• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
70SS Achse für 11x 1/4 Kugeln
bei einer Länge von:

109 für Victory
111 für CdA
113 für Triomphe
115,5 für Record
115,5 für SR

70SS Achse für 14x 3/16 Kugeln
bei einer Länge von:

109 für C-Rec oder 70 Sp. Achse
111 für C-Rec oder 70 Sp. Achse


Soweit mir bekannt, war die 70SSb Achse für 11x 1/4 Kugeln für Chorus.

Ich hoffe ein wenig Licht in dein Campaversum gebracht zu haben.
Super danke für die Erhellung. Damit scheint die ss "B" Achse ja ein ziemlicher Sonderling zu sein der nur Anschluss an Chorus findet..... damit bei mir leider aussen vor.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mahlzeit, hat jemand eine Idee mit welchem Kleber ich Hoods, speziell Sachs oder Campa Hoods kleben kann?
Mir ist bei der Montage einer eingerissen der sonst noch top ist. Würde gern eine Verstärkung, Flicken, aus Gummi einkleben. Das was ich hier habe hält alles nicht.
Reifenflicken, Aquasure+SR, Teroson SB 2444
Was könnte ich nehmen?
IMG_3711.jpeg
 
Mahlzeit, hat jemand eine Idee mit welchem Kleber ich Hoods, speziell Sachs oder Campa Hoods kleben kann?
Mir ist bei der Montage einer eingerissen der sonst noch top ist. Würde gern eine Verstärkung, Flicken, aus Gummi einkleben. Das was ich hier habe hält alles nicht.
Reifenflicken, Aquasure+SR, Teroson SB 2444
Was könnte ich nehmen?
Anhang anzeigen 1304085
Gummi klebt man mit Sekundenkleber. Am besten ein besserer Industriekleber wie Sicomet (gibt es in dutzenden Viskositaeten) und nicht die 5er-Packung aus dem 1-Euro-Shop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz mal zwei Fragen aus der Pause heraus:

1. hatten/haben Cantileversockel verschiedene Durchmesser? Ich hab versucht neue Cantileverbremsen anzubauen, leider haben sie nicht gepasst, da der Durchmesser des Sockel größer schien als die Aufnahme der Bremsen.

2. Unter Berücksichtigung des ersten Punkts, welche Cantileverbremsen passen zu BL-1050 Bremshebeln?

Grüß
215 aus der Pause heraus
 
Mahlzeit, hat jemand eine Idee mit welchem Kleber ich Hoods, speziell Sachs oder Campa Hoods kleben kann?
Nur so eine Idee zum Ausprobieren, von der Beschreibung her könnte das funktionieren:
https://www.rosebikes.de/rema-tip-top-camplast-mini-flickzeugset-2659118Das ist scheinbar das einzig wirksame Flickzeug für TPU-Schläuche wie sie von Schwalbe, Revoloop, Tubolito, usw. angeboten werden.
Gummi klebt man mit Sekundenkleber. Am besten ein besserer Industriekleber wie Sikumet
Sekundenkleber hätte ich jetzt als nicht geeignet gesehen, aber Sicumet klingt tatsächlich interessant:
https://www.klebstoffbank.de/Sicomet-Kleber/Sekundenkleber/Sicomet-8300---Sofortklebstoff.html
 
Zuletzt bearbeitet:
1. hatten/haben Cantileversockel verschiedene Durchmesser?
Eigentlich nicht, der Durchmesser sollte 7,98mm sein:
https://brake-stuff.de/cantisockel/14/cantisockel-m8-fuer-cannondale/manitou/fox/staigerNur für U-Brakes war der Durchmesser mit 9mm größer:
https://brake-stuff.de/cantisockel/24/cantisockel-m10-fuer-u-brakes-aus-edelstahl-fuer-bmx-bikesKommt leider aber immer vor, dass durch Lack oder Verzinken der Durchmesser dann doch größer war. Da hilft dann nur Schleifleinen oder evtl. ein neuer Sockelbolzen: https://brake-stuff.de/cantisockel/
 
Hab einiges an Ketten rumliegen, gereinigt und will eine auf ein anderes Rad wie ursprünglich verbauen.

Wie erkenne ich ob eine Kette zu lange oder zu wenig Glieder hat?

Danke
 
Hab einiges an Ketten rumliegen, gereinigt und will eine auf ein anderes Rad wie ursprünglich verbauen.

Wie erkenne ich ob eine Kette zu lange oder zu wenig Glieder hat?

Danke
Kettenglieder zählen wäre eine Option (dafür musst Du die alte Kette natürlich auch abzählen). Alternativ einfach anbauen, das ist ja keine große OP. Ich hoffe ich habe Dein Problem richtig verstanden
 
Hab einiges an Ketten rumliegen, gereinigt und will eine auf ein anderes Rad wie ursprünglich verbauen.

Wie erkenne ich ob eine Kette zu lange oder zu wenig Glieder hat?

Danke

Man kann das berechnen, siehe bspw. hier: <https://fahrrad-rechner.de/kettenlaenge-berechnen/>

Oder man schaut einfach, daß es paßt (groß-groß schalten und sich das Schaltwerk anschauen), hatten wir gerade…

Klein/klein ist nicht so wichtig, aber unbedingt sicherstellen, dass groß/groß gerade noch möglich ist.
Anhang anzeigen 1299576
k

Wobei mir diese Variante persönlich besser gefällt.

 
Kettenglieder zählen wäre eine Option (dafür musst Du die alte Kette natürlich auch abzählen). Alternativ einfach anbauen, das ist ja keine große OP. Ich hoffe ich habe Dein Problem richtig verstanden
Danke, aber die alte Kette gilt nicht als Vergleich, da ich einen neuen Rahmen und neu zusammengestellte Komponenten verbaut habe.
Die Frage ist also grundsätzlich zu verstehen, nach welchen Kriterien passt eine Kettenlänge.
 
nach welchen Kriterien passt eine Kettenlänge.
Wie oben schon geschrieben wurde: Groß/groß muss noch funktionieren. Das Schaltwerk muss also noch Luft nach vorne haben.

Alternativ hältst du dich an die Vorgaben des jeweiligen Gruppenherstellers. Bei SRAM ist das (für 2x12) zB zwei Glieder Überlappung bei groß/groß und ohne, dass die Kette durch das Schaltwerk läuft.
 
Ich habe die gleichen Bremshebel mit den Shimano CX50 kombiniert, klappt super, vermutlich aber mit jeder anderen Bremse auch.

Bzgl. der Sockel: Die sollten eigentlich 8 mm Durchmesser haben, bzw. 7,irgendwas.

Ich hab die Vermutung, dass die Cantis die ich montiert habe nicht SLR-kompatibel sind. Ob das eine Rolle spielt, weiß ich nicht. Finde aber sonst keine Erklärung dazu...

BR-M650 hätte ich als Set da, die wollen sich aber nicht auf den Sockel schieben lassen.

Die aktuellen Bremsen dürften Deore der ersten Generation sein. Sie bremsen, aber reagiert erst sehr spät und ohne Power.

Bin en bisschen überfragt.

Eigentlich nicht, der Durchmesser sollte 7,98mm sein:
https://brake-stuff.de/cantisockel/14/cantisockel-m8-fuer-cannondale/manitou/fox/staigerNur für U-Brakes war der Durchmesser mit 9mm größer:
https://brake-stuff.de/cantisockel/24/cantisockel-m10-fuer-u-brakes-aus-edelstahl-fuer-bmx-bikesKommt leider aber immer vor, dass durch Lack oder Verzinken der Durchmesser dann doch größer war. Da hilft dann nur Schleifleinen oder evtl. ein neuer Sockelbolzen: https://brake-stuff.de/cantisockel/


Danke an euch beide...
 
Ich hab die Vermutung, dass die Cantis die ich montiert habe nicht SLR-kompatibel sind. Ob das eine Rolle spielt, weiß ich nicht. Finde aber sonst keine Erklärung dazu...
Nein, mit dem Cantisockel hat das nix zu tun. Bei SLR hat u.a. der Bremshebel zusätzlich eine Rückstellfeder und das Bremssystem somit geringere Bedienkräfte. Die Deore II (MT62) und DX Cantis (M650) haben daher zwei Einhängeoptionen für die Feder (SLR / Normal)

BR-M650 hätte ich als Set da, die wollen sich aber nicht auf den Sockel schieben lassen.
Sind deine Sockel evtl. verbogen ? Hast du die Buchsen der M650 Cantis gereinigt (Harz, Dreck, Rost) ?

Die aktuellen Bremsen dürften Deore der ersten Generation sein. Sie bremsen, aber reagiert erst sehr spät und ohne Power.
Einstellungssache. Deore BR-MT60/MT62 (sowie die ähnlichen Exage BR-AT50) waren für klassische ATB/Crosser sehr beliebt und bremsen richtig eingestellt mit frischen Belägen top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber die alte Kette gilt nicht als Vergleich, da ich einen neuen Rahmen und neu zusammengestellte Komponenten verbaut habe.
Die Frage ist also grundsätzlich zu verstehen, nach welchen Kriterien passt eine Kettenlänge.
Bei Groß-Groß die Kette OHNE Schaltwerk auflegen, die Kettenenden auf dem Kettenblatt zusammenführen. Die sollten dann um zwei Glieder überlappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das geht nur wenn das Schaltwerk zur Kassette passt, also langer Käfig bei großen Ritzeln, bei langem Käfig trotz z.B. nur 25t als größtem Ritzel könnte das zu kurz sein. Bei mir hat es aber auch mit langem Käfig und 28t gut funktioniert.
 
Zurück