• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Morgen,

Um unsere Tochter zur Kita bringen/von der Kita abholen zu können möchte ich an meinem Pendelrad (Fairlight Faran 2.0)gerne sowohl einen Kindersitz als auch einen Hinterbauständer montieren (ich denke mit Ständer ist das Reinsetzen deutlich angenehmer? Mir fehlt dank Lastenrad da noch die Erfahrung 😃)

Allerdings sind die Rohre (Reynolds 631) recht dünn: Sattelrohr 0,6mm und am Hinterbau 0,8mm.
gibt es hier Erfahrungen mit edlem alten Geröhr mit ähnlichen Wandstärken? Soll ich es besser lassen (und bspw. einen Sitz auf dem Gepäckträger montieren und den Ständer weglassen)?

Danke schonmal!
Felix
 
Kindersitz ohne Ständer wird eine Herausforderung. Auch der Ständer muss stabli sein und das Rad nicht zu schräg stellen.
Wenn man der Beschreibung glauben soll, ist der Hinterbau aus 4130. 0,8 mm sind für so dünne Rohre schon beachtlich stabil. Wenn sie die Bremskraft aushalten, dann auch einen Ständer.
Suche einen, der möglichst großflächig klemmt. Die Biegung der Strbeen könnte dabei problematisch werden.
Mein Favorit an Rädern, die auch etwas Gewicht tragen, ist der Pletscher Multiflex, der einzige mir bekannte mit Belastbarkeit bis 50 kg.
1706425716071.png


Den Sitz würde ich auf dem GT befestigen, da ist der Racker weit genug weg, um nicht in die Beine zu strampeln.
 
Kindersitz ohne Ständer wird eine Herausforderung. Auch der Ständer muss stabli sein und das Rad nicht zu schräg stellen.
Wenn man der Beschreibung glauben soll, ist der Hinterbau aus 4130. 0,8 mm sind für so dünne Rohre schon beachtlich stabil. Wenn sie die Bremskraft aushalten, dann auch einen Ständer.
Suche einen, der möglichst großflächig klemmt. Die Biegung der Strbeen könnte dabei problematisch werden.
Mein Favorit an Rädern, die auch etwas Gewicht tragen, ist der Pletscher Multiflex, der einzige mir bekannte mit Belastbarkeit bis 50 kg.
Anhang anzeigen 1385440

Den Sitz würde ich auf dem GT befestigen, da ist der Racker weit genug weg, um nicht in die Beine zu strampeln.
Diesen hier könnte ich anbieten, weiß aber nicht ob es der gleiche ist...
Beitrag im Thema '[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile'
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5982860
 
Guten Morgen,

Um unsere Tochter zur Kita bringen/von der Kita abholen zu können möchte ich an meinem Pendelrad (Fairlight Faran 2.0)gerne sowohl einen Kindersitz als auch einen Hinterbauständer montieren (ich denke mit Ständer ist das Reinsetzen deutlich angenehmer? Mir fehlt dank Lastenrad da noch die Erfahrung 😃)

Allerdings sind die Rohre (Reynolds 631) recht dünn: Sattelrohr 0,6mm und am Hinterbau 0,8mm.
gibt es hier Erfahrungen mit edlem alten Geröhr mit ähnlichen Wandstärken? Soll ich es besser lassen (und bspw. einen Sitz auf dem Gepäckträger montieren und den Ständer weglassen)?

Danke schonmal!
Felix

Nebenan hat jemand einen Kindersitz an ein Kona Dr. Dew geschraubt, und das ist vermutlich nicht mal sonderlich dünnwandig:

https://www.mtb-news.de/forum/t/kon...ad-sutra-rove-co.898719/page-29#post-19189520
 
Guten Morgen,

Um unsere Tochter zur Kita bringen/von der Kita abholen zu können möchte ich an meinem Pendelrad (Fairlight Faran 2.0)gerne sowohl einen Kindersitz als auch einen Hinterbauständer montieren (ich denke mit Ständer ist das Reinsetzen deutlich angenehmer? Mir fehlt dank Lastenrad da noch die Erfahrung 😃)

Allerdings sind die Rohre (Reynolds 631) recht dünn: Sattelrohr 0,6mm und am Hinterbau 0,8mm.
gibt es hier Erfahrungen mit edlem alten Geröhr mit ähnlichen Wandstärken? Soll ich es besser lassen (und bspw. einen Sitz auf dem Gepäckträger montieren und den Ständer weglassen)?

Danke schonmal!
Felix
Hallo Felix,
ich habe das immer nur bei Rädern Mut dem berüchtigten Wasserrohren oder am Alu-Bomber montiert und gefahren - ohne Probleme. Bei einem Rahmen, der auf Leichtbau ausgelegt ist, habe ich meine Bedenken. Selbst meinem Kildemoes aus 531 ST Reynolds möchte ich es nicht antun. Dafür gibt es mein Winer-Schlecht-Wetter Nishiki.
Ich denke, es wird wieder auf n+1 hinauslaufen, wenn du dein Rad beschädigungsfrei erhalten möchtest.
Seitenständer hinten habe ich auch, doch nur, um das Rad abzustellen. Mit Kind stand und stehe ich immer so, dass ich mit meiner Hüfte zusätzlich Rad fixieren. Der hohe Schwerpunkt könnte sonst dazu beitragen, das es über den Seitenständer kippt. Allein, nur mit dem Seitenständer würde ich da kein Kind drauf lassen, egal wie hoch die Freigabe vom Seitenständer ist. Mag statisch funktionieren, doch Kinder sizuen selten statisch im Kindersitz.
 
Guten Morgen,

Um unsere Tochter zur Kita bringen/von der Kita abholen zu können möchte ich an meinem Pendelrad (Fairlight Faran 2.0)gerne sowohl einen Kindersitz als auch einen Hinterbauständer montieren (ich denke mit Ständer ist das Reinsetzen deutlich angenehmer? Mir fehlt dank Lastenrad da noch die Erfahrung 😃)

Allerdings sind die Rohre (Reynolds 631) recht dünn: Sattelrohr 0,6mm und am Hinterbau 0,8mm.
gibt es hier Erfahrungen mit edlem alten Geröhr mit ähnlichen Wandstärken? Soll ich es besser lassen (und bspw. einen Sitz auf dem Gepäckträger montieren und den Ständer weglassen)?

Danke schonmal!
Felix
Bobike One-Gepäckträgerhalterung für diesen Kindersitz auf vorhandenen Gepäckträger inkl.Schnellentriegelung.
Weitere Sitzrohrhalterung optional.
Mehrfach verbaut ,empfehlenswert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bobike One-Gepäckträger mit Halterung für Kindersitz, dieser ist inklusive.
Mehrfach verbaut ,empfehlenswert

Danke für eure Erfahrungen!
Dan. Auf jeden Fall Gepäckträgermontage… den Bobike schaue ich mir an 👍. Bei Freunden habe ich gestern einen Thule Yepp anschauen können das sah zumindest aus als könnte man ihn schnell ab- und anmontieren..

Den Seitenständer will ich nur als Hilfe während ich unser Kind reinsetze/festschnalle und nebendran stehe. Das stelle ich mir sonst etwas wackelig vor.
Einen Hebie Fox L habe ich hier, macht einen guten Eindruck. Den Pletscher schaue ich mir aber auch an 👍

Noch eine weitere Frage diesbezüglich: Gepäckträger ist dann ja belegt, Radtaschen passen wahrscheinlich auch kaum noch dran. Das Crossline hat sogar Lowrider-Ösen… kann jemand einen schlanken Frontgepäckträger empfehlen, auf welchem man Einkäufe bspw in einem Weidenkorb Einkäufe verstauen könnte? (Gabs da nicht auch mal einen Thread zu?).

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie hier schon dargestellt, versuche ich derzeit mein Mercier-Projekt auf die Zielgerade zu bringen, wofür ich meinen Rahmen mit einer anderen Gabel kombinieren möchte.

Diese Gabel stammt aus einem größeren Rahmen, weswegen nicht nur das Schaftrohr gekürzt werden, sondern dessen Gewinde nach unten verlängert bzw. weitergeschnitten werden muss.
Nun habe ich den Hinweis erhalten, dass diese Gewinde in aller Regel gerollt sein sollen und ein Weiterschneiden zu Rissen führen kann...?! Warum gibt es dann, z.B. von VAR,

1706442655294.png


entsprechende Schneideisen?

Wer hat hierzu Erfahrungen, wer kann die Rissgefahr bestätigen bzw. negieren...?
 
Nun habe ich den Hinweis erhalten, dass diese Gewinde in aller Regel gerollt sein sollen und ein Weiterschneiden zu Rissen führen kann...?!
das habe ich im Zusammenhang mit Gabelschäften noch nie gehört, bei Speichen- und Schraubenfertigung ist das aber üblich. So dünne Wandstärken lassen das m.M.n. auch gar nicht zu
 
das habe ich im Zusammenhang mit Gabelschäften noch nie gehört, bei Speichen- und Schraubenfertigung ist das aber üblich. So dünne Wandstärken lassen das m.M.n. auch gar nicht zu
...nach kurzer Recherche habe ich zig verschiedene Aussagen gefunden: Mal heißt es, nur bei billigen Gabeln sei gerollt worden, andere wieder behaupten, dass Gabelgewinde immer gerollt seien. Dann wird vor Rissgefahr beim Weiterschneiden gewarnt, andere haben jedoch schon mehrere Gabelschäfte ohne Schäden weitergeschnitten...
Haben vielleicht unsere geneigten Rahmen- und Werkstoffspezialisten, z.B. @byf , @GEBLA oder/und @Knobi Tipps bzw. Hinweise hierzu?
 
Zurück