dasulf
Maja, fliegnichtsoschnell
Ist kein Problem, aber du könntest hier ewig auf eine Antwort wartenMist, na dann sorry.
Hab ich nicht gecheckt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist kein Problem, aber du könntest hier ewig auf eine Antwort wartenMist, na dann sorry.
Hab ich nicht gecheckt.
Gibt da halbrunde Plastikklemmstückeversuche es mal bei Material und Technik, hier ist vor 1990 (mit Ausnahmen, aber definitiv vor DI2)
https://r2-bike.com/PRO-Akkuhalterung-Sattelstuetze-fuer-Shimano-Di2-AkkusKurze Frage:
Mein erster Di2 Aufbau. SPcycle SP-053D
Wie befestigt ihr den Di2 Akku in der Sattelstütze?
(Wenn da vom Hersteller nix explizit dafür vorgesehen ist)
Und wie läuft das wenn man die Stütze mal raus nehmen muss, z.B. wegen Radtransport oder so?
Ich danke dir.
Weils keiner weiß...Ist kein Problem, aber du könntest hier ewig auf eine Antwort warten
Danach nicht mehr , und das Loch doch nicht größerBohrer ist neu...
Diesen hier könnte ich anbieten, weiß aber nicht ob es der gleiche ist...Kindersitz ohne Ständer wird eine Herausforderung. Auch der Ständer muss stabli sein und das Rad nicht zu schräg stellen.
Wenn man der Beschreibung glauben soll, ist der Hinterbau aus 4130. 0,8 mm sind für so dünne Rohre schon beachtlich stabil. Wenn sie die Bremskraft aushalten, dann auch einen Ständer.
Suche einen, der möglichst großflächig klemmt. Die Biegung der Strbeen könnte dabei problematisch werden.
Mein Favorit an Rädern, die auch etwas Gewicht tragen, ist der Pletscher Multiflex, der einzige mir bekannte mit Belastbarkeit bis 50 kg.
Anhang anzeigen 1385440
Den Sitz würde ich auf dem GT befestigen, da ist der Racker weit genug weg, um nicht in die Beine zu strampeln.
Guten Morgen,
Um unsere Tochter zur Kita bringen/von der Kita abholen zu können möchte ich an meinem Pendelrad (Fairlight Faran 2.0)gerne sowohl einen Kindersitz als auch einen Hinterbauständer montieren (ich denke mit Ständer ist das Reinsetzen deutlich angenehmer? Mir fehlt dank Lastenrad da noch die Erfahrung )
Allerdings sind die Rohre (Reynolds 631) recht dünn: Sattelrohr 0,6mm und am Hinterbau 0,8mm.
gibt es hier Erfahrungen mit edlem alten Geröhr mit ähnlichen Wandstärken? Soll ich es besser lassen (und bspw. einen Sitz auf dem Gepäckträger montieren und den Ständer weglassen)?
Danke schonmal!
Felix
Hallo Felix,Guten Morgen,
Um unsere Tochter zur Kita bringen/von der Kita abholen zu können möchte ich an meinem Pendelrad (Fairlight Faran 2.0)gerne sowohl einen Kindersitz als auch einen Hinterbauständer montieren (ich denke mit Ständer ist das Reinsetzen deutlich angenehmer? Mir fehlt dank Lastenrad da noch die Erfahrung )
Allerdings sind die Rohre (Reynolds 631) recht dünn: Sattelrohr 0,6mm und am Hinterbau 0,8mm.
gibt es hier Erfahrungen mit edlem alten Geröhr mit ähnlichen Wandstärken? Soll ich es besser lassen (und bspw. einen Sitz auf dem Gepäckträger montieren und den Ständer weglassen)?
Danke schonmal!
Felix
Ich weiß nicht, ob der die passenden Hülse verwendet hat? Ich kann nur für den Römer Jockey sprechen, doch so ein Schadensbild wäre da wohl nicht möglich.Nebenan hat jemand einen Kindersitz an ein Kona Dr. Dew geschraubt, und das ist vermutlich nicht mal sonderlich dünnwandig:
https://www.mtb-news.de/forum/t/kon...ad-sutra-rove-co.898719/page-29#post-19189520
Ich weiß nicht, ob der die passenden Hülse verwendet hat? Ich kann nur für den Römer Jockey sprechen, doch so ein Schadensbild wäre da wohl nicht möglich.
Bobike One-Gepäckträgerhalterung für diesen Kindersitz auf vorhandenen Gepäckträger inkl.Schnellentriegelung.Guten Morgen,
Um unsere Tochter zur Kita bringen/von der Kita abholen zu können möchte ich an meinem Pendelrad (Fairlight Faran 2.0)gerne sowohl einen Kindersitz als auch einen Hinterbauständer montieren (ich denke mit Ständer ist das Reinsetzen deutlich angenehmer? Mir fehlt dank Lastenrad da noch die Erfahrung )
Allerdings sind die Rohre (Reynolds 631) recht dünn: Sattelrohr 0,6mm und am Hinterbau 0,8mm.
gibt es hier Erfahrungen mit edlem alten Geröhr mit ähnlichen Wandstärken? Soll ich es besser lassen (und bspw. einen Sitz auf dem Gepäckträger montieren und den Ständer weglassen)?
Danke schonmal!
Felix
OhjeNebenan hat jemand einen Kindersitz an ein Kona Dr. Dew geschraubt, und das ist vermutlich nicht mal sonderlich dünnwandig:
https://www.mtb-news.de/forum/t/kon...ad-sutra-rove-co.898719/page-29#post-19189520
Bobike One-Gepäckträger mit Halterung für Kindersitz, dieser ist inklusive.
Mehrfach verbaut ,empfehlenswert
das habe ich im Zusammenhang mit Gabelschäften noch nie gehört, bei Speichen- und Schraubenfertigung ist das aber üblich. So dünne Wandstärken lassen das m.M.n. auch gar nicht zuNun habe ich den Hinweis erhalten, dass diese Gewinde in aller Regel gerollt sein sollen und ein Weiterschneiden zu Rissen führen kann...?!
...nach kurzer Recherche habe ich zig verschiedene Aussagen gefunden: Mal heißt es, nur bei billigen Gabeln sei gerollt worden, andere wieder behaupten, dass Gabelgewinde immer gerollt seien. Dann wird vor Rissgefahr beim Weiterschneiden gewarnt, andere haben jedoch schon mehrere Gabelschäfte ohne Schäden weitergeschnitten...das habe ich im Zusammenhang mit Gabelschäften noch nie gehört, bei Speichen- und Schraubenfertigung ist das aber üblich. So dünne Wandstärken lassen das m.M.n. auch gar nicht zu