• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Puh! Das ist ja mal ein schräger Aufbau, besonders der Sattel... :rolleyes:

Grandios, wenn Du da so viel Energie reingesteckt hast. Nur würdest Du Dich wundern, wenn Du einen rrrichtigen RR-Rahmen unterm Hintern hast, das geht noch mal ganz anders ab!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hab mich 40 Jahre lang nur in meiner eigenen Werkstatt rumgetrieben und war beim Kontakt mit anderen Handwerkerm immer sehr vorsichtig, zurückhaltend. Viel zu oft geht es da mMn sofort um den "schwanzvergleich", wer kann/muss wem das Wasser reichen? Schrecklich!

Was ich mit meiner Bemerkung wollte, zielt ja auf die Marotten der Sammler, und da hat uns vor vielen Jahren @Oude Baas einen all time favourite vorgestellt, von Tennessee Williams immerhin:

Die Seele des Sammlers ist das Gegenteil der Seele des Liebenden.

Steh ich nicht so richtig dahinter, arg denunziatorisch, aber immerhin Öl ins Feuer.:D
beim "schwanzvergleich" hat ein marsupilami gut lachen.
 
Das musst du an dir abprallen lassen 🥴

Der Alte Chef pflegt den alltäglichen gängigen ruppigen WerkstattSprachJargon aus den letzten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Kollegen sprechen so untereinander und haben eine handfeste Abneigung gegen reine Theorie und Besserwisserei. Unerfahrene, Praktikanten, Lehrlinge, Studenten, Lehrer und Menschen, die mit den Objekten und Verfahren nicht so vertraut sind, treibt das zur Weißglut.
Ich habe in den letzten Jahrzehnten des vorigen JH eine Lehre gemacht und kenne bis in die jetzige Zeit viele Werkstätten mittlerer als auch ganz grosser Firmen auch aus anderer Perspektive. Da gab es es schon fragwürdige Typen und als Obermacker fungierte gerade in grossen Betrieben eher selten der Kompetenteste oder der, mit den besten Führungsqualitäten Oft hat man auch den grössten Störenfried auf diese Weise ruhiggestellt - der durfte sich dann mit Papieren und Zahlen streiten. Manch einer hat auch gar nicht mitbekommen, dass die Beförderung zum Gruppenleiter eigentlich ein Abstellgleis war.

Dem Kollegen hier ist die Gnade wiederfahren nicht mehr mitbekommen zu haben, dass man diese knorrigen Typen immer weniger brauchen konnte. Wären sie nicht eh in Rente gegangen, hätte man sie anders von ihrem Posten (oder ihrer Art?) befreien müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand eine Bezugsquelle für die Gumminupsis auf den Hutmuttern der 7400er Bremsen nennen? Hinten fehlt sie leider. 😢
Du könntest es von einer BR-6400 "beziehen" (5mm)
IMG_6573.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
hier können in zukunft mal eben schnell kleine oder auch große bastelfragen gestellt werden. ist ja unnötig, wegen jeder pillepalle gleich nen neuen fred zu öffnen, oder?


ich fang auch gleich mal an:

schafft es ein normaler 2fach umwerfer zwischen zwei kettenblättern mit den größen 54 und 39 zu schalten?

Aber immer unterhaltsam wenn solche pillepalle Fragen zur späten Stunde kommen

Im ersten Post dieses Freds lese ich, daß er extra für pillepalle Fragen angelegt wurde. ;)
 
Kann jemand das rechte goldige Dura Ace Abschlußritzel zuordnen?
Links ein 7-fach Ritzel aus der 7400er Reihe in 4,9mm Stärke.
Das rechte Ritzel hat 5,5mm.
Die 7400er gab es ja auch als 6-fach. Aber gab es sie auch in Gold? 🤔
Oder doch 7260? Hilfe.....!
IMG_20230730_081954.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link! 👍

Kurze Frage: Welche Größe brauche ich für a) Shimano-Naben aus den 1970ern und b) Tretlager? (Oder sind die nicht genormt?)

Dann lohnt sich das Porto ...
ohne Gewähr aber bei mir bisher immer
VR-Nabe: 3/16"
HR-Nabe: 1/4"
Pedale: 3/32"
Steuersatz: 5/32"
 
Puh! Das ist ja mal ein schräger Aufbau, besonders der Sattel... :rolleyes:

Grandios, wenn Du da so viel Energie reingesteckt hast. Nur würdest Du Dich wundern, wenn Du einen rrrichtigen RR-Rahmen unterm Hintern hast, das geht noch mal ganz anders ab!
Tja hab ich
Puh! Das ist ja mal ein schräger Aufbau, besonders der Sattel... :rolleyes:

Grandios, wenn Du da so viel Energie reingesteckt hast. Nur würdest Du Dich wundern, wenn Du einen rrrichtigen RR-Rahmen unterm Hintern hast, das geht noch mal ganz anders ab!
Wieso ist der Aufbau schräg? :D Und es ist ja ein Rennrad Rahmen oder versteh ich da was nicht?
 
Frage zur Übersetzung, Kettenlänge, Schaltwerk und Ritzel / Kettenblatt.

- Ein Schaltwerk schaltet hinten max. 28Z in Verbindung mit einem Kettenblatt mit 52Z.
- Schaft das gleiche Schaltwerk hinten 30Z wenn vorne ein Kettenblatt mit 50Z montiert wird????

Hintergrund meiner Frage ist das mein Shimano 600 RD-6401 max. 28Z schalten kann. Für mehr ist der Schaltarm wohl zu kurz. Möchte hinten sehr gerne 30Z fahren und keinen langen Schaltarm montieren. Passt es also wenn ich vorne ein Kettenblatt mit 50 Z montiere?

Oder wie rechnet man das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück