• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Soweit mir bekannt, hat Koga Miyata nahezu ausschließlich auf Shimano gesetzt, jedenfalls waren sie Pioniere darin, Komponenten dieses Herstellers einzusetzen. Hier jedoch müssten die Koga-Spezis etwas dazu sagen...
Alles richtig. Mit französischen Teilen gab es die sicher nicht als Komplettrad zu kaufen. Da hat jemand montiert was da war.
Wenn die Nabe bleiben kann gerne.
Das musst du entscheiden. Je nachdem wie wichtig dir die "Orginalität" ist, wenn man überhaupt davon sprechen kann.

Es gibt noch eine Möglichkeit:
Du kannst das Innere des Schraubkranzes, also den Freilaufkörper auf der Nabe belassen und nur die verschlissenen Ritzel austauschen sobald es nötig wird. Das kleinste Ritzel kannst du gegen den Uhrzeigersinn von den restlichen Ritzeln und dem Freilaufkörper abdrehen. Die restlichen Ritzel sind nur aufgesteckt. Dafür benötigst du zwei Kettenpeitschen, ein spezielles Werkzeug oder eine einzelne Kettenpeitsche und einen Schraubstock. Das schwierige wird allerdings Ersatzritzel zu finden...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
...das mit den ggf. nicht passenden Gewinden ist nur eine Vermutung bzw. ein Hinweis.

Nach meinem Verständnis gab es das von Dir gezeigte Decal-Design nur 1976 und 1977, die entsprechenden Kataloge kennst Du sicher schon:
https://d2zxu9tg022395.cloudfront.net/files/7/9/3/Koga_Brochure_1976.pdfhttps://d2zxu9tg022395.cloudfront.net/files/8/9/3/Koga_Brochure_1977.pdfSoweit mir bekannt, hat Koga Miyata nahezu ausschließlich auf Shimano gesetzt, jedenfalls waren sie Pioniere darin, Komponenten dieses Herstellers einzusetzen. Hier jedoch müssten die Koga-Spezis etwas dazu sagen...
Oder ganz einfach,der Vorbesitzer hat ein defektes HR gegen ein verfügbares ausgetauscht
Weil er am Sonntag ein lokales Rennen bestreiten wollte
Dies dürfte die simpelste Erklärung sein
Früher war doch keiner so bekloppt,nach 6 oder 8 Jahren nach nem Auslieferungs Teile
Zu suchen,da kam das dran was der Händler aus der Schublade zog
 
Zuletzt bearbeitet:
...das kann ich nicht bestätigen.
...wo Du Recht hast, hast Du Recht:
main.php
 
Hallo Leute,

Frage zu einem 1980er Vicini Rahmen.. Die Größe die unten am Tretlager steht - ist das Mitte Mitte oder Mitte Oben?
 
Ich habe hier diese Campa Retrofriktions Schalthebel. Habe alles gereinigt. Kommt da irgendwo Fett dran? Es waren Fettreste vorhanden. Das man normale Friktionshebel nicht fettet weiß ich.
Geht speziell um diese Hebel
IMG_1998.gif
 
Mal wieder was mit Kurbel + Lager:

Gazelle CM soll mit einer SR Apex Kurbel bestückt werden.
Lager ist der Nachfolgerstandard von Shimano, das UN300 (Nachfolger zu den UN55).

Laut Recherche braucht die Apex eine 119er Welle, viele nehmen jedoch eine 122,5/123er Welle , was mir zwar etwas lang vorkommt, aber so steht es geschrieben.

Ok, Lager rein... warte, was ist das für ein abgedrehter Rand?

IMG_20230420_202237.jpg


Hab ich so noch nie gesehen, hatten alle anderen BB Lager nicht.

Nächstes Problem:

Kurbel nur locker aufgesteckt die Erste

IMG_20230420_202407.jpg



Kurbel immer noch aufgesteckt die Zwote, ohne Kurbelschraube und gänzlich ohne Kraftaufwand, aber jetzt bündig mit dem Ring.. Die Kurbel beim Anziehen auf den Vierkant schieben geht nicht mehr, da Endstation

IMG_20230420_202557.jpg


So schaut das Ensemble aus

IMG_20230420_203320.jpg
IMG_20230420_204016.jpg


Ich kann also die Kurbel bis Anschlag von Hand aufs Lager stecken, ohne dass der Vierkant formschlüssig greift.

Gleichzeitig steht mir das Lager zu weit aus dem TL Gehäuse heraus. Abstand vom kleinen KB zur Kettenstrebe beträgt aufgesteckt etwa 1 cm

IMG_20230508_135220.jpg



Zum Vergleich eine 113 mm Welle BB UN 55.
IMG_20230508_135425.jpg


IMG_20230508_135422.jpg



Was habe ich nicht richtig beachtet?
 
Mal wieder was mit Kurbel + Lager:

Gazelle CM soll mit einer SR Apex Kurbel bestückt werden.
Lager ist der Nachfolgerstandard von Shimano, das UN300 (Nachfolger zu den UN55).

Laut Recherche braucht die Apex eine 119er Welle, viele nehmen jedoch eine 122,5/123er Welle , was mir zwar etwas lang vorkommt, aber so steht es geschrieben.

Ok, Lager rein... warte, was ist das für ein abgedrehter Rand?

Anhang anzeigen 1258085

Hab ich so noch nie gesehen, hatten alle anderen BB Lager nicht.

Nächstes Problem:

Kurbel nur locker aufgesteckt die Erste

Anhang anzeigen 1258086


Kurbel immer noch aufgesteckt die Zwote, ohne Kurbelschraube und gänzlich ohne Kraftaufwand, aber jetzt bündig mit dem Ring.. Die Kurbel beim Anziehen auf den Vierkant schieben geht nicht mehr, da Endstation

Anhang anzeigen 1258087

So schaut das Ensemble aus

Anhang anzeigen 1258088Anhang anzeigen 1258090

Ich kann also die Kurbel bis Anschlag von Hand aufs Lager stecken, ohne dass der Vierkant formschlüssig greift.

Gleichzeitig steht mir das Lager zu weit aus dem TL Gehäuse heraus. Abstand vom kleinen KB zur Kettenstrebe beträgt aufgesteckt etwa 1 cm

Anhang anzeigen 1258096


Zum Vergleich eine 113 mm Welle BB UN 55. Anhang anzeigen 1258098

Anhang anzeigen 1258097


Was habe ich nicht richtig beachtet?

ersten Hinweis erhalten: BB UN300 E ist für MTB, nicht für RR..
 
Mal wieder was mit Kurbel + Lager:

.....

Was habe ich nicht richtig beachtet?
Die SR Apex wird wohl einen ISO Vierkant benötigen.

Velo base führt aus:
To confuse issues SR Decided to make these cranks compatible to Shimano Dura Ace or Campy, with differing Crank Tapers to match and possibly differing BCD measurements. To further confuse things, the model type was not stamped on the crank arms - so compatibility will be a matter of trial and error.
 
Die SR Apex wird wohl einen ISO Vierkant benötigen.

Velo base führt aus:
To confuse issues SR Decided to make these cranks compatible to Shimano Dura Ace or Campy, with differing Crank Tapers to match and possibly differing BCD measurements. To further confuse things, the model type was not stamped on the crank arms - so compatibility will be a matter of trial and error.

Danke, aber anscheinend habe ich dann einen Denkfehler:

1683550311247.png



Angenommen, die Apex wäre ISO. Dann dürfte sie ja nicht ganz auf den JIS Vierkant draufgehen. Aber genau das Gegenteil ist der Fall, sie passt zu weit drauf. Oder anders gesagt: sie schließt bündig mit dem Kegel der JIS Lagern ab.
Habe leider kein ISO Lager da, sonst könnte ich es besser vergleichen
 
Danke, aber anscheinend habe ich dann einen Denkfehler:

Anhang anzeigen 1258115


Angenommen, die Apex wäre ISO. Dann dürfte sie ja nicht ganz auf den JIS Vierkant draufgehen. Aber genau das Gegenteil ist der Fall, sie passt zu weit drauf. Oder anders gesagt: sie schließt bündig mit dem Kegel der JIS Lagern ab.
Habe leider kein ISO Lager da, sonst könnte ich es besser vergleichen
Entschuldigung, der Denkfehler lag bei mir. Ich habe mich vertan bei der "ISO / JIS - Kurbel weiter innen / außen" Thematik.
So wie in deinem Screenshot stimmt es natürlich, ISO Kurbel auf JIS Welle säße gute 4mm weiter AUßEN.
 
Entschuldigung, der Denkfehler lag bei mir. Ich habe mich vertan bei der "ISO / JIS - Kurbel weiter innen / außen" Thematik.
So wie in deinem Screenshot stimmt es natürlich, ISO Kurbel auf JIS Welle säße gute 4mm weiter AUßEN.

Danke dir trotzdem :) ich probiere mal das gleiche Lager ohne "E" aus.
Für die Auflösung: das obige TL von mir ist für Kettenkästen. Wieder etwas gelernt
 
Danke dir trotzdem :) ich probiere mal das gleiche Lager ohne "E" aus.
Für die Auflösung: das obige TL von mir ist für Kettenkästen. Wieder etwas gelernt
E ist normalerweise für einen E-Type Umwerfer, das ist oder war eine Version vor allem für gefederte Räder, die kein wirkliches Sitzrohr hatten.
 
Zurück