• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich möchte ein Anfang 80er Rad mit einer 3-fach Kurbel bestücken. Wird eine Shimano XT 730er Kurbel mit 48er Kettenblatt als großes.
Welchen zeitlich passenden 3fach Umwerfer für Anlöt kann ich verwenden?
Hier liegt noch ein 10s von Shimano, den müsste ich wohl etwas weiten.
Danke!
Hoffentlich kommen jetzt nicht so die Megararitäten von denen man lediglich mal gehört hat.

Suntour, wobei ich den an eine Schelle verpflanzt habe.

PXL_20231008_114648474.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Tag in die Runde
Es ist zwar keine Rennmaschine, sondern ein Transportrad mit Stempelbremse, aber vielleicht kann mir jemand im Forum weiterhelfen.
Das Rad befindet sich in der Revision. Um den Bremshebel zu justieren, möchte ich die Länge des Gestänges neu einstellen.
Dazu habe ich die Mutter gelöst und erwartete, daß Gestänge justieren zu können. Leider bewegt sich dieses keinen Millimeter.
Was muß ich noch zusätzlich machen,denn es läßt sich doch wohl verstellen, oder ?

Bester Gruß

IMG_5596.jpgIMG_5595.jpgIMG_5593.jpgIMG_5592.jpg
 
Ich vermute es war mal eine Schraube mit Kontermutter bei der der Schrauben Kopf abgerissen ist.
Schlitz reinsägen oder stabile Zange probieren und den Bolzen ausdrehen
Das habe ich gerade probiert, aber das Gewindestück rührt sich nicht.
...hast du mal ein Rohr oder eine Nuß als Widerlager benutzt, während du einen Schlag auf den Gewindestummel gegeben hast. Das sieht aus wie eine Klemmung, ähnlich der bei Schutzblechstreben...
Das habe ich auch probiert, aber ohne eine Bewegung.
Gruß Carsten

Vielleicht muß ich weiter WD 40 zugeben.
 
Das habe ich gerade probiert, aber das Gewindestück rührt sich nicht.

Das habe ich auch probiert, aber ohne eine Bewegung.
Gruß Carsten

Vielleicht muß ich weiter WD 40 zugeben.
Caramba bringt Erfolg an die Werkbank
WD 40 hat die gleiche Wirkung wie kalter Kaffee
 
0 auf 0 geht nicht,du brauchst ein Hauch Untermaß am Bolzen
VHM Drehmeißel sollte es schon sein das wäre dann mit Wendeplatte
HM wäre auf aufgelötete HM Platte auf nem 4kant
Ceramic Schneidwerkzeug kann ich nix zu sagen

Die 6hundertstel lassen sich als Fleißarbeit mit feinem Schleifleinen wegnehmen. Entweder per Ständerbohrmaschine (auf Rundlauf achten) oder eingespannt in den Schraubstock. Das Finish mit 600er nass schleifen. Mit einem Mikrometer häufig messen, um Ovalität zu vermeiden.

Rückmeldung: Es gibt nur Meißel / Schneidplatten für Stahl, leider nichts für Hartmetall. Es sind ja in Summe 16/100 und nicht nur 6. Ich habe ja noch den original Bolzen vom Chorus Schaltwerk. Wäre nett gewesen, funktional habe ich es ja.
 
Rückmeldung: Es gibt nur Meißel / Schneidplatten für Stahl, leider nichts für Hartmetall. Es sind ja in Summe 16/100 und nicht nur 6. Ich habe ja noch den original Bolzen vom Chorus Schaltwerk. Wäre nett gewesen, funktional habe ich es ja.
Vielleicht aus Unwissenheit oder verwechseln
Die Schneid Platten sind aus VHM ( Vollhartmetall ) und für den Einsatz von Hochlegierten Stahlen gedacht
 
Zurück