• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Oder Rohrsteckschlüssel , du Nuss muss evtl. noch im Durchmesser reduziert werden.
Die Kurbel würde ich auf jeden Fall für den Vorgang des Abziehens, erwärmen, die sitzt da schon einige Zeit auf der Welle!
Sowas habe ich aich im Angebot. 1/2“ Nuss und Rohrsteckschlüssel abgedreht unter Kerndurchmesser der Franz. Gewinde. Je nen 10er
 
@byf Was kostet so'n Teil bei Dir?
Die Anschaffung des Abziehers von @byf (und der Nuss bzw. des Rohrsteckschlüssels) lohnt sich auf jeden Fall, sofern Du ab und an oder öfter mit T.A. bzw. mit Stronglight Kurbeln hantierst (oder auch montierst, demontierst, etc.).

Wenn Du jedoch bereits weißt, dass das Abziehen der gezeigten Stronglight 49D Kurbel Deine einzige Anwendung sein wird, gibt es sicher auch einen frankophilen Sammler in Deiner Wohnortnähe, der Dir den passenden Abzieher mal ausborgen würde.
 
Bekommt man eine hintere Bremse mit kurzem Bolzen für die Befestigung mit Inbus Hülsenmutter mit einer ganz langen Inbus Mutter an der Gabel hinreichend fest?
 
Oder Rohrsteckschlüssel , du Nuss muss evtl. noch im Durchmesser reduziert werden.
Die Kurbel würde ich auf jeden Fall für den Vorgang des Abziehens, erwärmen, die sitzt da schon einige Zeit auf der Welle!
Erst beleidigst du ihn, um dann auch noch zu sagen, dass er zu dick sei? 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt man eine hintere Bremse mit kurzem Bolzen für die Befestigung mit Inbus Hülsenmutter mit einer ganz langen Inbus Mutter an der Gabel hinreichend fest?
Wahrscheinlich nicht, da der kleine Durchmesser für den Bolzen im vorderen Teil der Gabel u.U. länger ist als der kurze Gewindebolzen, sodass die Hülsenmutter garnicht greift.
 
Daß bei einer XT wirklich der Freilauf schwergängig ist, ist eher selten. Meist schleift da eher was im Bereich des rechten Konus, Abdeckkappe, Schraube der Kassette...
Eventuell auch Schaltröllchen, aber dann müßte sich auch der Käfig etwas nach vorne ziehen beim Rückwärtsdrehen.

Danke für die Rückmeldungen bis hier hin, jetzt muss ich mal selber Hand anlegen. Der Käfig geht etwas nach vorne. Da ich alles in dem Bereich zerlegt hatte, kann natürlich auch beim Zusammenbau ein Fehler passiert sein.
 
Wahrscheinlich nicht, da der kleine Durchmesser für den Bolzen im vorderen Teil der Gabel u.U. länger ist als der kurze Gewindebolzen, sodass die Hülsenmutter garnicht greift.
Es gibt auch sehr lange Hülsenmuttern.
1698754140236.png
 
Zurück