• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hatte mal ähnliches vor. Ich fahre an meinem Reiserenner einen Lowrider von Bor Yueh (bzw. einen billigen Klon) auch mit diesen U-förmigen Stahlschellen. Ich glaube nicht, dass ein Alu-Nachbau der U-Schelle das Gewicht der Lowrider + Gepäck bei den zu erwartenden Kräften einer Radfahrt schafft.
Mein Plan war dann, das Tubus Alu-Set nachzubauen, aber speziell für den Bor Yueh abgemessen und entworfen. Das sollte ja mit einem Block Aluminium und haushaltsüblichen Handwerkzeugen machbar sein.
Schlussendlich war es mir dann aber den Arbeitsauwand nicht wert für ca. 40 gesparte Gramm. :) Ich wusste damals auch nicht, wie lange ich die Lowrider benutzen würde (das war vor 4 Jahren und ich nutze sie immer noch :rolleyes:).

Wie mir scheint, sollte ich es vermutlich doch besser beim Befestigungsmaterial aus Stahl belassen, vor allem wenn man das Augenmerk auf die Belastbarkeit legt.
Der Gewichtsunterschied gegenüber Alu auf das ganze Rad samt Fahrer und Gepäck gesehen ist sowieo lächerlich winzig.
Es kommt einem nur recht schwer vor, wenn man ausschließlich die Befestigungsteile in der Hand hält.
Und so etwas wie das LM-1 Montageset von Tubus von Hand aus einem Block (spezifisch passend für den Bor Yueh Lowrider) nachzubauen, grenzt schon sehr an Verrücktheit.

Ich danke trotzdem allen, welche mit sinnvollen Informationen auf meine Frage geantwortet haben. :)


Zu Deiner Info @Vaang:
Der Lowrider des taiwanesischen Herstellers "Bor Yueh" ist (bzw. war selbst einmal) ein billiger Klon des entsprechenden Trägers des amerikanischen Herstellers "Blackburn". Heutzutage sind (wenn man sie denn irgendwo noch erhält) beide relativ teuer. ;)
 
thema rahmenklemmpumpe.

ich habe eine SKS VX duo head, die ist was die funktion angeht eigentlich prima nur der stylefaktor von dem schwarzen plastikding ist eher so lala. meist ist mir das recht wurschd, aber am ein oder anderen rad stört mich das dingens einfach. gibts eine moderne und käuflich erwerbbare alternative zu der SKS, die nicht grade von silca ist und 100 $ kostet?
 
...das mit der Stütze geht nur wenn Du das Sattelrohr auf 27.2 mit einer Reibahle ausreibst, würd ich aber nicht machen
... manchmal hat es auch nur den Anschein da sich die Muffen am Sattelrohr beim löten schon mal ovalisieren, wichtig ist das der Spalt parallel verläuft, beim einpressen einer 27.2 würde diese ggf. V-Förmig werden

Apropops - es gibt schon Künstler ...ich hab' auch schon eine fette Ritchey in einer gegossenen 25.8 mm Alumuffe an einem Carbitubo gesehen, hat mich Jahre gekostet die wieder einigermaßen in Form zu bringen

Was die den Gabeldurchmesser betrifft gibt es bei ältere so bis Anfang 90s Franzosen noch die 22.0 mm dafür benötigt man auch einen Steuersatz in 25x1 sowie einen Vorbau mit 22.0 mm Steckmaß - alle andere haben i.d.R. 22,2 dafür brauchst Du wieder einen 25,4 mm Steuersatz

Parallel könnte der Franzose zudem auch noch ein 35x1 Innenlager haben - beides ist seltener aber fast immer zu bekommen
 
thema rahmenklemmpumpe.

ich habe eine SKS VX duo head, die ist was die funktion angeht eigentlich prima nur der stylefaktor von dem schwarzen plastikding ist eher so lala. meist ist mir das recht wurschd, aber am ein oder anderen rad stört mich das dingens einfach. gibts eine moderne und käuflich erwerbbare alternative zu der SKS, die nicht grade von silca ist und 100 $ kostet?
Guck dir mal die an
https://www.topeak.com/global/en/product/235-ROAD-MASTERBLASTER
 
Kleine Bastelfrage: ich muss bei der HR Nabe die Spacer von links nach rechts verlegen, aber rechts will sich die Rändelmutter ums Verrecken nicht von der Achse lösen. Gegenhalten am Konus war auch nicht erfolgreich. Die ganze Nabe ist NOS. Habt Ihr da einen Tip? Vielleicht erwärmen?

Danke Euch schon mal!

IMG_5318.jpg
 
Kleine Bastelfrage: ich muss bei der HR Nabe die Spacer von links nach rechts verlegen, aber rechts will sich die Rändelmutter ums Verrecken nicht von der Achse lösen. Gegenhalten am Konus war auch nicht erfolgreich. Die ganze Nabe ist NOS. Habt Ihr da einen Tip? Vielleicht erwärmen?

Danke Euch schon mal!

Anhang anzeigen 1296839
Hast Du es denn auf die übliche Weise mit 2 Konusschlüssel versucht?
Konus und Rändelmutter haben ja Schlüsselflächen.
Würde mich wundern, wenn das nicht funktioniert.
Wenn Du einen Schraubstock hast, kannst Du den Konus über die Schlüsselflächen einspannen und die Rändelmutter drehen.
Ich trau mich fast nicht zu fragen: hast Du richtig herum gedreht?
 
genau, so hab ich das gemacht. Bewegt sich aber nix. Ich hatte aber auch nur die dünnen Konusschlüssel und hatte Schiss abzurutschen. Bin ich da zu vorsichtig?
Vermutlich ja.
Auch wenn die Konusschlüssel sehr flach sind, halten sie viel aus.
Wie gesagt: ein Schraubstock ist hilfreich.
Man kann einen Schlüssel einspannen, den Konus im Schlüssel einhängen und mit dem andersn Schlüssel die Rändelmutter drehen.
 
Moin, habe hier Lyotard Berthet Pedale, die einen Service brauchen. Womit öffnet man am besten und schonendsten diese Kappen? Engländer? Danke.
 

Anhänge

  • IMG_3311.jpg
    IMG_3311.jpg
    209,2 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_3312.jpg
    IMG_3312.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 42
@magicmelz @Fadenfischfan

ich habe seit gestern beide Pumpen. Hier der Vergleich im Detail: Beide in 59-64cm

Preis: 3,99€ versus 28,99€
Gewicht: 173g versus 267g
 

Anhänge

  • IMG_1327.jpeg
    IMG_1327.jpeg
    276,8 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_1324.jpeg
    IMG_1324.jpeg
    326,5 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_1325.jpeg
    IMG_1325.jpeg
    307,3 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_1328.jpeg
    IMG_1328.jpeg
    249,3 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_1329.jpeg
    IMG_1329.jpeg
    339,2 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Zurück