anderer Schalthebel notwendig sein (Den Sinn verstehe ich nicht.).

Vielleicht ist aber auch der Schwinghebel, den ich ausschließlich kenne, der für bis zu 4 Zähne, während der für bis zu 3 Zähne ein nicht in meinem Fundus befindlicher Schwinghebel mit einer Zugführung ist.

Wozu bietet man überhaupt zwei verschiedene Schwinghebel an, wenn der 4er logischerweise auch 3 schalten können muss?

Fragen über Fragen.

Wie bereits geschrieben: Ich probiere es jetzt einfach aus.
 

Anhänge

  • 8A00AECD-06E9-467B-9FA4-8636FB977AE7.jpeg
    8A00AECD-06E9-467B-9FA4-8636FB977AE7.jpeg
    389,7 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Wozu bietet man überhaupt zwei verschiedene Schwinghebel an, wenn der 4er logischerweise auch 3 schalten können muss?
Der Weg, den man zurücktreten muß, bis der Rücktritt wirksam ist, ist ja schon recht weit. Wenn der Hebel nun länger ist, wird der Rücktrittsweg auch länger. Vielleicht wollte man das ein bißchen optimieren oder individuell anpassen können. Der lange Bremsweg ist ja ein Problem an dem System.
Vielleicht ist auch der weiter gespreizte Zahnkranz später herausgebracht worden, so daß dann ein längerer Hebel nötig war...
 
Der Weg, den man zurücktreten muß, bis der Rücktritt wirksam ist, ist ja schon recht weit. Wenn der Hebel nun länger ist, wird der Rücktrittsweg auch länger. Vielleicht wollte man das ein bißchen optimieren oder individuell anpassen können. Der lange Bremsweg ist ja ein Problem an dem System.
Vielleicht ist auch der weiter gespreizte Zahnkranz später herausgebracht worden, so daß dann ein längerer Hebel nötig war...
Sehr freundlich ausgedrückt…. überhaupt schon das Wort „bremsen“ zu verwenden, stellt nämlich schon eine übertreibende Darstellung der Effektivität des Verzögerungssystems dar 😂😂😂
 
Zurück