• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Forum

Ich habe schon Google und das Forum durchsucht - konnte irgendwie keine entscheidende Antwort auf folgende Frage finden: Ist es technisch möglich mit einem 1,5 Watt Nabendynamo eine Frontlampe 40-50 LUX ohne Rücklicht zu betreiben???

Folgendes Setup ist geplant:
Shimano Alfine NaDy
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/alfine-s7000s700/DH-S701.html
Trelock LS915 prio

https://de.elv.com/trelock-ls-915-bike-i-prio-led-frontscheinwerfer-127811
Also die Leuchtleistung der Lampe hat erstmal nicht zwingend etwas mit dem Verbrauch zu tun. Eine klassische Glühbirne braucht 50 Watt oder so und eine LED mit gleicher Helligkeit verbraucht etwa 10 Watt (Wirkungsgrad Glühbirne 10%, Wirkungsgrad LED 50%).. Du musst einfach eine Frontlampe finden, die bei einer Leistung von 1,5 Watt die von dir gewünschte Helligkeit liefert.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hab hier eine neue Campa Veloce CT Kompaktkurbel. Benötigt normalerweise ISO, 111mm, Innenlager. Was nimmt man da in guter Qualität. Das dunkle Centaur Innenlager oder lieber Miche oder Token etc.

brauchst du noch ??? - hab hier eine schwarze Centaur-Patrone in 111 mm in BSA könnt' ich für kleines Geld ...
 
Es ist nicht wirklich eine Bastelfrage, dennoch weiß ich nicht was ich hier tun soll. Ich wollte bei dem Bertin C37 an dem ich gerade sitze die Stronglight 93 mit BSA Gewinde gegen eine mit französischem Gewinde tauschen da ich dafür schöne Maillard/Spidel Pedale mit franz. Gewinde habe. Beim Montieren der Kurbel waren aber plötzlich die linke und rechte Seite nicht "auf einer Linie" sondern mit einem leichten Winkel zueinander. Zuerst habe nicht nicht kapiert woran es liegt bis ich bemerkt habe, dass die Vierkant-Aussparung der rechten Seite um ein paar Grad aus der Achse gedreht ist. Hier in den Bildern lässt sich das vielleicht besser sehen was ich meine.
IMG_8447.jpg

IMG_8444.jpg

Ist jemanden hier so etwas schon einmal untergekommen? Muss man einfach damit leben (treten)? Muss ich den "passenden" linken Arm finden? Irgendeinen Rat? Danke.
 
Es ist nicht wirklich eine Bastelfrage, dennoch weiß ich nicht was ich hier tun soll. Ich wollte bei dem Bertin C37 an dem ich gerade sitze die Stronglight 93 mit BSA Gewinde gegen eine mit französischem Gewinde tauschen da ich dafür schöne Maillard/Spidel Pedale mit franz. Gewinde habe. Beim Montieren der Kurbel waren aber plötzlich die linke und rechte Seite nicht "auf einer Linie" sondern mit einem leichten Winkel zueinander. Zuerst habe nicht nicht kapiert woran es liegt bis ich bemerkt habe, dass die Vierkant-Aussparung der rechten Seite um ein paar Grad aus der Achse gedreht ist. Hier in den Bildern lässt sich das vielleicht besser sehen was ich meine.
Anhang anzeigen 1246746
Anhang anzeigen 1246748
Ist jemanden hier so etwas schon einmal untergekommen? Muss man einfach damit leben (treten)? Muss ich den "passenden" linken Arm finden? Irgendeinen Rat? Danke.
Fahren kannst du so nicht, das ist total ätzend, kenne ich noch aus Jugendtagen mit Keil Kurbel wenn da was nicht passt.
Rat habe ich leider keinen 🤷🏼‍♂️
 
Campagnolo Triomphe(?) Steuersatz:

Wer weiß, welche Kugelgröße in den Steuersatz gehört: vorgefunden hab ich 5/32" oben und unten- ohne Kugelkäfig. Velobase gibt 3/16" oben/unten an.🤷

Gibt's ne Campa-Datenbank mit alten Explosionszeichnungen/Teilenummern analog zu shimano?

Danke schonmal!
 
Campagnolo Triomphe(?) Steuersatz:

Wer weiß, welche Kugelgröße in den Steuersatz gehört: vorgefunden hab ich 5/32" oben und unten- ohne Kugelkäfig. Velobase gibt 3/16" oben/unten an.🤷

Gibt's ne Campa-Datenbank mit alten Explosionszeichnungen/Teilenummern analog zu shimano?

Danke schonmal!
3/16" ist richtig.....es werden schon mal kleinere
Kugelgrössen eingesetzt, wenn die Laufbahn evtl.
schon leichte Abdrücke der Kugelposition zeigt.
 
Haltbarkeit bezog ich nicht auf die Haltbarkeit der Verbindung, sondern darauf:
Anhang anzeigen 1246398

Ich wollte nur sagen, dass das Zeug in der Flasche nicht ewig hält und man deshalb für einmalige Anwendung nicht die 45€ dafür ausgeben sollte.
Axoooo , alter Schwede das ist mir im Traum nicht eingefallen , mein 648 ist ist aber schon deutlich älter , neulich ging das aber noch ohne Probleme .
 
Es ist nicht wirklich eine Bastelfrage, dennoch weiß ich nicht was ich hier tun soll. Ich wollte bei dem Bertin C37 an dem ich gerade sitze die Stronglight 93 mit BSA Gewinde gegen eine mit französischem Gewinde tauschen da ich dafür schöne Maillard/Spidel Pedale mit franz. Gewinde habe. Beim Montieren der Kurbel waren aber plötzlich die linke und rechte Seite nicht "auf einer Linie" sondern mit einem leichten Winkel zueinander. Zuerst habe nicht nicht kapiert woran es liegt bis ich bemerkt habe, dass die Vierkant-Aussparung der rechten Seite um ein paar Grad aus der Achse gedreht ist. Hier in den Bildern lässt sich das vielleicht besser sehen was ich meine.
Anhang anzeigen 1246746
Anhang anzeigen 1246748
Ist jemanden hier so etwas schon einmal untergekommen? Muss man einfach damit leben (treten)? Muss ich den "passenden" linken Arm finden? Irgendeinen Rat? Danke.
Zeig mal den Vierkant, wäre die einzige Erklärung das einer ausgenudelt ist, aber die würdest du ja nicht montieren. Mal unterschiedliche Positionen ausprobiert, ich hatte das mal an einer billigen Welle, die war in sich verdreht, kurz vor dem Abscheren.
 
Hallo Forum

Ich habe schon Google und das Forum durchsucht - konnte irgendwie keine entscheidende Antwort auf folgende Frage finden: Ist es technisch möglich mit einem 1,5 Watt Nabendynamo eine Frontlampe 40-50 LUX ohne Rücklicht zu betreiben???

Folgendes Setup ist geplant:
Shimano Alfine NaDy
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/alfine-s7000s700/DH-S701.html
Trelock LS915 prio

https://de.elv.com/trelock-ls-915-bike-i-prio-led-frontscheinwerfer-127811
irgendwo gab's einen Fred dafür, finde ich aber gerade nicht. Tenor war, funktioniert ohne Probleme, die 1,5W beziehen sich wohl eher auf Schrittgeschwindigkeit. ich habe dasselbe vor aber auch noch nicht ausprobiert (mit alivio Nabendynamo und irgendeiner dickeren Bumm)
 
@dasulf

Danke für dein Beitrag. Über die Suche habe ich im Forum und im www leider nix gefunden, was mir die Sache verständlich erklärt.
 
Zeig mal den Vierkant, wäre die einzige Erklärung das einer ausgenudelt ist, aber die würdest du ja nicht montieren. Mal unterschiedliche Positionen ausprobiert, ich hatte das mal an einer billigen Welle, die war in sich verdreht, kurz vor dem Abscheren.
Danke die aber am Vierkant liegt es glaube ich nicht. Die mit 9/16" x 20 Gewinde sitzt ja richtig. Verschiedene Positionen hatte ich zuerst probiert, bevor mir aufgefallen war dass das Loch leicht verdreht ist.
Ich hatte die Kurbel mal vor einer ganzen Zeit gekauft, nur schön aufpoliert aber nie montiert oder irgendwie getestet. Da war mir da nicht aufgefallen. Ärgerlich.
 
Sofern ich Dein Problem richtig verstanden habe, hat die Freilauf-Funktion einen Defekt (ich drücke das mal etwas eigenartig aus).

Verhält sich der Freilauf des Zahnkranzes in solchen Momenten quasi wie ein starrer Antrieb?

Für diese Fehlfunktion kann es unterschiedliche Ursachen geben (Sperrklinken verklebt, Sperrklinken gebrochen, Sperrklinken festgerostet, etc.).

Auch Lösungen gibt es dafür mehrere:

  • Öl in den Freilauf reinlaufen lassen
  • Freilauf öffnen, Ursache feststellen und ihn ggf. reparieren
  • nur den Freilauf austauschen
  • kompletten Zahnkranz austauschen

Für mich wäre interessant zu erfahren, ob es sich um ein Schraubkranz- oder um ein Kassetten-System handelt und um welches Produkt genau (dann könnte man ggf. konkretere Tipps geben).
Danke an alle für eure Tipps und Hilfeangebote. Tatsächlich hat Öl in den Freilauf laufen lassen schon geholfen. Ordentlich Öl rein und zwei Minuten drehen und wie von magischer Hand hat er wieder in eine Richtung blockiert. Jetzt schnurrt er wieder. @Canasso @vintage_bikes_by_b 👍😀
 
Hallo Forum

Ich habe schon Google und das Forum durchsucht - konnte irgendwie keine entscheidende Antwort auf folgende Frage finden: Ist es technisch möglich mit einem 1,5 Watt Nabendynamo eine Frontlampe 40-50 LUX ohne Rücklicht zu betreiben???

Folgendes Setup ist geplant:
Shimano Alfine NaDy
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/alfine-s7000s700/DH-S701.html
Trelock LS915 prio

https://de.elv.com/trelock-ls-915-bike-i-prio-led-frontscheinwerfer-127811

Ein Nabendynamo, welcher lediglich 1,5 Watt (anstatt 2,4 oder 3 Watt) Leistung erbringt, liefert (bei normierter Spannung von 6V) logischerweise weniger Strom.

Dies hat zur Folge, dass daran betriebene LED-Frontscheinwerfer mit "schwächerer" Lichtleistung (gemeint ist die Lichtausbeute) noch problemlos dieselbe Helligkeit liefern, wie bei einem 2,4 oder 3 Watt Nabendynmao (auch bei langsamer Fahrt).

Bei Nutzung von LED-Scheinwerfern (an einem 1,5 Watt Dynamo) mit "mittlerer" Lichtleistung gibt es bei langsamer Fahrt Einbußen bei der Helligkeit, bei schneller Fahrt hebt sich der Unterschied zu einem 2,4 oder 3 Watt Dynamo jedoch auf.

Der Betrieb "lichtstarker" LED-Scheinwerfer (am 1,5 Watt Dynamo) bewirkt (egal ob bei langsamer oder bei schneller Fahrt), dass der Scheinwerfer seine volle Helligkeit nicht erbringt (und er dann einem Scheinwerfer mit "schwächerer" Lichtleistung gleicht).

Ab welcher "Lichtleistung" (wird mal in Lux, mal in Lumen angegeben, was zwei sehr unterschiedliche Dinge sind) der Betrieb an einem 1,5 Watt Dynamo keinen Sinn mehr macht, muss man entweder über Messungen herausfinden oder es einfach ausprobieren.


Was mir bei Deiner Frage in den Sinn kommt ist folgende Gegenfrage:
Warum willst Du unbedingt einen 1,5 Watt Nabendynamo verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kurbeln gabe es zu Campa Record 10s Titanium?

War das noch eine Record Alukurbel, schon eine Carbonkurbel oder gab es beides?
Fotos wären toll, damit ich weiß, was ich genau suchen muss.

@Mischief
@Kellerman70
@Profiamateur
@Bianchi-Hilde
Record Titanium 10f gab es bis 2008, in den beiden letzten Jahrgängen allerdings mit Ultra-Torque Kurbel und Skeleton Bremsen. Die UT Record Kurbel gab es nur in Carbon, die RE Skeleton Bremse nur in schwarz.
Campa-2008-record.jpg


Vierkant und klassischen Bremsen gab es bis einschließlich 2006. Die Vierkant-Kurbel war in Carbon und Alu Natur verfügbar, die kompakte m.W. nur Carbon. Hier die Katalogseite.

Campa-2006-record.jpg

Die kompakte 4-kant Kurbel finde ich persönlich ein bisschen pummelig in der Mitte. Da ist die UT Variante fast gefälliger.
Bei der Kurbel hast Du im Hinblick auf die letzte Jahrgänge also die freie Auswahl von 4-kant und Ultra-Torque. Ich fahre beides an einigen Rädern. Die 4-kant Kurbeln taumeln früher oder später etwas, das habe ich bei den UT Kurbeln nicht bemerkt. Gewicht ist bei Carbon in etwa vergleichbar. UT wartungsfruendlich und überwiegend langlebig. Für die Lagerschalen brauchst Du ein extra Werkzeug, ist aber das gleiche auch für Shimano und SRAM sowie einen langen 10 mm Inbus

Ab 2009 dann Super Record als zusätzlich Topgruppe, CH, RE und SR immer 11-fach mit UT Kurbel, Skeleton Bremsen und den 3. Gen Ergopower.

Veloce 2009 + 2010 hat auch noch eine UT Kurbel (Silber und Alu schwarz ), Centaur ebenso allerdings Alu Silber und Carbon schwarz), beide mit "guten" Ultrashift 10f 3. Gen Ergos.
Ebenso ab 2009 zusätzlich Athena, allerdings nur im ersten Jahr mit Ultra-Torque, dann "kastriert" mit PowerTorque Kurbel PowerShift Ergos. Ab 2011 sind dann die guten Zeiten in den unteren Gruppen vorbei und bekommen alle die preiswerte "Power" Technologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf der Suche nach einem Campagnolo Innenlager für eine Record Triple Kurbel (1986).

Auf der abgebildeten Welle soll "68 SS X3" stehen. Aber warum ist die Welle schwarz? Hat das etwas zu bedeuten?

746350d9-7976-4664-9d08-abfc325a1a14.jpeg
 
Zurück