Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab ich mal gemacht ,Buchsen ausgedrückt ,neue aus Lagerbronce gedreht und eingepresst, anschließend auf Maß aufgeriebenGute Frage, ich weiß nicht, ob es das gibt. Oder ob ich einen Menschen finden werde, der eine Drehbank hat und das kann? Lohnt das?
Beim einpressen verkleinert sich der Innendurchmesser drum muss man die nachreibenSehr gut. Und war die Bremsleistung, das Quitschen besser? Kann man die auch auf Innenmaß aufdrehen, oder ist das dann zu dünn fürs Eintreiben?
Vielleicht hilft für die Mafac Cantis auch dieser Thread von @Knobi:Hat schon mal jemand bei Mafac Cantileverbremsen die Buchsen getauscht, weil sie zu viel Spiel hatten?
Die vordere quitscht heftig und ich vermute einen Zusammenhang mit dem Spiel auf der Welle
Hallo zusammen,
ich benötige wieder mal Hilfe. Beim Damen Mercier meiner Herzdame hat sich jetzt schon zum zweiten Mal die Schraube, welche die Kurbel (rechte Seite von vorne betrachtet) beim Fahren gelockert. Ich dachte eigentlich ich hätte sie beim erstenmal schon ordentlich angezogen aber offensichtlich war das nicht ausreichend. Ich habe Sorge wenn ich zu fest anziehe, dass ich die Schraube abbreche. Frage: Was tut man in dem Fall? Vielen Dank fürs schauen !![]()
Setz mal neue Schrauben rein mit 8.8 und dem entsprechen DrehmomentHallo zusammen,
ich benötige wieder mal Hilfe. Beim Damen Mercier meiner Herzdame hat sich jetzt schon zum zweiten Mal die Schraube, welche die Kurbel (rechte Seite von vorne betrachtet) beim Fahren gelockert. Ich dachte eigentlich ich hätte sie beim erstenmal schon ordentlich angezogen aber offensichtlich war das nicht ausreichend. Ich habe Sorge wenn ich zu fest anziehe, dass ich die Schraube abbreche. Frage: Was tut man in dem Fall? Vielen Dank fürs schauen !![]()
Auf dem Schraubenkopf erkennt man die Güteklasse, ich denke eher das die Kurbel zu lange lose gefahren wurde,,und dadurch der Vierkant der Kurbel ausgenudelt ist.Setz mal neue Schrauben rein mit 8.8 und dem entsprechen Drehmoment
Wirkt Wunder
Es gab die Shimano Hüllen damals in grau, weiss und schwarz bin ich mir nicht sicher ob die nicht erst später kamen. Das wurde auch von den Profi Teams früher so gefahren, siehe Bild. Passt meiner Meinung nach auch gut zu dem Rahmen.Warum eigentlich grau?
Hat das was mit dem Rad oder mehr mit der Gruppe zu tun?
Danke für eure Antworten :
Ich habe ein Steckschlüssel benutzt. Mit dem kann ich schon ordentlich anziehen. Drehmomentschlüssel hab ich leider nicht. Der Vierkant sollte eigentlich noch gut sein, da das Rad wenig gefahren wurde. Aber wer weiß das schon. Kleber habe ich nicht verwendet.
Ich seh solche Probleme immer aus meiner ErfahrungAuf dem Schraubenkopf erkennt man die Güteklasse, ich denke eher das die Kurbel zu lange lose gefahren wurde,,und dadurch der Vierkant der Kurbel ausgenudelt ist.
Leider sitzt die Kurbel gerade festBitte Kurbel abziehen und den Vierkant mal zeigen.
Ist das da ausgefranst?Leider sitzt die Kurbel gerade festund ich kriege sie gar nicht ab. Aber die Schraube war schon wieder komplett locker.
![]()
Das ist doch schon mal ein gutes ZeichenLeider sitzt die Kurbel gerade festund ich kriege sie gar nicht ab. Aber die Schraube war schon wieder komplett locker.
![]()
Hab ich mal gemacht ,Buchsen ausgedrückt ,neue aus Lagerbronce gedreht und eingepresst, anschließend auf Maß aufgerieben
Beim einpressen verkleinert sich der Innendurchmesser drum muss man die nachreiben
Man kann nix aufdrehen
Danke euch! Ich werde mal drüber schlafen, ob ich nicht doch "neue" Bremsen verbauen sollte, oder die "Knobi-Metode" mit den Kunststoffbuchsen anwende. Ist ne Gazelle, da ist eh alles erlaubt was funktioniert...Vielleicht hilft für die Mafac Cantis auch dieser Thread von @Knobi:
Mafac Mittelzugbremsen spielfrei umbauen