• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gestern neue Kette & neues Ritzel montiert, sonst nichts verändert.
Die Schaltvorgänge sind nicht mehr so präzise wie vorher.
Liegt das an der "noch nicht gelängten neuen Kette" ?
Ergo Schaltzugspannung erhöhen ?
 
photo_2023-06-10_11-08-51.jpg



Moin Leute!

Problem:

Für kleine Hände ist es schwierig die Brems- als auch Schaltelemente der Ergopowergriffe zu bedienen. Gibt es eine Lösung diese Distanz zu reduzieren? Wenn es ein andere Lenker sein soll, auf was darf ich da achten?

Ist der Brake-Lever-Reach bei 10fach Veloce Ergos irgendwie verringerbar?

Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier noch einen hoffnungslosen Patienten..
Der Vorbesitzer hat bei dem Hinterrad super vorarbeit geleistet und die Aufnahme vom 50th Kranz komplett vermurkst, sodass der originale abzieher gar nicht mehr greift.
Ich habe den Schraubkranz jetzt bis auf den Grundkörper demontiert.
6299CDFD-7F9D-4C3C-8453-FAA2BC441CAE.jpeg

A3BF0B1B-ACFE-42CA-9FD6-CEDCA73D911B.jpeg

Wie kriege ich den jetzt am Besten demontiert ? Eventuell mit einer Große Rohrzange? Danke !
 
Ich habe hier noch einen hoffnungslosen Patienten..
Der Vorbesitzer hat bei dem Hinterrad super vorarbeit geleistet und die Aufnahme vom 50th Kranz komplett vermurkst, sodass der originale abzieher gar nicht mehr greift.
Ich habe den Schraubkranz jetzt bis auf den Grundkörper demontiert.
Anhang anzeigen 1273604
Anhang anzeigen 1273605
Wie kriege ich den jetzt am Besten demontiert ? Eventuell mit einer Große Rohrzange? Danke !
Erst Mal das innenleben der Nabe ausbauen
Meine Wahl wäre ein Schraubstock mit schwerer Werkbank
 
Ich habe hier noch einen hoffnungslosen Patienten..
Der Vorbesitzer hat bei dem Hinterrad super vorarbeit geleistet und die Aufnahme vom 50th Kranz komplett vermurkst, sodass der originale abzieher gar nicht mehr greift.
Ich habe den Schraubkranz jetzt bis auf den Grundkörper demontiert.
Anhang anzeigen 1273604
Anhang anzeigen 1273605
Wie kriege ich den jetzt am Besten demontiert ? Eventuell mit einer Große Rohrzange? Danke !
...Sperrklinken ausbauen und an deren Lagernut einen Hakenschlüssel ansetzen. So habe ich mehrfach so vermurkste Kränze abnehmen können.
1686418349678.png
 
Anhang anzeigen 1273426


Moin Leute!

Problem:

Für kleine Hände ist es schwierig die Brems- als auch Schaltelemente der Ergopowergriffe zu bedienen. Gibt es eine Lösung diese Distanz zu reduzieren? Wenn es ein andere Lenker sein soll, auf was darf ich da achten?

Ist der Brake-Lever-Reach bei 10fach Veloce Ergos irgendwie verringerbar?

Thx
Du kannst den Ergo weiter runter setzen, da ist der Abstand dank anderer Rundung kleiner.
So ist das auch vorgesehen.
Musst halt dann den Lenker neu ausrichten.
 
Probiere mal, ist die einzige Lösung m.M.n.
Sonst ist die Kombi Ergo/Lenker nicht kompatibel, kommt durchaus vor.
Ich hatte das Problem auch schon mit 8x Mirage.
 
So nachdem ich denke das dir die Bilder auch nicht weiter geholfen hätten, hab ich mal etwas gesucht.
Lies dir das hier mal durch:
https://blog.bruegelmann.de/rennradlenker-ratgeber/Was du also bräuchtest ist wenn ich das auf deinen Bildern richtig sehe (Handy!) einen anatomisch geformten Lenker.
Durch das gerade Stück in der Biegung 😎 kommt die Hand näher zum Bremsgriff.
Was du jetzt hast ist denk ich ein Kompakt, ohne LB würde man das besser erkennen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir! Das versuche ich als erstes mal, mit dem Holzstab. Ich habe Angst dass man deutliche Spuren sieht wenn ich mit dem Autowerkzeug Ziehhammer und Innenausschläger anfange. Hast Du das schon mal probiert?
Es hat funktioniert. Nicht mit dem Holzstab, das ging nur beim Gabelkonus. Von der Lagerschale im Steuerrohr bin ich immer wieder abgerutscht. Ich habe mir dann Innenausschläger und Ziehhammer besorgt. Der Ziehhammer der für den Innenausschläger dieses Durchmessers passt hat kein ausreichendes Gewicht, damit kommt man nicht weit. Ich habe den Innenausschläger dann im Steuerrohr aufgespannt und von der anderen Seite mit einem Holz herausgeschlagen. Aber die ganze Operation erfordert Geduld.

Danke an @roykoeln und @gridno27 für Eure Hilfe, ohne Euch wäre der Steuersatz jetzt noch drin! :daumen:

Edit: und hier die Bilder:

Steuersatz vorher
IMG_4804-1.jpg


Innenausschläger der im Steuerrohr verspannt wird
IMG_4912.jpg


Steuerrohr hinterher, bereit für DA 7400 :)
IMG_4913.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier noch einen hoffnungslosen Patienten..
Der Vorbesitzer hat bei dem Hinterrad super vorarbeit geleistet und die Aufnahme vom 50th Kranz komplett vermurkst, sodass der originale abzieher gar nicht mehr greift.
Ich habe den Schraubkranz jetzt bis auf den Grundkörper demontiert.
Anhang anzeigen 1273604
Anhang anzeigen 1273605
Wie kriege ich den jetzt am Besten demontiert ? Eventuell mit einer Große Rohrzange? Danke !
Klinken rauspfrimeln und das Rad kopfüber flach in den Schraubstock , die Taschen von den Klinken genügen zum festhalten in den Backen .
Restteil vom Freilauf abdrehen , Rad als Hebel nutzen , Rechtsgewinde .
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:

Die Achse des DA 7400 Innenlagers hat ja eine lange und eine kurze Seite (C&D). Ich nehme an, die Lange kommt auf die Kurbelseite?

Ich wäre für eine kurze Hilfestellung dankbar.

IMG_0719.jpeg
 
Kurze Frage:

Die Achse des DA 7400 Innenlagers hat ja eine lange und eine kurze Seite (C&D). Ich nehme an, die Lange kommt auf die Kurbelseite?

Ich wäre für eine kurze Hilfestellung dankbar.

Anhang anzeigen 1273674
Die Achse ist eine Welle und eine Kurbel kommt an beide Seiten 😉
Das Lange Stück kommt nach rechts wo der Antrieb ist
 
Die Achse ist eine Welle und eine Kurbel kommt an beide Seiten 😉
Das Lange Stück kommt nach rechts wo der Antrieb ist
...ergänzen kann man, dass wohl die meisten Hersteller die Welle so gestalten, dass die Beschriftung in Fahrtrichtung lesbar ist ;)
 
Zurück