• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist es normal, dass man beim Einsetzen des Hinterrades die Gabeln ein wenig auseinander drücken muss?
Sonst waren denke ich 130mm Laufräder in meinem 126mm Rahmen drin... Und falls das der Fall war, ist das in Ordnung und nur nicht gerne gesehen oder ist das tatsächlich gefährlich/schädlich?
 
Ist es normal, dass man beim Einsetzen des Hinterrades die Gabeln ein wenig auseinander drücken muss?
Sonst waren denke ich 130mm Laufräder in meinem 126mm Rahmen drin... Und falls das der Fall war, ist das in Ordnung und nur nicht gerne gesehen oder ist das tatsächlich gefährlich/schädlich?
Das ist ein immer wieder gerne und kontrovers geführte Debatte. Die einen sagen ja, die anderen verweisen auf die zusätzliche Spannung auf die Streben und verneinen.
 
Sieht dann so aus, schon mehrmals gesehen.
Das hier ist mein Peugeot PX10
1690552432397.jpeg
 
genau, so hab ich das gemacht. Bewegt sich aber nix. Ich hatte aber auch nur die dünnen Konusschlüssel und hatte Schiss abzurutschen. Bin ich da zu vorsichtig?
Nachtrag zur Lösung: ich bin zu meinem freundlichen gefahren, der hatte Konusschlüssel mit längerem Griff als meine von Park Tool. Nach einer Minute war das ganze erledigt.
 
Hallo zusammen!

Ich habe mir letztes Jahr ein altes Puch Rad mit 6fach Positron Schaltwerk gekauft und hergerichtet. Da die Schaltung sich nun schon mehrmals verstellt hat würde ich sie gerne ersetzen. Das Lenkerband löst sich auch schon ab (hab ich wsl nicht so gut gewickelt) daher dachte ich ich verbau auch gleich Bremsschalthebel. Ich habe gesehen das es zb. günstige Shimanon Tourney 6/7 fach Schaltwerke gibt, welche wie die Positron mit ins Hinterrad eingespannt wird, nur finde ich keine passenden 2x6 Bremsschalthebel (nur 2x7).

Könnte ich einen neue 7 fach Kasette verbauen und dies dann mit dem neuen Schaltwerk und Bremsschalthebeln verwenden? Wie groß müsste die Einbaubreite mindestens sein? Oder kann ich irgendwie die 2x7 Bremsschalthebel auf der 6 gang Kasette verwenden? Das wäre denke ich die einfachste Lösung. Vielen Dank im Vorraus! Beste Grüße Lorenzo :)
 
Steuersatzfrage. Ich fahre an meinem Alltagsrad einen Campa-Steuersatz. Bin nicht sicher, ob es ein Chorus/Croce oder ein Athena ist. Der Unterschied ist wohl, dass die Schalen gelocht sind, oder nicht. Das Teil wird aber für ein Klassiker recht viel gefahren und dass seit einigen Jahren und fast immer nur im Nassen. In den letzten 4 Jahren ist der nicht aufgemacht worden.
Jedenfalls merke ich in letzter Zeit, dass der Steuersatz minimal in Geradeausstellung rastet. Klar, das ist der Anfang vom Ende und logisch, es gibt Dellen in den Laufbahnen. Allerdings ist das noch so minimal, dass viele das gar nicht merken würden und ich immernoch entspannt freihändig fahren kann und das Lenker auch beim loslassen im Stand noch sofort zur Seite ausschlägt in leichter Schräglage.
Ich habe überlegt, den Steuersatz noch einmal zu servicen. Laut Velobase sind da je 20 x3/16 Kugeln drin, auf den Fotos sehe ich aber nur 19 Stück, oder bin ich blind?
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5F5E82F3-F834-46BE-8FBD-A1210FDF6094&Enum=111&AbsPos=1https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=9EFF60DA-7D2D-4EE2-875C-FFD5ED381D58&Enum=111&AbsPos=5Ich nehme an, wenn ich neue Kugeln kaufe und die lose reintue, dass mind. 1 mehr reinpasst. Damit dürften dann die Kugeln nicht mehr alle gleichzeitig ihre Dellen finden können, evtl. sogar nur eine. Das müsste doch das rasten verhindern, oder? Damit könnte ich dem Steuersatz doch vielleicht noch mal eine/zwei Saisons zusätzlich spendieren?
 
Verdienst Du als Lehrer so schlecht, das es nicht
mal für eine neue Lagerschale reicht?
Leider...
Nein, ich bin einfach so ein linksgrün-versiffter Genosse, der Nachhaltigkeit leben will und daher nicht alles wegschmeissen will, was evtl. noch mal geht. Meine Jesuslatschen, das Cordsakko und der 245er Volvo tuns ja auch seit über 30 Jahren...
 
Leider...
Nein, ich bin einfach so ein linksgrün-versiffter Genosse, der Nachhaltigkeit leben will und daher nicht alles wegschmeissen will, was evtl. noch mal geht. Meine Jesuslatschen, das Cordsakko und der 245er Volvo tuns ja auch seit über 30 Jahren...
Ah, das sagt alles.

Machen kann man natürlich viel, zB. bei seltenen oder
nicht mehr zu bekommenden Teilen, könnte man das
evtl. schleifen, polieren etc.
Aber mal ehrlich bei so Allerweltsteilen.....
 
So weit will ich ja gar nicht gehen. Aber neue Kugeln, wenn man den eh aufmacht, sind ja kaum Aufwand und auch kaum ein finanzieller Aufwand.
PS: welche Qualität nimmt man noch mal, Chromstahl G10? G5 lohnt wahrscheinlich gar nicht? Und diese M1 oder P2 Maße sind ja kleine Über- oder Untermaße. Macht das evtl. Sinn, da die dann in minimal anderen Bahnen laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück