Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was meinst du mit gesprungen? Etwa rundgedrehter Innensechskant?Gibt es einen Trick, mit dem man gesprungene Vorbauschrauben herausdrehen kann? Am Besten solche rückenfreundlicher Art …
Ich hab gelernt,Kerbgnagel mit nen entsprechenden Niet Kopfmacher festsetzen und nicht den Kopf Platz hauen… musst meist kürzen und einkleben da sieht das gut aus
Der Schraubenkopf ist gesprungen, dadurch greift der Inbus nicht mehr, sondern dreht die Inbusaufnahme rund.Was meinst du mit gesprungen? Etwa rundgedrehter Innensechskant?
Torx Bit " Rein zimmern"Der Schraubenkopf ist gesprungen, dadurch greift der Inbus nicht mehr, sondern dreht die Inbusaufnahme rund.
Hast eine PN.Hallo Max,
M5 Bohrer und Schneideisen habe ich da. Ca. 25km on dir. Melde dich und zeig mal genauer, was Du machen willst.
Den Laufradbau (und das Zentrieren) zu erlernen, lohnt immer.Hast eine PN.
Habe heute noch eine andere unschöne Entdeckung gemacht, das Hinterrad hat eine sehr lockere Speiche mit bestimmt zwei Zentimetern Spiel in jede Richtung. Da das Hinterrad allgemein nicht im allerbesten Zustand (Felge deformiert, Flanke unschön, zäher Freilauf) ist und die Bauteile nicht außergewöhnlich sind, gehe ich davon aus, dass eine Reparatur kaum rentabel ist?
Muss ich mich mit Laufradbau befassen oder ist es realistisch auf französischen Ersatz mit 122 EBB, Hochflanschnabe und guten Zustand zu hoffen?
Hast eine PN.
Habe heute noch eine andere unschöne Entdeckung gemacht, das Hinterrad hat eine sehr lockere Speiche mit bestimmt zwei Zentimetern Spiel in jede Richtung. Da das Hinterrad allgemein nicht im allerbesten Zustand (Felge deformiert, Flanke unschön, zäher Freilauf) ist und die Bauteile nicht außergewöhnlich sind, gehe ich davon aus, dass eine Reparatur kaum rentabel ist?
Muss ich mich mit Laufradbau befassen oder ist es realistisch auf französischen Ersatz mit 122 EBB, Hochflanschnabe und guten Zustand zu hoffen?
Das Du das sagen wirst, habe ich vermutet . Da jetzt das Angebot bei meinen Anforderungen tendenziell gering sein wird, werde ich das wohl auch machen müssen. An sich sind neue Fähigkeiten ja auch was schönes.Den Laufradbau (und das Zentrieren) zu erlernen, lohnt immer.
Das ist eine schöne Idee und wäre die naheliegendste Option, aber bis auf eventuell noch die Nabe sehe ich wenige Teile, die ich für erhaltenswert halte, die Felge ist nicht mehr im top Zustand und bei der Felge bin ich auch skeptisch. Die würde ich eventuell weiterverwenden.mal so ganz locker geantwortet .
Die ist ein vor 1990er Radl-Forum . Da besteht ein großer Teil unserer Aktivitäten bei den Rädern darin , dass diese und ihre Teile repariert werden .
Also lautet die Antwort : Repariere / spanne die Speichen / zentriere das Laufrad / versuche Altteile zu erhalten / bringe Altes wieder zum Laufen .
Wegschmeißen ist die hier die letzte Alternative . (Fast) jede alte Nabe und viele Felgen lassen sich richten . Speziell bei französichen Gewinde-Normen ist das die bessere Praxis .
Tu es .
Ja78
Bohr den Schraubenkopf einfach ab (6 oder 6,5 mm Bohrer).Der Schraubenkopf ist gesprungen, dadurch greift der Inbus nicht mehr, sondern dreht die Inbusaufnahme rund.
Hallo Karsten, ich habe es noch nicht gemacht, du glaubst gar nicht wie oft ich im Werkstattalltag in diese Manuels schauen muss , oder auch schon mal YT Videos anschauen....ja ich weiß, passt hier zeitlich nicht rein aber hier wird einem immer so schnell und kompetent geholfen.
Von daher probier ich hier mal eine Frage zu plazieren.
Speichenriss bei einem Campagnolo Zonda VR für Felgenbremse Modell WH17-ZOCFRX.
Auf der Campa-Seite habe ich folgende Info gefunden:
https://support.campagnolo.com/medi...hseln_Aero_Stahl_Speiche_Campagnolo_25-01.pdf
Braucht es da wirklich einen Magneten oder geht die Fummelei mit dem Speichennippel auch mit einem Draht?
Um die Speiche auszubauen muss die Nabe zerlegt werden. Hier scheitere ich an der Campa-Anleitung schon in Schritt eins. An meiner Nabe befindet sich keine Kappe zum abhebeln. Wie baue ich die Nabe aus? Ich möchte durch meine Versuche nichts beschädigen.
https://support.campagnolo.com/medi...l_wheels_op002_Campagnolo_Rev08_06_22_DEU.pdf
Bilder der Situation:
Anhang anzeigen 1305349Anhang anzeigen 1305350Anhang anzeigen 1305352Anhang anzeigen 1305353
Vielleicht kennen sich die Profis damit aus
@FSD
@Thomthom
wie oft ich im Werkstattalltag in diese Manuels schauen muss
Fast jeden Tag!Kommen denn Ratsuchende mit dem Vornamen Manuel überdurchschnittlich oft in die Werkstatt?
die Abdeckung gibt es bei der C17-Nabe nicht wie es aussieht. Schraub doch einfach mal die Achsstummel ab, dann müsste der Stellring zugänglich sein um die Achse auszubauen....ja ich weiß, passt hier zeitlich nicht rein aber hier wird einem immer so schnell und kompetent geholfen.
Von daher probier ich hier mal eine Frage zu plazieren.
Speichenriss bei einem Campagnolo Zonda VR für Felgenbremse Modell WH17-ZOCFRX.
Auf der Campa-Seite habe ich folgende Info gefunden:
https://support.campagnolo.com/medi...hseln_Aero_Stahl_Speiche_Campagnolo_25-01.pdf
Braucht es da wirklich einen Magneten oder geht die Fummelei bei geschlossenen Felgenbett mit dem Speichennippel auch mit einem Draht?
Um die Speiche auszubauen muss die Nabe zerlegt werden. Hier scheitere ich an der Campa-Anleitung schon in Schritt eins. An meiner Nabe befindet sich keine Kappe zum abhebeln. Wie baue ich die Achse aus? Ich möchte durch meine Versuche nichts beschädigen.
https://support.campagnolo.com/medi...l_wheels_op002_Campagnolo_Rev08_06_22_DEU.pdf
Bilder der Situation:
Anhang anzeigen 1305349Anhang anzeigen 1305350Anhang anzeigen 1305352Anhang anzeigen 1305353
Vielleicht kennen sich die Profis damit aus
@FSD
@Thomthom