Gude
Du hast keine Chance - also nutze sie!
Alles richtig. Mit französischen Teilen gab es die sicher nicht als Komplettrad zu kaufen. Da hat jemand montiert was da war.Soweit mir bekannt, hat Koga Miyata nahezu ausschließlich auf Shimano gesetzt, jedenfalls waren sie Pioniere darin, Komponenten dieses Herstellers einzusetzen. Hier jedoch müssten die Koga-Spezis etwas dazu sagen...
Das musst du entscheiden. Je nachdem wie wichtig dir die "Orginalität" ist, wenn man überhaupt davon sprechen kann.Wenn die Nabe bleiben kann gerne.
Es gibt noch eine Möglichkeit:
Du kannst das Innere des Schraubkranzes, also den Freilaufkörper auf der Nabe belassen und nur die verschlissenen Ritzel austauschen sobald es nötig wird. Das kleinste Ritzel kannst du gegen den Uhrzeigersinn von den restlichen Ritzeln und dem Freilaufkörper abdrehen. Die restlichen Ritzel sind nur aufgesteckt. Dafür benötigst du zwei Kettenpeitschen, ein spezielles Werkzeug oder eine einzelne Kettenpeitsche und einen Schraubstock. Das schwierige wird allerdings Ersatzritzel zu finden...