Chris-mit-Rennrad
Gewindekontrolleur
Eben deswegen. Kommt per Speedpak, dauert halt drei Wochen...Der Anbieter sitzt aber in China
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eben deswegen. Kommt per Speedpak, dauert halt drei Wochen...Der Anbieter sitzt aber in China
Nix für Ungeduldige in der Tat. Aber dafür haste kein Stress mit dem Zoll.Eben deswegen. Kommt per Speedpak, dauert halt drei Wochen...
Ja, so würde ich's auch versuchen...Ich würde links und rechts etwas unterlegen und auf der anderen Seite in der Mitte und das Ding im Schraubstock wieder richten. Was soll passieren?
Im schlechtesten Fall bricht es und ist kaputt, das ist es aber jetzt auch schon
So etwa
Anhang anzeigen 1399493
Wenn ich richtig sehe, ist das das Unterteil; wenn's bricht geht's mit dem Sattel unmittelbar abwärts? Ich würde das Risiko maximal selbst eingehen, wenn überhaupt (und eigentlich eher gar nicht).Ist halt auch nicht mein Rad und des Besitzers einziges,
Hallo liebe Community, ich habe eine Frage an euch. Ich will mein alten Colnago Mexico Stahlrenner neu Lackieren lassen. Bei Bici Corsa habe ich bereits angefragt weil ich weiß, dass da die Profis sitzen. knapp 700 Euro habe ich aber leider nicht. Ich habe schon gehört, dass einige ihre Renner bei der nächstgelegenen Autolackiererei lackieren lassen. Da habe ich aber Angst mir den Rahmen komplett zu versauen... Die Chrom stellen sollen bleiben etc. Habt ihr eine Werkstatt / Privatperson in petto ,die sich mit der Materie auskennt?
Vielen Dank euch![]()
Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, wenn du dazu schreiben würdest von wo du bist.Hallo liebe Community, ich habe eine Frage an euch. Ich will mein alten Colnago Mexico Stahlrenner neu Lackieren lassen. Bei Bici Corsa habe ich bereits angefragt weil ich weiß, dass da die Profis sitzen. knapp 700 Euro habe ich aber leider nicht. Ich habe schon gehört, dass einige ihre Renner bei der nächstgelegenen Autolackiererei lackieren lassen. Da habe ich aber Angst mir den Rahmen komplett zu versauen... Die Chrom stellen sollen bleiben etc. Habt ihr eine Werkstatt / Privatperson in petto ,die sich mit der Materie auskennt?
Vielen Dank euch![]()
Hallo liebe Community, ich habe eine Frage an euch. Ich will mein alten Colnago Mexico Stahlrenner neu Lackieren lassen. Bei Bici Corsa habe ich bereits angefragt weil ich weiß, dass da die Profis sitzen. knapp 700 Euro habe ich aber leider nicht. Ich habe schon gehört, dass einige ihre Renner bei der nächstgelegenen Autolackiererei lackieren lassen. Da habe ich aber Angst mir den Rahmen komplett zu versauen... Die Chrom stellen sollen bleiben etc. Habt ihr eine Werkstatt / Privatperson in petto ,die sich mit der Materie auskennt?
Vielen Dank euch![]()
Weshalb würdest du es nicht nochmal machen wenn es doch so gut geworden ist?Oder selbst lackieren?
Ich habe es im letzten Sommer selbst gemacht (zum ersten Mal): Und zwar mit Nitrokombilacken aus der Spraydose im Garten (würde ich nicht noch mal so machen, das ist aber eine andere Geschichte)
Es ist aber so schön geworden, perfekt sozusagen (zoom in die Bilder rein: Du findest keinen Makel!) und ich habe es bei der ersten Ausfahrt gleich zerstört. Es hängt nun im Büro.
Aber, auf den Bildern siehst Du, was geht:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/les-aventures-de-motobÉcane.119041/post-5905995
Wenn Du das wirklich machen möchtest, habe ich ein paar Tipps für Dich.
Weshalb würdest du es nicht nochmal machen wenn es doch so gut geworden ist?
Billiges Zelt vom Discounter hält die Fliegen draußen, sorgt für Durchlüftung ohne Windstöße und ist recht staubarm.Heute würde ich mir eine Lackierkabine mieten,
In all Fairness: so willst Du einen Colnago Mexico hoffentlich nicht selbst lackieren. Da ärgerst Du Dich jahrelang dass Du nicht zum Profi gegangen bist.Oder selbst lackieren?
Ich habe es im letzten Sommer selbst gemacht (zum ersten Mal): Und zwar mit Nitrokombilacken aus der Spraydose im Garten. 8 Schritte: Rostkonverter, 2x Grundierung, 2x Metallic, 2x Klarlack, 1x Hohlraumversiegelung. Es ist so schön geworden, perfekt sozusagen (zoom in die Bilder rein: Du findest keinen Makel!) und ich habe es bei der ersten Ausfahrt gleich zerstört. Es hängt nun im Büro.
Aber, auf den Bildern siehst Du, was geht:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/les-aventures-de-motobÉcane.119041/post-5905995
Wenn Du das wirklich machen möchtest, habe ich ein paar Tipps für Dich.
(Ich würde das nicht noch mal so machen: Keine Dose, kein Garten, keine 8 Schritte - das ist aber eine andere Geschichte. Die Erfahrungen gebe jedoch ich weiter, wenn sich jemand da ran wagt.
...was ist denn im Angebot über 700,-€ alles inkludiert? "Nur" der Lack, oder auch das Herstellen und Aufkleben von Decals und weitere Arbeiten wie Linierungen per Hand etc?Hallo liebe Community, ich habe eine Frage an euch. Ich will mein alten Colnago Mexico Stahlrenner neu Lackieren lassen. Bei Bici Corsa habe ich bereits angefragt weil ich weiß, dass da die Profis sitzen. knapp 700 Euro habe ich aber leider nicht. Ich habe schon gehört, dass einige ihre Renner bei der nächstgelegenen Autolackiererei lackieren lassen. Da habe ich aber Angst mir den Rahmen komplett zu versauen... Die Chrom stellen sollen bleiben etc. Habt ihr eine Werkstatt / Privatperson in petto ,die sich mit der Materie auskennt?
Vielen Dank euch![]()
Sehr interessant, insbesondere weil bei mir schon wieder ein neues Lackierobjekt im Kommen ist.... aber auch hier werden die Decals wieder auf dem Klarlack (wie originalerseits ausgeführt!) sitzen, ebenso die Linierungen an den Muffen und die Rohrsatz-Decals...
Warum solltest Du damit nicht vorwärts kommen?Ich habe folgenden Plan.
Da ich weder Rennen fahre und meist alleine unterwegs bin, finde ich die Kettenblätter 52/39 bisschen zu fettig für mich Hobbylusche. Ich habe noch sehr schöne TA Alize in 46/38 da.
Ist das sinnvoll oder komme ich damit nicht vorwärts?
Vielleicht gibt es ja auch Erfahrungen.
Danke!
Hinten ist 12/27 und 9sWarum solltest Du damit nicht vorwärts kommen?
Du kannst ja die gewünschte bzw. benötigte Übersetzung auch noch über die Ritzel regeln.
Ob die Abstufung 46/38 allerdings sinnvoll ist (8 Zähne Differenz finde ich schwierig) musst Du selbst herausfinden.
Wie viele Ritzel hast Du denn zur Verfügung?
Kommt auch drauf an ob die Bapper Klarlack vertragenSehr interessant, insbesondere weil bei mir schon wieder ein neues Lackierobjekt im Kommen ist.
Mit den Pickerln an meinem letzten Aufbau habe ich es wie Du gehalten - und (no na) feststellen müßen dass die Dinger noch heikler als heikel im Umgang sind. Blöd mal mit irgend was anstossen - schon ist eine Macke im Pickerl.
Aus dieser Erfahrung dachte ich eben beim neuen Projekt unter Klarlack zu legen und beim Letzten noch mal piano drüber spritzen. Na, mal sehen.
Warum allerdings die Linierung NICHT klar überlackiert werden soll verstehe ich nicht, das bleibt ja dann auch relativ heikel im Umgang?
Gruß aus dem Wein/4, André.
Mit den 46/12 bist Du auf jeden Fall schnell genug (ca. 40 km/h bei 80er Trittfrequenz, ca. 45 km/h bei 90er Frequenz und ca. 50 km/h bei 100er Frequenz).Hinten ist 12/27 und 9s
Würde vorn lieber 50/38 nehmen aber ich finde kein TA Alize in 50T zu einem akzeptabelen Preis
...Linierungen waren nie überlackiert.Warum allerdings die Linierung NICHT klar überlackiert werden soll verstehe ich nicht, das bleibt ja dann auch relativ heikel im Umgang?
Gruß aus dem Wein/4, André.