• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Zeig doch mal die Einzelteile der Schalthebel, die Du versuchst zu verbauen; daß es jap. Anlötsockel sind, scheint ja nun geklärt. Dann ist nur noch die Frage, was Dir bei den Schalthebeln fehlt.

Bzgl. des Dremelns: Ich tendiere i.d.R. dazu, den Rahmen unmodifiziert zu lassen und lieber Schrauben zu ersetzen oder Gegenhalter o.ä. zu modifizieren, aber das mag jeder für sich entscheiden.
Hallo @biciclo ,

wie gewünscht, ein paar Bilder. Ich kann die Hebel ohne diese Quadrate montieren. An der rechten Seite habe ich diese Kunststoffscheibe dazwischen (siehe zweite Photo) gebaut. Die Hebel bewegen sich jetzt mit Reibung. Aber ist das so in Ordnung? Anschläge dann über den Umwerfer bzw über das Schaltwerk?

Besten Dank und schönen Gruß

Daniel
20230809_204924.jpg
20230809_204951.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
kann mir eventuell jemand von euch verraten, wie ich die Kassette von meinem Rad bekomme? Muss ich den Überwurfring lösen und brauche dann ein Werkzeug, mit dem ich in die beiden Sacklöcher greife?
Du brauchst einen Schraubkranzabzieher der ähnlich aussieht wie der Lockringschlüssel von Shimano. Der TL-FW30 würde direkt passen, gibts von anderen Firmen aber auch viel billiger.
Hier links der Schraubkranzabzieher, rechts ein HG-Lockring-, Kassettenschlüssel:
Schraubkranz-HG-Lockring.jpg

Es muss keine Mutter gelöst werden und du brauchst keine Kettenpeitsche. Aber ein stabiler Schraubstock, in den der Abzieher geklemmt wird, wäre von Vorteil.
 
Anhang anzeigen 1300339

Bei der Aufnahme von diesem Bild hatte ich es leider versäumt, die benötigte Länge vom Bolzen auszumessen.
Gewinde Nachsetzen den Rest abschneiden und jut isses
Bevor ich den Rat von @Oude Baas umsetze und dann zu viel abschneide, wollte ich fragen, ob einer so eine klassische HR-Bremse gerade zur Hand hat und mir das Maß angeben kann. Als ich gerade draußen den Bremssockel gemessen habe, bin ich auf 15-18 mm - ab der "Rundmutter?" gekommen.

Vielen Dank.
 
Hallo @biciclo ,

wie gewünscht, ein paar Bilder. Ich kann die Hebel ohne diese Quadrate montieren. An der rechten Seite habe ich diese Kunststoffscheibe dazwischen (siehe zweite Photo) gebaut. Die Hebel bewegen sich jetzt mit Reibung. Aber ist das so in Ordnung? Anschläge dann über den Umwerfer bzw über das Schaltwerk?

Besten Dank und schönen Gruß

DanielAnhang anzeigen 1303204Anhang anzeigen 1303205

Die Anschläge kannst Du weglassen. Inwieweit die Kunststoffscheibe zur Funktion beiträgt, kann ich nicht beurteilen, weil ich die Schalthebel nicht kenne. Passt die nicht auf beide Seiten?

Die alten Shimano-Hebel hatten noch eine sichelförmige Scheibe dabei, die aber m.W. auch nur der Optik und nicht der Funktion dienten. Die überbrücken den Spalt zwischen dem Rahmen und den Schaltern.

scheiben.jpeg


Ferner gibt es noch solche "Adapter", die aber auch nur der Optik und nicht der Funktion dienen und schwer zu finden sein werden.

SHi Sockel_0002.jpg


Das gilt alles nur bei Friktionsschaltern, bei indexierten Schaltern braucht man wiederum andere Adapter.
 
Bevor ich den Rat von @Oude Baas umsetze und dann zu viel abschneide, wollte ich fragen, ob einer so eine klassische HR-Bremse gerade zur Hand hat und mir das Maß angeben kann. Als ich gerade draußen den Bremssockel gemessen habe, bin ich auf 15-18 mm - ab der "Rundmutter?" gekommen.

Vielen Dank.
Wenn man jetzt wüsste was ne Rundmutter is, könnte man helfen
Nachtrag
Lange der Bremsaufnahme( Bremssockel ) + U Scheibe + Mutter = x
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anschläge kannst Du weglassen. Inwieweit die Kunststoffscheibe zur Funktion beiträgt, kann ich nicht beurteilen, weil ich die Schalthebel nicht kenne. Passt die nicht auf beide Seiten?

Die alten Shimano-Hebel hatten noch eine sichelförmige Scheibe dabei, die aber m.W. auch nur der Optik und nicht der Funktion dienten. Die überbrücken den Spalt zwischen dem Rahmen und den Schaltern.

Anhang anzeigen 1303249

Ferner gibt es noch solche "Adapter", die aber auch nur der Optik und nicht der Funktion dienen und schwer zu finden sein werden.

Anhang anzeigen 1303250

Das gilt alles nur bei Friktionsschaltern, bei indexierten Schaltern braucht man wiederum andere Adapter.
Erst mal besten Dank. Also sind diese Stücke nur wegen der Optik. Es fehlt mir der zweite Kunststoffring. So einfach ist das. Wo bekommt man den diese Kunststoffringe?
 
Bevor ich den Rat von @Oude Baas umsetze und dann zu viel abschneide, wollte ich fragen, ob einer so eine klassische HR-Bremse gerade zur Hand hat und mir das Maß angeben kann. Als ich gerade draußen den Bremssockel gemessen habe, bin ich auf 15-18 mm - ab der "Rundmutter?" gekommen.

Vielen Dank.

Mußt Du nicht einfach die Länge des rechten, passenden Bolzens messen und den anderen Bolzen auf die Länge kürzen? Du hast einen Gewindeschneider zur Hand? Das wäre die Voraussetzung, um den Vorschlag von @Oude Baas umsetzen zu können. Ich würde da vorsichtig kürzen, den Bolzen zunächst lieber etwas länger lassen und probieren, ob die Bremse sitzt, kürzen kann man immer.

Mit Rundmutter meinst Du wohl die Inbus Hülsenmutter.
 
Guten Abend zusammen,

kann mir eventuell jemand von euch verraten, wie ich die Kassette von meinem Rad bekomme? Muss ich den Überwurfring lösen und brauche dann ein Werkzeug, mit dem ich in die beiden Sacklöcher greife? Ich bin nämlich zur Zeit etwas ratlos...
Lieben Dank schon einmal vorab ☺️

LG Marc
Der genutete Ring hält nur die Ritzel auf dem Freilaufkörper , und der Ring mit den 2 Löchern hält den Freilauf zusammen , wenn du den abschraubst (Linksgewinde nebenbei) fällt der Freilauf auseinander , beides hat nichts mit dem Abnehmen zu tun .
In dem schmalen Spalt zwischen der Achsmutter und dem Schraubzahnkranz erkennst du eine feine Innenverzahnung in dem Freilaufkörper , die ist für den Abzieher (besser Abschrauber) , und der für Shimanokränze (TL-FW30) passt auch für den Sunrace Schraubzahnkranz .
 
Mußt Du nicht einfach die Länge des rechten, passenden Bolzens messen und den anderen Bolzen auf die Länge kürzen? Du hast einen Gewindeschneider zur Hand? Das wäre die Voraussetzung, um den Vorschlag von @Oude Baas umsetzen zu können. Ich würde da vorsichtig kürzen, den Bolzen zunächst lieber etwas länger lassen und probieren, ob die Bremse sitzt, kürzen kann man immer.

Mit Rundmutter meinst Du wohl die Inbus Hülsenmutter.
Wenn es nicht anders geht, baue ich die Bremse noch einmal aus. Wollte ich vermeiden, in dem ich mit dem gekürzten Bolzen gleich die Bremse montieren kann.
 
Wenn es nicht anders geht, baue ich die Bremse noch einmal aus. Wollte ich vermeiden, in dem ich mit dem gekürzten Bolzen gleich die Bremse montieren kann.

Entschuldige, daß ich nochmal so doof frage, aber Dir ist klar, daß Du einen Gewindeschneider brauchst und nicht nur den Bolzen kürzen mußt?
 
Entschuldige, daß ich nochmal so doof frage, aber Dir ist klar, daß Du einen Gewindeschneider brauchst und nicht nur den Bolzen kürzen mußt?
Ja, den haben wir auf Arbeit.
Alles zurück bin von Muttern Befestigung ausgegangen
Du hast Hülsenbefestigung richtig ?
Genau, ich habe eine Hülsenbefestigung. Ich denke, dass ich nicht einfach eine Mutter samt Unterlegscheibe nutzen kann, da der Bolzen dann ja nicht mittig zentriert ist.
 
...seitdem gebe ich erst wenig Druck walke den Reifen auf der Felge mit den Fingern hin- und her und erst danach kriegt der vollen Druck

... mac'h ich mit 'nem Schlauchreifen übrigens genauso um ihn auszurichten
Ich pumpe mit 1,5 bar auf und drücke den Reifen nach innen. Dabei würde ein eingeklemmter Schauch zurückspringen.
Dann gebe ich kurz den Maximaldruck drauf und sehe, ob der Reifen rund läuft.
Wenn nicht, dann muss der noch plöppen also ins Felgenhorn springen. Also das Mittelchen vom Reifenhändler verwenden oder halt Spüli und noch mal Druck drauf.
 
Felgenstoß bei Alufelgen. An 2Speichenlöchern zusammenspannen, 2 oder 4 Löchsen bohren durch die Verstärkung durch, Schrauben eindrehn und Kopf wegflexen.
Könnte das was werden?
 
Zurück