• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
197,5 fällt sicher schon auf 😁
Du wolltest auf 179,5 oder 180,5 Grad Versatz hinaus, denke ich mir.
Wenn es am Ende bei so wenig bleibt ist alles fein, das stimmt schon.
Ich habe da aber durchaus auch schon Fälle erlebt wo ich damit nicht hätte fahren wollen. Ein Mensch ist keine Harley.
Ja eh' - Mathe war noch nie meine Stärke. Genau so wie wechstabeln verbuchseln - oder so...

Dein Vergleich mit der Harley gefällt mir und erinnert an lang vergangene Zeiten. Jeder obere Kolbenanschlag deutlich zum Spüren, und auf der Autobahn schnell mal runter vibrierte Füße und Hände. Ja, eh' nett - wem's gefällt. Hab' die Harley dann ganz schnell gegen eine CB 500 Four getauscht - hat deutlich mehr Spaß bereitet trotz "ein paar" ccm weniger...

:rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nimm den passenden Keil als Muster.
Feile dir die schräge Piste des unpassenden Keils genau so wie der Passende. Zwischendurch mehrfach oben/Mitte/unten mit dem Messschieber messen und mit einen Lineal (Lichtspalt) checken ob du gerade feilst.
Nach ausgiebiger Probefahrt die Muttern der Keile nachziehen; da setzt sich meist noch was.
Im Prinzip eine gute Idee, Danke.

ABER: So weit ich das gelernt habe: Die Muttern der Keile sind lediglich eine Sicherung und nicht zum Anziehen gedacht. Ergo müßte korrekt lauten: Nachschlagen (natürlich mit adäquater Unterstützung), und dann sichern.

Oder?

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
...wenn ich meinen Zeichenschrank aufziehe finde ich da einen kompletten Sortimentkasten mit M7 Schrauben, Scheiben, Muttern.
Das ist doch nichts ungewöhnliches im Maschinenbau...
Da bist Du allerdings auch in irgend so einer Art von Elfenbeinturm? - versuch' mal sowas im Baumarkt als pars pro toto zu bekommen.

Und dann erkläre mir mal auch warum in wiki M7 nicht gelistet ist.

Bin aber auch nur Tischler, also weit entfernt vom Maschinenbau...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
...
Da bist Du allerdings auch in irgend so einer Art von Elfenbeinturm? - versuch' mal sowas im Baumarkt als pars pro toto zu bekommen.

Und dann erkläre mir mal auch warum in wiki M7 nicht gelistet ist.

Bin aber auch nur Tischler, also weit entfernt vom Maschinenbau...

Gruß aus dem Wein/4, André.
Baumarkt wäre jetzt auch der letzte Ort, wo man Maschinen-Schrauben kaufen sollte.
In fast jeder größeren Stadt gibt es einen Schraubenhandel. Wenn immer nur im Baumarkt oder online konsumiert wird, hat sich das aber auch bald erledigt

Wiki muss ich jetzt auch nicht zwingend erklären, da ich mich nicht verantwortlich für den Inhalt fühle. Dort kann jeder Einträge verfassen, der sich dort auch anmeldet.

In meinen Elfenbeinturm habe ich aus einer Werkstattauflösung auch tausende von Kurbelkeilen mit sechs verschiedenen Abmaßen, zusammen mit andere mittlerweile nutzlose Teilen, erwerben können.



Nicht alles passiert im www
 
Zuletzt bearbeitet:
@fuerdieenkel : Moment mal - das Bild ist nicht ganz so aussagekräftig - aber hast Du da in der Tat zwei Mal links eine gute Menge Übergangsteile für Gestängeklotzbremsen, dann einen Haufen Kettenspanner für Rücktrittnaben/3-gg und zum Schluß Sattelklobenschrauben liegen? Falls ja - ganz sicher nicht wertlos.

Und es zeigt sich gerade hier wieder mal so schön wie fragmentiert die einzelnen Gewerke sind. Was für Dich als Maschinenbauer selbstverständlich und gähn ist - für mich als Tischler ist's ein Mirakel und ich muß mich an das halten was verfügbar ist. Und wenn's nicht direkt vor Ort geht - dann eben im www. Und ich wohne nun mal nicht in der großen Stadt sondern am kleinen Land...

Und - wetten dass? - vice versa? Falls Du mal auf dem "Holzweg" bist?

Kann ev. ich weiter helfen.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja, Bastelgruppe hier, sowas kann ich "basteln" - und ist kein Mirakel für mich:

aufrecht.JPG

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip eine gute Idee, Danke.

ABER: So weit ich das gelernt habe: Die Muttern der Keile sind lediglich eine Sicherung und nicht zum Anziehen gedacht. Ergo müßte korrekt lauten: Nachschlagen (natürlich mit adäquater Unterstützung), und dann sichern.

Oder?

Gruß aus dem Wein/4, André.
Mach's wie du es gelernt hast.
Schläge und Prügel hab ich früher oft genug vom Vater und von Lehrern bekommen.🥴
Ich vermeide Schläge - in machen Fällen geht's aber nicht ohne - wo immer es geht. Wenn du schlägst, dann immer mit Abstützung, sonst kannst du das Tretlager gleich danach überholen.😁
 
Ihr habt Recht, der Keil muss ordentlich sitzen, auch nach ein paar km noch, aber Schläge sind nicht gut.
Deswegen gibt es die Kurbelkeilpresse.
1683786257942.png

Sicherlich gehen auch andere geeignete Werkzeuge, in Autowerkstätten bspw.
Edit - Roy der Autoschrauber weiß es natürlich eine Millisekunde schneller.
 
So ein Keillager ist Landmaschinen Technik, da kann man ruhig mit dem Motek ran, natürlich gegenhalten.

Ich habe einige alte Fahrradwerkstätten gesehen, und eine übernommen, so eine Zange gab es in keiner.
 
Umwerfer Simplex. Hat Eine/r von Euch so Einen schon mal verbaut und eingestellt?
Guten Morgen,
ich habe den Nachfolger in Betrieb.
Einfach anbauen (gerne mit Lenkerband unter den Schellen) und dann frohen Mutes probieren. Die Schraube zum blauen Pfeil sorgt dafür, dass er nicht zu kurz oder zu weit umwirft.
Wichtig: Den ganzen Sums nicht zu hoch montieren, sondern so nah wie möglich am großen Kettenblatt.
Bei mir funktioniert der gut am Raben.
Grüße
Remco
 
Ihr habt Recht, der Keil muss ordentlich sitzen, auch nach ein paar km noch, aber Schläge sind nicht gut.
Deswegen gibt es die Kurbelkeilpresse.
Anhang anzeigen 1259193
Sicherlich gehen auch andere geeignete Werkzeuge, in Autowerkstätten bspw.
Edit - Roy der Autoschrauber weiß es natürlich eine Millisekunde schneller.
Falls die mal jemand sieht - ich würde die nehmen ;)
 
Guten Morgen,
ich habe den Nachfolger in Betrieb.
Einfach anbauen (gerne mit Lenkerband unter den Schellen) und dann frohen Mutes probieren. Die Schraube zum blauen Pfeil sorgt dafür, dass er nicht zu kurz oder zu weit umwirft.
Wichtig: Den ganzen Sums nicht zu hoch montieren, sondern so nah wie möglich am großen Kettenblatt.
Bei mir funktioniert der gut am Raben.
Grüße
Remco
Danke Dir.

Warum das Lenkerband? Zum Schonen des Lackes oder sonst ein Grund?

Mit Nachfolger meinst Du Diesen?

simplex1.JPG

Nicht ganz vollständig, die Abdeckung fehlt, aber funktionieren tut er.

Und ja doch, ich muß zwingend so nah wie möglich ans große Kettenblatt weil ich eine ziemliche Steigung schaffen möchte.

Weißt Du betreffs BJ Zuordnung dieser Schaltwerke mehr?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S. @ Keil: Ja, so eine Zange hätte ich auch gerne, noch nie gesehen in den doch zahlreich mir bekannten Radläden.
 
...wenn ich meinen Zeichenschrank aufziehe finde ich da einen kompletten Sortimentkasten mit M7 Schrauben, Scheiben, Muttern.
Das ist doch nichts ungewöhnliches im Maschinenbau...

Der Kickstarter einer Moto Morini 3 1/2 wird von ein Schraube M7 gehalten!
Woher ich das weiß?
Weil ich damals eine ganze Woche danach gesucht habe.
OK. Das war in der Zeit, als es noch kein Internet oder gar Internethändler gab...
 
Doppelfrage in die Runde:

-Wann würdet ihr die Speichen auswechseln? Ich denke, die hier sind fällig, oder? Was meint ihr? (PS: Speichen zu fotografieren ist ja sowas von sch****)
-Der "Mercedesstern" auf den Speichen sollte Prym sein, oder? (Das Laufrad könnte von 1948-50 sein. französischer Constructeur)

speichen_hinten_b2.jpg
speichen_hinten_b3.jpg
P5110025.jpg
 
Wann würdet ihr die Speichen auswechseln? Ich denke, die hier sind fällig, oder?
Ich würde die nicht unbedingt auswechseln.....zur
Reinigung kannst Du eine Messingbürste nehmen.

Ausser dem waren die Speichen aus den 50er recht
häufig sehr dünn, also so 1,5er oder so.
Ob mann da noch genügend Ersatz bekommt kann
ich nicht sagen.
 
Welche Wellenlänge beim BSA Innenlager ?

Ich will ein Shimano XT 730 3fach Kurbelpaar FC M730 mit 110mm Lochkreis montieren mit nur zwei Kettenblättern 48-34 Z außen-mitte . Das 3. innere Blatt bleibt frei/wird nicht montiert.

Diese Kurbel-Kombination fahre ich bereits mit 50/34Z an einem meiner anderen Räder mit einem Shimano BSA Innenlager BB 7400 mit 112mm Wellenlänge und hinten 9fach bzw. 10fach Kassette bei 130mm HR-Nabe.

Bei der bereits montierten 112mm Wellenlänge habe ich allerdings das Gefühl , die Welle könnte einige mm kürzer sein, um die Kettenlinie zu optimieren . Der Platzbedarf des fehlenden 3. inneren Kettenblattes kann ich ja noch mehr einsparen mit einer rechts kürzeren Welle.

Da ich weiß , dass hier im Forum einige die XT-Kurbeln mit nur zwei Blättern fahren , hier meine Frage an
Euch :
  • mit welcher Wellenlänge habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht bei der XT Kurbel FC M730 ?
  • welches Innenlager dafür empfehlt ihr dafür ?
Danke für Tipps und Infos.
 
Welche Wellenlänge beim BSA Innenlager ?

Ich will ein Shimano XT 730 3fach Kurbelpaar FC M730 mit 110mm Lochkreis montieren mit nur zwei Kettenblättern 48-34 Z außen-mitte . Das 3. innere Blatt bleibt frei/wird nicht montiert.

Diese Kurbel-Kombination fahre ich bereits mit 50/34Z an einem meiner anderen Räder mit einem Shimano BSA Innenlager BB 7400 mit 112mm Wellenlänge und hinten 9fach bzw. 10fach Kassette bei 130mm HR-Nabe.

Bei der bereits montierten 112mm Wellenlänge habe ich allerdings das Gefühl , die Welle könnte einige mm kürzer sein, um die Kettenlinie zu optimieren . Der Platzbedarf des fehlenden 3. inneren Kettenblattes kann ich ja noch mehr einsparen mit einer rechts kürzeren Welle.

Da ich weiß , dass hier im Forum einige die XT-Kurbeln mit nur zwei Blättern fahren , hier meine Frage an
Euch :
  • mit welcher Wellenlänge habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht bei der XT Kurbel FC M730 ?
  • welches Innenlager dafür empfehlt ihr dafür ?
Danke für Tipps und Infos.
Was wären dann einige mm ?
 
Zurück