• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt doch Handbücher
Bildschirmfoto vom 2024-03-06 22-56-51.png

Warum man mit den Spacer schwerer reinkommt, steht da aber auch nicht drin.
Mir gefällt die Erklärung von @alterstahl
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke Euch!

Ich denke den angepinten Thread kenne ich, dachte aber nicht, dass es da auch um dieses Thema geht.

Scheint also zu funktionieren (Shimano SW xfach mit STI 10fach) - wobei man sich da auch nicht ganz einig ist wie gut das funktioniert - "made for each other" vs. "Shifting speed and precision will degrade".

Es fällt also nicht nur DA 7402 sondern auch die davor raus. Funktioniert mit DA erst ab 7700. Wobei da bei 28 Z. wohl Schluss ist - mit MTB SW dann auch mehr.

Eine Sache habe ich bisher noch nicht bedacht. Wie sieht es den mit der Kompatibilität von STI 10x und "alten" Lenker (25,4, 26 Klemmung) aus?

Und nochmal kurz zu SRAM, find die optisch weniger unschön wie STI, vor allem bei denen die Zugführung seitlich weggeht, und die ersten bei den beides intern war, waren wohl ziemliche Klötze. Nach 9x hatte ich ja nicht gefragt, dass ist aber wohl (teilweise) mischbar (SRAM & Shimano). Allerdings bekommt man bei SRAM nur 10x neu, was wohl auch schon 16 Jahre alt ist. Bei Shimano bekommt man noch 9x STI, allerdings dann wohl nur "unterste!?" Klasse - 10x bekommt man auch keine 105, sondern wohl erst ab 11x. Bei SRAM 10x bekommt man, wenn gewünscht, auch Schalthebel aus der oberen Klasse.
 
Daran dachte ich auch schon, dass die Sohle quasi eine gewisse Führung zum Rutschen in die richtige Position unmittelbar vor dem Einklicken bieten könnte und diese nun nicht mehr gegeben sei.

Seltsam war aber, dass sich der Fuss/Schuh schon sehr in richtiger Position anfühlte, ich quasi mit der Spitze der Platte an der richtigen Position am Pedal war, dann aber richtig viel Kraft aufbringen musste um die Ferse ausreichend abzusenken, damit die Bindung einrastet… Das war auch kein „Zufallsprodukt“, immer wieder das Gleiche und reproduzierbar: Die vordere Spitze der Cleats waren an richtiger Position aber hinten einrasten wollte es nur mit richtig viel Kraft und Druck auf das Pedal… eben genau anders, als erwartet. Es fühlte sich an, als sei die Federspannung der Halteklammern viel zu hoch eingestellt. Teilweise musste ich 6-10 Kurbelumdrehungen machen und in der Druckphase jedesmal richtig Kraft/Druck nach unten aufbringen, bis es endlich mal KLICK machte… und dabei saß der Schuh vorne die ganze Zeit in guter Position und hat sich auch beim dann erfolgreichen Einklicken nicht merklich verdreht.

Als ich die Spacer dann demontiert hatte war der ganze Spuk schlagartig vorbei, alles klappte wieder wunderbar… echt seltsam, das Ganze…
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zähnchen graben sich in den Kunststoff der Sohle ein. Das ist kein Spacer, sondern eine "Verdrehsicherung".

Mensch, keiner will dem @_Sven_ so richtig glauben (außer mir ;) )… Nix Verdrehsicherung, Spacer sind‘s, hier dann ja auch als solche bezeichnet:


Die Zähnchen haben auch schon die Cleats, das wäre also nicht nötig. Das sind Spacer, wirklich.
https://www.bike-discount.de/de/shimano-spd-schuhplatten-spacer-fuer-pd-m8000
 
Daran dachte ich auch schon, dass die Sohle quasi eine gewisse Führung zum Rutschen in die richtige Position unmittelbar vor dem Einklicken bieten könnte und diese nun nicht mehr gegeben sei.

Seltsam war aber, dass sich der Fuss/Schuh schon sehr in richtiger Position anfühlte, ich quasi mit der Spitze der Platte an der richtigen Position am Pedal war, dann aber richtig viel Kraft aufbringen musste um die Ferse ausreichend abzusenken, damit die Bindung einrastet… Das war auch kein „Zufallsprodukt“, immer wieder das Gleiche und reproduzierbar: Die vordere Spitze der Cleats waren an richtiger Position aber hinten einrasten wollte es nur mit richtig viel Kraft und Druck auf das Pedal… eben genau anders, als erwartet. Es fühlte sich an, als sei die Federspannung der Halteklammern viel zu hoch eingestellt. Teilweise musste ich 6-10 Kurbelumdrehungen machen und in der Druckphase jedesmal richtig Kraft/Druck nach unten aufbringen, bis es endlich mal KLICK machte… und dabei saß der Schuh vorne die ganze Zeit in guter Position und hat sich auch beim dann erfolgreichen Einklicken nicht merklich verdreht.

Als ich die Spacer dann demontiert hatte war der ganze Spuk schlagartig vorbei, alles klappte wieder wunderbar… echt seltsam, das Ganze…
Es gibt Schuhe, da ist die Sohle sozusagen zu "dick"-d.h. wenn die Spitze der Sohlenplatte eingerastet ist, stört kurz vor dem hinteren Einklicken das nun erfolgende Aufsitzen der Sohle auf dem Pedalkörper.
Mit der optionalen Distanzscheibe rückt die Sohlenplatte etwas nach aussen- die Sohle stört nicht mehr .
 
Es gibt Schuhe, da ist die Sohle sozusagen zu "dick"-d.h. wenn die Spitze der Sohlenplatte eingerastet ist, stört kurz vor dem hinteren Einklicken das nun erfolgende Aufsitzen der Sohle auf dem Pedalkörper.
Mit der optionalen Distanzscheibe rückt die Sohlenplatte etwas nach aussen- die Sohle stört nicht mehr .
Ja, ja,… alles so von mir ja schon vermutet und verstanden. Das komische ist aber ja, dass das Einklicken in meinem Fall durch die Montage der Distantstücke nicht erleichtert, sondern deutlich erschwert wurde.
 
Boah… echt bitter. Da war wohl jemand sauer, dass er das Schloß nicht geknackt bekommen hat… Schon übel, die Knicke und Dellen. Leider ist die schlimmere rechte Seite nicht detailliert bebildert… :(

Ich würde den zumindest nicht im Gelände fahren… vielleicht auch lieber gar nicht…

3bd45a53-e2ae-4814-af9a-49df33a2d167


e424ced8-cb11-4274-928e-f8638a09fd9a


4dcede03-10f2-4902-8cb7-0e535c315960
Die Wand streichen und das Oberrohr bei Rewel tauschen lassen.
 
Können wir jetzt bitte mit den Cleats weitermachen :rolleyes:
So ganz 100%ig hab ich das noch nicht verstanden...
Dein Wunsch sei mir Befehl, 55er!

Ich meine, dass durch das Einfügen der "ovalen" Zwischenstücke eine Art Wippe entsteht. Normalerweise liegen die Cleats flächig auf, da kann nix kippen - musste ich mir gerade bei meinen drei Paaren ansehen. Wenn aber diese Dinger dazwischen sind, kann man die Schrauben noch so fest anziehen, es bleibt ein Kipppunkt (HA! Neue Rechtschreibung, wieder mal drei gleiche Konsonanten hintereinander!). Die Cleats bewegen sich dann gerne gegen den Einklickvorgang hoch und runter. - Sollte das @alterstahl auch gemeint haben, sorry!

Zweite Möglichkeit: Martin ist Bewegungslegastheniker:rolleyes::D. Aber das kann nicht sein, davon konnte ich mich in Preußisch Oldendorf überzeugen.
 
Ja, ja,… alles so von mir ja schon vermutet und verstanden. Das komische ist aber ja, dass das Einklicken in meinem Fall durch die Montage der Distantstücke nicht erleichtert, sondern deutlich erschwert wurde.
Vielleicht leicht anders (links/rechts) montiert, dass Du damit seitlich an die Sohle gekommen bist?
 
Ich hatte mal einen Schuh, bei dem solche Unterleger nötig gewesen wären. Lag aber mehr am Pedal als am Schuh.
Es gibt auch grossflächige Unterleger für Carbonsohlen, die verhindern sollen, dass die Zacken sich in die Sohle bohren. In dem Fall hat es bei mir auch besser ohne funktioniert. Allerdings war das mit Eggbeatern.
 
Teilweise musste ich 6-10 Kurbelumdrehungen machen und in der Druckphase jedesmal richtig Kraft/Druck nach unten aufbringen, bis es endlich mal KLICK machte…

Na, dann ist das ein klarer Fall von Beinschwäche. Einfach ein bisschen mehr Rad fahren, dann wird das schon … :D


Aber ernsthaft: bei mir ist der Pedaleinstieg nicht immer gleich – mal geht es schwerer, mal geht es so leicht, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich wirklich eingeklickt bin. Dass das an den Pedalplatten oder an den Pedalen liegt, kann ich mir schwer vorstellen (verschlissene Platten fühlen sich anders an). Ich erkläre mir das mit dem Einstiegswinkel – also an welcher Kurbelposition man einsteigt.

Das wird eventuell durch den einen Millimeter mehr, den diese Distanzplatte bringt, verstärkt. Gemeinsam mit dem bisschen Hakeln durch die andere Cleatsstellung (tiefer als sonst) macht das den Einstieg schwergängiger. Wenn man dann noch sensibel auf Veränderungen beim Rad reagiert (bin auch so einer), fühlt sich das dann nochmals schwerer an …
 
Zurück