• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt einen längeren oder kürzeren Schwinghebel fürs F&S Schaltwerk.
Guck mal hier für Bilder:
https://www.scheunenfun.de/f+s_torpedo_kettenschaltung.htm
(ca. eine halbe Seite nach unten rollern, dort gibt es eine Überschrift Begrifflichkeiten zur Kettenschaltung
Gefunden! Wieder was gelernt!
Vom Jens habe ich den Antreiber für Schraub nebst Staubdeckel, der so gerne fehlt, weil meine Renntorpedo eine Steckaufnahme hatte und auch ein Suchauftrag beim Fingerhut keinen -23Zähne Stechkranz brachte.
Frag' doch mal den oder Heinz Fingerhut oder @kasitier.
Das Rad ist eine 51er Dürkopp Straßenrennmaschine.
Die war Mal in einem KdM, jedoch noch nicht im originalen Aufbau (Teammaschine des Dürkoppwerksteams) so wie jetzt.:)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der lange Bremsweg ist ja ein Problem an dem System.
Aber nur, wenn reichlich Fett statt ein paar Tupfer Vaseline auf den Bremsmantel kommen.🤓
Messing bremst schon sanfter als Stahl bei den Getriebetorpedo, dafür kann man sie für kleines Geld wechseln.:)
 
Aber nur, wenn reichlich Fett statt ein paar Tupfer Vaseline auf den Bremsmantel kommen.
Mit Bremsweg meinte ich ja eher den weiten Weg, den man zurücktreten muß, bis der Bremsvorgang bei Rücktrittnabe mit Kettenschaltung überhaupt einsetzt. Es ging ja oben um die unterschiedlich langen Schwinghebel.

Messing bremst schon sanfter als Stahl bei den Getriebetorpedo, dafür kann man sie für kleines Geld wechseln.
Meinst Du jetzt die Messing- oder Stahlbremsmäntel, die man für wenig Geld wechseln kann?
 
Wenn ich es bei einer klassichen Campa Record HR Nabe nicht hinbekomme das Lager geschmeidig einzustellen.
Trotz:
dass die Laufflächen gut aussehen
dass die Konen gut aussehen
dass ich schon die Kugeln ausgetauscht habe
dass ich zwei verschiedene Fette ausprobiert habe
dass ich nicht denke, ich bin zu doof dafür...

bleibt eigentlich nur, dass die Achse verbogen ist, oder?
 
Wenn ich es bei einer klassichen Campa Record HR Nabe nicht hinbekomme das Lager geschmeidig einzustellen.
Trotz:
dass die Laufflächen gut aussehen
dass die Konen gut aussehen
dass ich schon die Kugeln ausgetauscht habe
dass ich zwei verschiedene Fette ausprobiert habe
dass ich nicht denke, ich bin zu doof dafür...

bleibt eigentlich nur, dass die Achse verbogen ist, oder?
Hatte ich auch schon mal an einer VR Nabe. Im vielleicht 20ten Anlauf habe ich es dann doch noch hinbekommen. Ich hab das damals auf die Laufleistung der Nabe geschoben und hab das eingestellte LR umgehend für lau abgegeben. Bitte nicht noch einmal.
 
Wenn ich es bei einer klassichen Campa Record HR Nabe nicht hinbekomme das Lager geschmeidig einzustellen.
Trotz:
dass die Laufflächen gut aussehen
dass die Konen gut aussehen
dass ich schon die Kugeln ausgetauscht habe
dass ich zwei verschiedene Fette ausprobiert habe
dass ich nicht denke, ich bin zu doof dafür...

bleibt eigentlich nur, dass die Achse verbogen ist, oder?
Da Is die Achse Maggi
Das mit dem Fett war sinnfrei U überflüssig
 
dass ich schon die Kugeln ausgetauscht habe
Ich gehe mal davon aus, Du hast die gleiche Kugelgrösse verwendet?
dass ich zwei verschiedene Fette ausprobiert habe
Völlig egal, selbst mit dem Angelshop Zeugs gibt
es keine Abstossungsreaktionen.
Campa Record HR Nabe nicht hinbekomme das Lager geschmeidig einzustellen.
Hast Du die komplett zerlegt, also beide Seiten Konen und
Kontermutter von der Achse geschraubt?
Dann wäre es sinnvoll erst eine Seite vorher wieder zu kontern,
weil sich sonst beim einstellen die andere Seite wieder
verstellen könnte.
 
Ich gehe mal davon aus, Du hast die gleiche Kugelgrösse verwendet?

Völlig egal, selbst mit dem Angelshop Zeugs gibt
es keine Abstossungsreaktionen.

Hast Du die komplett zerlegt, also beide Seiten Konen und
Kontermutter von der Achse geschraubt?
Dann wäre es sinnvoll erst eine Seite vorher wieder zu kontern,
weil sich sonst beim einstellen die andere Seite wieder
verstellen könnte.
gleiche Kugelgröße, das mit dem Fett war sinnfrei (klar liegt das nicht daran, danke @Oude Baas ) und ja, komplett zerlegt. Mach' ich natürlich immer so: eine Seite kontern, dann mit der anderen Seite einstellen.

Denke es ist die Achse. Dachte vielleicht hätte ich was übersehen. Danke jedenfalls.
 
gleiche Kugelgröße, das mit dem Fett war sinnfrei (klar liegt das nicht daran, danke @Oude Baas ) und ja, komplett zerlegt. Mach' ich natürlich immer so: eine Seite kontern, dann mit der anderen Seite einstellen.

Denke es ist die Achse. Dachte vielleicht hätte ich was übersehen. Danke jedenfalls.
Achse ausbauen, von den Konen, den Kontermuttern sowie vom Fett befreien und auf einer ebenen Fläche (Glasplatte, Edelstahlplatte, Marmorplatte, etc.) abrollen, dann siehst Du schon, ob sie krumm ist.
 
gleiche Kugelgröße, das mit dem Fett war sinnfrei (klar liegt das nicht daran, danke @Oude Baas ) und ja, komplett zerlegt. Mach' ich natürlich immer so: eine Seite kontern, dann mit der anderen Seite einstellen.

Denke es ist die Achse. Dachte vielleicht hätte ich was übersehen. Danke jedenfalls.
Ist doch ne übersichtliche Anzahl von Bauteilen ,was soll man da übersehen
Bei Ungewissheit kann man Achsen & Wellen auf ner Glasplatte abrollen
 
haha...Achse gestetet. is' gar nicht verbogen. Trotzdem getauscht. Wieder nix mit spielfreiem Einstellen.

Und dann kam doch der erhellende Moment: Staubschutzkappen getauscht. Die waren dran Schuld, dass der Konus nicht richtig aufsitzen konnte. Irgend'nen lustiger Vorbesitzer hat da falsche Kappen draufgesetzt auf die Nabe...lustig.
 
An die geübten Oberflächenspezialisten:
Wie bekomme ich die Lagerschalen am besten wieder in einen ansehnlichen Zustand?
 

Anhänge

  • 2704AB12-AF57-47D8-B419-E922B097A158.jpeg
    2704AB12-AF57-47D8-B419-E922B097A158.jpeg
    338,1 KB · Aufrufe: 46
  • 35332E80-5100-49E9-BDFA-6DF37B5A0472.jpeg
    35332E80-5100-49E9-BDFA-6DF37B5A0472.jpeg
    416,3 KB · Aufrufe: 45
  • DE68CD01-74E4-4E1F-BDDF-537082DA903E.jpeg
    DE68CD01-74E4-4E1F-BDDF-537082DA903E.jpeg
    310,3 KB · Aufrufe: 41
nach spassigen (nicht) 2 Stunden in der Werkstatt - und wie man sieht, habe ich es geschafft, den neuen Zug gleich mal zu quetschen aber ich glaube ohne geht das gar nicht - hab ich auch ne Frage: hat sich der Erfinder dieser Art Zugverlegung schon bei jedem persönlich entschuldigt, der das Mal montieren musste?

IMG_20230126_213256.jpg


IMG_20230126_213333.jpg
 
Ich hab auch ne Frage: hat sich der Erfinder dieser Art Zugverlegung schon bei jedem persönlich entschuldigt, der das Mal montieren müsste?Anhang anzeigen 1208062

Anhang anzeigen 1208063
Ist Mist. Hast recht. Ich schick dir meine Adresse, da kannst du zur Entsorgung gerne Rahmen und Schalthebel hinschicken. Passt das?😉

Spaß beiseite, ich musste auch schonmal in so einem Rahmen die Züge neu verlegen. War eine Heidenfummelei. Die Aero-Sockel sehen aber halt echt top aus.
 
Zurück