Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann ich mir bei dir beim besten Willen nicht vorstellenIn meinem Leben war auch viel Leere ...![]()
Achte auf geschmiedete Ausfallenden am Rahmen, die sind immer irgendwie "rund" an den Kanten oft ist da auch ein Herstellername eingeprägt. Wenn da nur flache gestanzte dicke Bleche sind ist das ein recht sicheres Zeichen für eine sehr preiswerten "Halbrenner" Rahmen mit billigen und schweren Rohren. Ösen für Schutzbleche habe die echten Top Modelle seit ca 1980 auch nicht mehr aber das istm. E. kein Ausschlusskriterium. Aufnahmen am Rahmen für Dynamo sollten auch nicht sein auch keine Platte mit Bohrung hinter dem Tretlager zur Ständermontage.Alles klar. Versteh zwar nicht wie die qualität der Rohre die Geschwindigkeit beeinträchtigt aber egal haha. Von wo weiß ich ob ich ein gutes Rennrad gefunden habe?![]()
Er meint damit vielleicht die Weinflaschen...Kann ich mir bei dir beim besten Willen nicht vorstellen![]()
Frag doch hier mal im Suche-Faden. Gib Deinen Wohnort und die benötigte Rahmenhöhe an, so dass sich Leute aus der Nähe melden, und dann kannst Du Dir das vielleicht auch dann in Ruhe vor Ort ansehen.Dann werd ich mich nach einem “echten“ Rennrad umschauen. Wo sucht man da am besten Ebay? Danke für die Hilfe
Davon gab es in meinem Leben in der Tat ziemlich viele (nachdem ich sie ausgetrunken hatte).Er meint damit vielleicht die Weinflaschen...?
Bei der Suchanfrage auch das Budget angebenAchte auf geschmiedete Ausfallenden am Rahmen, die sind immer irgendwie "rund" an den Kanten oft ist da auch ein Herstellername eingeprägt. Wenn da nur flache gestanzte dicke Bleche sind ist das ein recht sicheres Zeichen für eine sehr preiswerten "Halbrenner" Rahmen mit billigen und schweren Rohren. Ösen für Schutzbleche habe die echten Top Modelle seit ca 1980 auch nicht mehr aber das istm. E. kein Ausschlusskriterium. Aufnahmen am Rahmen für Dynamo sollten auch nicht sein auch keine Platte mit Bohrung hinter dem Tretlager zur Ständermontage.
Wenn Du es nicht ganz so eilig hast: hier gibt es auch einen Faden mit Angeboten. Oder Du schaust hier, da werden immer wieder attraktive Angebote aus den Kleinanzeigen und anderen Plattformen gepostet und meistens auch gleich kommentiert: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-nimm-du-es-ich-kann-will-darf-nicht-thread.104540/Dann werd ich mich nach einem “echten“ Rennrad umschauen. Wo sucht man da am besten Ebay? Danke für die Hilfe
Alles klar. Versteh zwar nicht wie die qualität der Rohre die Geschwindigkeit beeinträchtigt aber egal haha. Von wo weiß ich ob ich ein gutes Rennrad gefunden habe?![]()
Danke aber wohne in Österreich deshalb ist Kleinanzeigen eher außer ReichweiteWenn Du es nicht ganz so eilig hast: hier gibt es auch einen Faden mit Angeboten. Oder Du schaust hier, da werden immer wieder attraktive Angebote aus den Kleinanzeigen und anderen Plattformen gepostet und meistens auch gleich kommentiert: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-nimm-du-es-ich-kann-will-darf-nicht-thread.104540/
Herzlich willkommen im Forum übrigens!
wenn das Deine Größe ist: https://www.willhaben.at/iad/kaufen...rennrad-columbus-cromor-stahlrahmen-695693304 . Die roten Kettenblätter sind aber nicht jedermanns Geschmack (und auch nicht meiner). Ansonsten Shimano 600, das war damals bei Shimano die zweitbeste Gruppe nach der Dura Ace.Aber was sagt ihr zu diesem Rad?
Will teilen: Fahrrad Rennrad Vintage
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/fahrrad-rennrad-vintage-697920904/
Genau! Ausserdem: Rausfinden, warum das Hinterrad so nah am Sitzrohr ist - hat da evtl. ein zu großer Reifen Spuren hinterlassen? Das dritte Kettenblatt gilt hier unter Puristen als verpönt, ist in Österreich aber bestimmt sehr praktisch (Berge).grundsolide gruppe, gut für den einstieg.
schaltung defekt - das kann bei diesen hebeln nur verharztes öl sein, welches man mit bremsenreiniger/wd 40 beheben kann. möglicherweise auch ein totaldefekt am hebel, der lässt sich aber für ca 70€ ersetzen.
also noch bisschen runterhandeln...
rahmen aus alu. mit den durchaus gesuchten felgen wird das ziemlich hart, aber geil!
bremsflanken der felgen prüfen, und den zustand aller verschleißteile!
ggf jemand mitnehmen, der sich auskennt.
Du bist hier unter Rennrad-Verrückten gelandet! Gute Rennräder sind darauf optimiert, dass man damit Rennen fahren kann – ein bisschen wie in der Formel 1, nur nicht ganz so teuer. Deshalb zählen nur relevante Eigenschaften wie geringes Gewicht, erzielbare Geschwindigkeit, Agilität und Zuverlässigkeit. Alltagstauglichkeit, die StVZO und Kosten sind (mehr oder weniger) egal.
Das Problem ist nun, dass seit den 1970ern viele Leute gerne ein „alltagstaugliches Rennrad“ haben wollen. Diese Mode bedient die Industrie und produziert seit etwa 50 Jahren viele, viele Fahrräder, die für den Laien erst einmal wie „Rennräder“ aussehen, aber keine sind – und das natürlich möglichst billig. Die fahren dann zwar nicht schnell, sind aber StVZO-konform und lassen sich mit Schutzblechen und Gepäckträger ausstatten (deshalb die Ösen).
Diese Merkmale dienen hier als Heuristik: Eine Dynamohalterung macht das Rad zwar nicht (merklich) langsamer, verrät aber, dass es kein Rennrad sein kann (niemand fährt nachts ein Rennen mit Dynamolicht – Ausnahmen bestätigen die Regel, s.o.). So ähnlich, wie sich anhand einer Anhängerkupplung sicher ausschließen lässt, dass ein Auto ein Rennwagen aus der Formel 1 ist (selbst wenn es eine Heckspoiler und Rallystreifen hat).
Fehlen die verräterischen Merkmale, die @Dachau Radler aufgeführt hat, könnte es ein gutes Rennrad sein – muss es aber nicht. Was nun gut ist und was besser, ist hier im Forum die beherrschende Frage und Stoff für endlose Fachsimpeleien. Das hält uns hier alle bei Laune.
Es gibt hier nette, ansonsten total vernünftige Leute, die sich über Gumminuppsis für die Innensechskantschraube an der Bremsbefestigung Gedanken machen – oder darüber, wann und unter welchen Umständen man Lagerkugeln mit 6,350 mm durch „übergroße“ mit 6,360 mm ersetzen sollte (siehe weiter oben).
Willkommen unter Verrückten, also!
Wie die Mitforenten schon geschrieben haben, geht es hier allgemein nett zu und man hilft sich gegenseitig freundlich weiter.
Das ist sicher korrekt so aber die von Dir erwähnten Räder werde hier in D auch kaum angeboten. Für einen RR Neuling ist es sicher gut von Rädern mit diesen Merkmalen erstmal Abstand zu halten dann wird er eher an ein richtiges Sprtgerät kommen mit dem er auch Spaß hat. Von "Shimano Positron" auch Finger weg! War die typische Ausstattung dieser sehr einfachen und schweren Schleifer in den 70er /80ern.Also, das ist eine Sichtweise die sehr beschränkt und Deutschlandorientiert ist.
In viele Radsportländer wird das anders gesehen. Vor allem in Frankreich und auf der Insel gibt's eine lange Tradition von qualitativ hochwertige Rahmen aus gutem Rohr mit alle Extras die einen Langstreckenradler braucht. Das sind dann Randonneusen oder Audax bikes. Oder noch etwas stabiler, für die Reiseradler.
Hier im Forum gibt's viele Liebhaber dieser Räder, und einige Spezialthreads dazu. Auch wenn dies laut einige Rennradpuristen keine 'richtige' Rennräder sind.
In Deutschalnd wurde in den70-ern und 80-ern viel Schrott verkauft in dieser Kategorie, deswegen gibt's dieses Denken, dass aber international gesehen inkorrekt ist, dass Dynamohalterung und/oder Schutzblechösen automatisch heisst dass der Rahmen schlecht ist.
Die Shimano 600 Tricolor ist eine gute Wahl für einen RR Anfänger.wenn das Deine Größe ist: https://www.willhaben.at/iad/kaufen...rennrad-columbus-cromor-stahlrahmen-695693304 . Die roten Kettenblätter sind aber nicht jedermanns Geschmack (und auch nicht meiner). Ansonsten Shimano 600, das war damals bei Shimano die zweitbeste Gruppe nach der Dura Ace.
Halte doch Ausschau nach einem heimlichen ProduktDanke aber wohne in Österreich deshalb ist Kleinanzeigen eher außer Reichweite![]()