• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
moinsen
Ich spiele ganz entfernt mit dem Gedanken, die Continental Winter zu kaufen und montieren. Laut mehrerer Stimmen hat der unendlich viele Nupsies als Rückstände vom Spritzgussprozess drauf die erstens das Fahrgefühl schwammig machen und zweitens jeden Tropfen Regen in alle Raumrichtungen schleudern sollen. Irgendjemand hat mal hier oder im schöner Schrauben eine Nupsieentfernzange gezeigt. Kann sich jemand daran erinnern und auf den Link verweisen, oder hat sowas um es mir evtl zu leihen oder eine Bezugsquelle anzugeben?
Anhang anzeigen 1359808
(Quelle marcmachtblau.de)
Sind eben sehr viele Haare. Danke

Gruß
dasulf
Ich würde die einfach runterfahren. Oder nimm den Barttrimmer/Langhaarschneider.
 
Zuletzt bearbeitet:
nebenan hast du ja gerade meinen Beitrag geliked. Die Gazelle ist mein einziges Rad und wie man anhand der Bilder sehen kann, ist 36mm schon ziemlich knapp. Mit Schutzblechen sind sicherlich keine Winterreifen mehr möglich und mit 25mm und Schutzblechen empfinde ich nicht als erstrebenswert.
Aber wo du gerade sagst, daß du dieselben Reifen fährst:
fallen die wirklich so schmal aus? Man liest mehrfach in den Rezensionen und bei bicyclerollingresistance, daß der 37er nur 32mm auf einer 17mm Felge ist. Welchen fährst du, und wie breit ist er realistisch?

Gruß
Ich fahre dasselbe Reifenmodell, allerdings in einer völlig anderen Größe und Breite (26 x 2.2 " = 55-559 mm), und das auf einer recht breiten Felge.

DSC_0406.JPG


Somit kann ich Dir leider nicht sagen, wie die Größe 37-622 (auf einer schmaleren Felge) ausfällt.

Meine Aussage bezog sich auch lediglich auf das von Dir angesprochene, schwammige Verhalten und das Spritzwasser (welches diese Gummispitzen verursachen sollen).

P.S. Auf Schnee fährt sich der Reifen super, auf Schneematsch ist auch o.k. und man kann sogar auf Eis damit fahren (ohne sich gleich hinzulegen).
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen
Ich spiele ganz entfernt mit dem Gedanken, die Continental Winter zu kaufen und montieren. Laut mehrerer Stimmen hat der unendlich viele Nupsies als Rückstände vom Spritzgussprozess drauf die erstens das Fahrgefühl schwammig machen und zweitens jeden Tropfen Regen in alle Raumrichtungen schleudern sollen. Irgendjemand hat mal hier oder im schöner Schrauben eine Nupsieentfernzange gezeigt. Kann sich jemand daran erinnern und auf den Link verweisen, oder hat sowas um es mir evtl zu leihen oder eine Bezugsquelle anzugeben?
Anhang anzeigen 1359808
(Quelle marcmachtblau.de)
Sind eben sehr viele Haare. Danke

Gruß
dasulf
Für 25EUR bist du die Stoppeln los ;)
1618458B-EEB2-4184-9C5A-F142FDCF3A2F.jpg
DF3078A7-FDB8-47C0-88B5-ECCF18E6EDB8.jpg
1FE02F80-5ED0-492D-9B73-D5DDE23728C4.jpg
4C27B6A4-3774-4FBF-9DEE-1EB2E820A634.jpg
7DA968CD-CD56-44C3-AB97-D9542365F444.jpg
 
Ich möchte ein Anfang 80er Rad mit einer 3-fach Kurbel bestücken. Wird eine Shimano XT 730er Kurbel mit 48er Kettenblatt als großes.
Welchen zeitlich passenden 3fach Umwerfer für Anlöt kann ich verwenden?
Hier liegt noch ein 10s von Shimano, den müsste ich wohl etwas weiten.
Danke!
Hoffentlich kommen jetzt nicht so die Megararitäten von denen man lediglich mal gehört hat.
 
Ich möchte ein Anfang 80er Rad mit einer 3-fach Kurbel bestücken. Wird eine Shimano XT 730er Kurbel mit 48er Kettenblatt als großes.
Welchen zeitlich passenden 3fach Umwerfer für Anlöt kann ich verwenden?
Hier liegt noch ein 10s von Shimano, den müsste ich wohl etwas weiten.
Danke!
Hoffentlich kommen jetzt nicht so die Megararitäten von denen man lediglich mal gehört hat.
Da sollte ein XT Umwerfer passen. Da hab ich glaub einen (oder 2). Die hatte ich mal in den 80ern montiert, vorher gab´s ja im Road-Bereich ja nichts, soweit ich weiß.
 
Ich möchte ein Anfang 80er Rad mit einer 3-fach Kurbel bestücken. Wird eine Shimano XT 730er Kurbel mit 48er Kettenblatt als großes.
Welchen zeitlich passenden 3fach Umwerfer für Anlöt kann ich verwenden?
Hier liegt noch ein 10s von Shimano, den müsste ich wohl etwas weiten.
Danke!
Hoffentlich kommen jetzt nicht so die Megararitäten von denen man lediglich mal gehört hat.
Bei Suntour kannst du kombinieren. Z.B. XC-9000 Umwerfer mit Anlötteil der Superbe Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen
Ich spiele ganz entfernt mit dem Gedanken, die Continental Winter zu kaufen und montieren. Laut mehrerer Stimmen hat der unendlich viele Nupsies als Rückstände vom Spritzgussprozess drauf die erstens das Fahrgefühl schwammig machen und zweitens jeden Tropfen Regen in alle Raumrichtungen schleudern sollen. Irgendjemand hat mal hier oder im schöner Schrauben eine Nupsieentfernzange gezeigt. Kann sich jemand daran erinnern und auf den Link verweisen, oder hat sowas um es mir evtl zu leihen oder eine Bezugsquelle anzugeben?
Anhang anzeigen 1359808
(Quelle marcmachtblau.de)
Sind eben sehr viele Haare. Danke

Gruß
dasulf
Wie sollten denn die kleinen "Nupsis" ursächlich sein können für ein "schwammiges Fahrverhalten" ? Da hat die Gewichtskraft vorher wohl noch ein Wörtchen mitzureden. Winterreifen neigen im allgemeinen dazu, ein eher "schwammiges" Fahrverhalten zu erzeugen, verursacht durch die naturgemäß weichere Gummimischung und den reduzierten Luftdruck. Wer normalerweise Rennrad fährt, wo niedrige Rollwiderstände und hohe Luftdrücke üblich sind, nimmt das um so stärker wahr. Der Hersteller Continental geht bei diesem "Winterreifen" den Weg, die Verbindung zur Fahrbahn durch ein spezielles "Lamellenprofil" herzustellen. Ich oute mich hier mal als "danger seeker", d.h. ich fahre bevorzugt in Gegenden mit viel Schnee und Eis, um mich an die Grenzbereiche "heranzutasten". Im Ergebnis war dieser Conti Winter-Reifen bei mir auch nicht besser als ein breiter Schwalbe Marathon. Das ist auch nicht weiter verwunderlich: Bei einspurigen Fahrzeugen kommt es auf glatter Fahrbahn im wesentlichen an auf Seitenhalt, um die Spur noch halten zu können. Das funktioniert nur leider nicht mit einem bloßen "Lamellenprofil". Spike-Reifen wie Schalbe oder Nokian sie anbietet sind hier für ein sicheres Vorankommen unverzichtbar, zumal durch die Anordnung der spikes und verändertem Luftdruck der Reifen gut an die Witterungsverhältnisse anpassbar ist. "Lamellenprofil" als Winterreifen ist m.E. nicht mehr als Marketing und am Fahrrad im Prinzip unbrauchbar.
 
Zurück