skandsen
Munter weiter ...
- Registriert
- 20 April 2017
- Beiträge
- 8.602
- Reaktionspunkte
- 18.177
Michael,Hallo liebes Forum,
ich möchte ein Rad neu einspeichen.
Felge: Mavic A719, 36-Loch
Nabe: Shimano 105 FH-R7000
Speiche: DT Swiss Champion 2mm
Ich habe zwei Fragen dazu:
1. Ich stelle mir die Frage, ob ich die Speichen 2-fach oder 3-fach gekreuzt verbauen soll. Hintergrund ist, daß ich einen neuen alten Stahlrahmen habe und dieser nur 130mm Hinterbaubreite hat - alle meine Räder hatten bisher 135mm. Alle meine Räder waren bisher 2-fach gekreut. Auch wenn ich im Fahrradschuppen schaue, dann sind alle 28er Räder 2-fach gekreuzt.
Was wäre Euer Rat? 2-fach oder 3-fach? Ich wiege leider 130kg. Wenn ich Euch sage, daß ich mit 36-Loch-Felgen, 2-fach-Kreuzung und 2mm Stahlspeichen niemals Probleme hatte: "Never touch a running System", ändert das etwas?
2. Ich nutzte den Speichenrechner auf sapim punkt be. Dieser errechnet mir 293mm /291mm (Schirm/Kranz) Speichenlänge bei 3-fach Kreuzung. Ist das ein guter Ansatz? Erscheinen die Längen valide? Wie bestimmen die Profis die Speichenlänge?
(Meine Daten sind 130mm Nabenbreite, 46mm Abstand zum Zahnkranz rechts; 27mm links, Lochkreisdurchmesser 44mm links, 45mm rechts, 594,4mm Innendurchmesser, 4mm Felgenbodenhöhe)
Viele Grüße,
Michael
zeigst Du uns mal, wie Du Speichenkreuzungen zählst?
36 Speichen werden in der Regel 3fach gekreuzt und ich nehme an, das ist auch bei deinen Laufrädern so.
Ist ein beliebter Fehler, die erste Kreuzung direkt am Flansch zu übersehen.
PS:
Eine 2.0-1.8-2.0 Speiche kann alles besser als eine durchgängige 2.0mm.
Hat damit zu tun, dass eigentlich der Speichenbogen gefährdet ist und der dünne Mittelteil jenen entlastet.