• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Warum willst du die Kugeln tauschen, wenn die Laufbahn hinüber ist? Drehe lieber die Lagerschalen um 90° (untere reicht wohl) und unbedingt den Gabelkonus, das sollte dann noch für eine Weile reichen. Die Kugeln können bleiben, wenn sie noch glänzen.
Recht hat er.
Nach meinem Verständnis ändert eine Kugel mehr nix an der Laufbahn. Es gibt nur weniger Luft zwischen den Kugel und die Kraft verteilt sich auf einen Bruchteil mehr.
Kugelbahn beinflussen geht durch Kugeln mit anderem Durchmesser. Hilft aber auch nur bedingt. Sich-/fühlbare Dellen sind da schon zu gross, das ist eher was für Fälle, wo man so eine glänzende Spur sieht.

Neue Kugeln sind aber fast immer eine gute Idee, neu fetten (und vor allem sauber machen) sowieso.

Das mit dem Verdrehen von Schalen und Konus um 90 Grad bringt's bei Verschleisszuständen, wie Du sie beschreibst.
Irgendwann sind die Dellen zu gross und zahlreich - dann rastet es auch in einer weniger belasteten linken/rechten Delle.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Man kann auch einfach mal die Fresse halten, anstatt nur Scheiße zu labern!
Das musst du an dir abprallen lassen 🥴

Der Alte Chef pflegt den alltäglichen gängigen ruppigen WerkstattSprachJargon aus den letzten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Kollegen sprechen so untereinander und haben eine handfeste Abneigung gegen reine Theorie und Besserwisserei. Unerfahrene, Praktikanten, Lehrlinge, Studenten, Lehrer und Menschen, die mit den Objekten und Verfahren nicht so vertraut sind, treibt das zur Weißglut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musst du an dir abprallen lassen 🥴

Der Alte Chef pflegt den alltäglichen gängigen ruppigen WerkstattSprachJargon aus den letzten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Kollegen sprechen so untereinander und haben eine handfeste Abneigung gegen reine Theorie und Besserwisserei. Unerfahrene, Praktikanten, Lehrlinge, Studenten, Lehrer und Menschen, die mit den Objekten und Verfahren nicht so vertraut sind, treibt das zur Weißglut.
So isses
 
Das musst du an dir abprallen lassen 🥴

Der Alte Chef pflegt den alltäglichen gängigen ruppigen WerkstattSprachJargon aus den letzten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Kollegen sprechen so untereinander und haben eine handfeste Abneigung gegen reine Theorie und Besserwisserei. Unerfahrene, Praktikanten, Lehrlinge, Studenten, Lehrer und Menschen, die mit den Objekten und Verfahren nicht so vertraut sind, treibt das zur Weißglut.
Keine Ahnung, was ihr so treibt. Ich jedenfalls treibe mich mich seit über 40 Jahren in Werkstätten und auf Baustellen rum und habe schon immer eine Abneigung gegen Besserwisserei, leere Worthülsen und dummes Geschwätz gehabt.
 
Ich hab mich 40 Jahre lang nur in meiner eigenen Werkstatt rumgetrieben und war beim Kontakt mit anderen Handwerkerm immer sehr vorsichtig, zurückhaltend. Viel zu oft geht es da mMn sofort um den "schwanzvergleich", wer kann/muss wem das Wasser reichen? Schrecklich!

Was ich mit meiner Bemerkung wollte, zielt ja auf die Marotten der Sammler, und da hat uns vor vielen Jahren @Oude Baas einen all time favourite vorgestellt, von Tennessee Williams immerhin:

Die Seele des Sammlers ist das Gegenteil der Seele des Liebenden.

Steh ich nicht so richtig dahinter, arg denunziatorisch, aber immerhin Öl ins Feuer.:D
 
Warum willst du die Kugeln tauschen, wenn die Laufbahn hinüber ist? Drehe lieber die Lagerschalen um 90° (untere reicht wohl) und unbedingt den Gabelkonus, das sollte dann noch für eine Weile reichen. Die Kugeln können bleiben, wenn sie noch glänzen.
Es geht nicht zwangläufig um neue Kugeln, sondern um mehr Kugeln, damit die nicht mehr gleichzeigit in die Dellen fallen können. Und, soviel hab ich ja schon gelernt, man macht nicht einfach eine neue rein, sondern dann gleich alle neu.
 
2x6 Bremsschalthebel gibt es nicht, 2x7 schon, sind aber auch eher rar. Kann sein, dass es die inzwischen (wieder) als Shimano Tourney gibt. Ursprünglich waren es wohl nur RX100 oder RSX (und viell. 105?).
Die Einbaubreite für 7-fach und höher hinten sollte 126 sein.
Wenn der Rahmen hinten kein Schaltauge hat (dort wird eigentlich das Schaltwerk reingeschraubt) kann man das zwar lösen, ist aber dann eher ne Bastellösung. Zeig doch mal den Hobel.
Möglw. lohnt es sich eher, für 167,50 Euro ein Rad aus den KA zu kaufen (oder hier was Schönes) und dann noch etwas zu optimieren.
Ich habe letztes jahr relativ viel Arbeit reingesteckt (zb. Rahmen neu lackiert) und jetzt will ich es eig nicht einfach ersetzten. Alles klar mal schauen ob die einbaubreite reicht dann werd ich eine neue kassette + sti verbauen.

Was meinst du mit Rad aus den KA? Danke! :D
 
Ich habe hier noch einen Bügel in NOS und würde den gerne an ein Projekt für den Alltag, auch für dem MdRzA Bereich zu nutzen.
Ist von der Form eher für die Bahn gedacht, oder ginge der auch für mein Einsatzbereich?
20230729_155345.jpg

20230729_155407.jpg


Alternativ würde ich die klassische Kombi von Deda nehmen, aber der Test gerade war nicht so toll?
 
Ich habe hier noch einen Bügel in NOS und würde den gerne an ein Projekt für den Alltag, auch für dem MdRzA Bereich zu nutzen.
Ist von der Form eher für die Bahn gedacht, oder ginge der auch für mein Einsatzbereich?
Anhang anzeigen 1297707
Anhang anzeigen 1297708

Alternativ würde ich die klassische Kombi von Deda nehmen, aber der Test gerade war nicht so toll?
Ungeeignet für Stadtverkehr eingeschränkte Sicht bei Unterrohr greifen
mM
 
Ich habe hier noch einen Bügel in NOS und würde den gerne an ein Projekt für den Alltag, auch für dem MdRzA Bereich zu nutzen. Ist von der Form eher für die Bahn gedacht, oder ginge der auch für mein Einsatzbereich?
Fixie/Singlespeed - Piloten fahren wohl solche Bahnrad-Lenker im Berliner Stadtverkehr...

Wenn die Lenkerbreite komfortabel fahrbar ist, dann ggf. mit Lenkerendschalthebeln für MdRzA geeignet (je nachdem wie krass der Arbeitsweg ist).
 
Fixie/Singlespeed - Piloten fahren wohl solche Bahnrad-Lenker im Berliner Stadtverkehr...

Wenn die Lenkerbreite komfortabel fahrbar ist, dann ggf. mit Lenkerendschalthebeln für MdRzA geeignet (je nachdem wie krass der Arbeitsweg ist).
Lenkerendschalthebel sind gesetzt, der WzA führt hauptsächlich über schöne Radwege, und ruhige Straßen, das Rad soll aber evtl auch mal mit Gepäck für Touren mit Gepäck gedacht sein, meinen schönen Nitto habe ich mit einem anderen Projekt verkauft, hier möchte ich so wenig wie möglich investieren.
 
Servus miteinand!

Wir haben doch in diesem Forum einen Spezialisten, der alte Sattel wieder neu beledert?!
Eventuell wäre dies ein Objekt dafür: Selle Royal Damensattel.

Danke!

Sattel_SelleRoyal_1.JPGSattel_SelleRoyal_2.JPGSattel_SelleRoyal_7.JPG
 
Hat jemand ne gute Lösung zur frontlicht Halterung bei cantis, Schutzblech und nem stronglight Delta darüber?
Alles etwas eng…
Ich würde auch was abkaufen :)
 
Hat jemand ne gute Lösung zur frontlicht Halterung bei cantis, Schutzblech und nem stronglight Delta darüber?
LED Akkuleuchten am Lenker

Frontgepäckträger mit Lampenhalterung

Canti Brakebooster drauf, Lampe an die Boosterbrücke montieren

Lampe an Gabelscheide montieren (Klemmhalterung)

usw.
 
Ich habe letztes jahr relativ viel Arbeit reingesteckt (zb. Rahmen neu lackiert) und jetzt will ich es eig nicht einfach ersetzten. Alles klar mal schauen ob die einbaubreite reicht dann werd ich eine neue kassette + sti verbauen.

Was meinst du mit Rad aus den KA? Danke! :D
 

Anhänge

  • 3F09D6A6-B34E-47E1-851F-98F162CDBCD6.jpeg
    3F09D6A6-B34E-47E1-851F-98F162CDBCD6.jpeg
    556,2 KB · Aufrufe: 106
Zurück