• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Drei Konsonanten wurden auch früher schon geschrieben wenn danach ein Vokal folgt. Folgte ein Konsonant waren es nur zwei.
Z.B. Schifffahrt oder Sauerstofflasche

Es war genau umgekehrt … Schiffahrt (folgender Vokal), aber Schifffracht, Sauerstoffflasche (folgender Konsonant) … aber schön, dass da überhaupt noch wer dran denkt …
 
Es war genau umgekehrt … Schiffahrt (folgender Vokal), aber Schifffracht, Sauerstoffflasche (folgender Konsonant) … aber schön, dass da überhaupt noch wer dran denkt …
@𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 gehört mit nun 55 Jahren eben auch bereits zu den "Alten" hier, für welche die Einhaltung von Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung noch eine Rolle spielt. ;)
 
Dein Wunsch sei mir Befehl, 55er!

Ich meine, dass durch das Einfügen der "ovalen" Zwischenstücke eine Art Wippe entsteht. Normalerweise liegen die Cleats flächig auf, da kann nix kippen - musste ich mir gerade bei meinen drei Paaren ansehen. Wenn aber diese Dinger dazwischen sind, kann man die Schrauben noch so fest anziehen, es bleibt ein Kipppunkt (HA! Neue Rechtschreibung, wieder mal drei gleiche Konsonanten hintereinander!). Die Cleats bewegen sich dann gerne gegen den Einklickvorgang hoch und runter. - Sollte das @alterstahl auch gemeint haben, sorry!

Zweite Möglichkeit: Martin ist Bewegungslegastheniker:rolleyes::D. Aber das kann nicht sein, davon konnte ich mich in Preußisch Oldendorf überzeugen.
:daumen:
Das wäre tatsächlich vorstellbar! Von allen Erklärungsansätzen am plausibelsten, finde ich. Das würde nämlich auch erklären, warum ich immer wieder das Gefühl hatte, vorne in exakt richtiger Position zu sein, es hinten aber einfach nicht einrasten wollte bzw. nur mit ordentlich Druck/Kraftaufwand.

Vielleicht leicht anders (links/rechts) montiert, dass Du damit seitlich an die Sohle gekommen bist?
Glaube ich nicht. Ich habe die Positionierung der Cleats vom anderen (identischen) Schuhpaar übernommen; an der Sohle sind sowohl in Schuhausrichtung als auch quer dazu Markierungslinien, um eben die Cleats auszurichten. Wäre komisch, wenn ich die Cleats sowohl rechts als auch links falsch ausgerichtet hätte und es bei der erneuten Montage ohne die Spacer dann richtig gemacht hätte. Da fiel mir bei der erneuten Montage auch nichts auf, dass das zuvor falsch gewesen wäre… Also… eher nicht plausibel.
 
Also… eher nicht plausibel.
Wenn man den Cleat ein paar MM parallel nach rechts oder links schiebt merkt man das ja kaum. Andere Schuhe, andere Kurbel, andere Pedale fühlen sich genauso an. Kann aber dazu führen, dass der Cleat an der Sole aneckt.
Ein Verschieben nach vorn oder hinten oder ein Verdrehen hingegen merkt man (ich) sofort.

Aber ich denke schon, dass Du bei sowas vermutlich von der exakten Fraktion bist ;-)
 
Es war genau umgekehrt … Schiffahrt (folgender Vokal), aber Schifffracht, Sauerstoffflasche (folgender Konsonant) … aber schön, dass da überhaupt noch wer dran denkt …
Grade gegoogelt, weil ich jetzt total verwirrt war: Seit der Rechtschreibreform 1996 werden tatsächlich alle hier angebrachten Beispiele mit drei Konsonaten geschrieben, also

Schifffahrt, Sauerstoffflasche, Kipppunkt.

Allerdings, wer das nicht mag, es wäre laut Duden auch so möglich:

Schiff-Fahrt
Sauerstoff-Flasche
Kipp-Punkt

🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

Früher war alles besser...da war das Wasser noch sauber und der Sex war schmutzig 🥴
 
Ich habe hier eine Kurbel mit 10s Kettenblättern, kann ich die bedenkenlos auch 11s fahren, also mit einer 11s Kette?
Danke!

Klar, die Innenbreite ist ja nicht anders und bei mir funktioniert es problemlos.
10s Kurbel mit 11-fach oder teilweise auch 12-fach Kette.
 
Klar, die Innenbreite ist ja nicht anders
Das stimmt für die kleine Innenbreite zwischen den Innengliedern, die größere Innenbreite zwischen den Außengliedern ist ein paar Zehntel kleiner als bei 10fach-Ketten, weil die Blechstärke der Kettenlaschen geringer ist.
Die 11fach-Kette funktioniert aber trotzdem einwandfrei mit 9/10fach-Kettenblättern, siehe hier:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzY5LzI3Njk5NTUtdnQzOGZ4bnRrdXF4LXB4bF8yMDIzMTEyN18xNDM5Mjg2NTgtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Ich bekomme nächste Woche einen Canyon Inflite Carbon mit undeffinierbaren Knackgeräuschen rein. Hat da jemand außer den üblichen Verdächtigen was besonderes entdeckt?
Angeblich wurde sogar schon der Rahmen getauscht.
Ist jemand was Besonderes unter gekommen🤔
 
Das stimmt für die kleine Innenbreite zwischen den Innengliedern, die größere Innenbreite zwischen den Außengliedern ist ein paar Zehntel kleiner als bei 10fach-Ketten, weil die Blechstärke der Kettenlaschen geringer ist.
Die 11fach-Kette funktioniert aber trotzdem einwandfrei mit 9/10fach-Kettenblättern, siehe hier:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzY5LzI3Njk5NTUtdnQzOGZ4bnRrdXF4LXB4bF8yMDIzMTEyN18xNDM5Mjg2NTgtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
Noch besser evtl. mit passendem Umwerfer ! (66-69 °)
 
Ich bekomme nächste Woche einen Canyon Inflite Carbon mit undeffinierbaren Knackgeräuschen rein. Hat da jemand außer den üblichen Verdächtigen was besonderes entdeckt?
Angeblich wurde sogar schon der Rahmen getauscht.
Ist jemand was Besonderes unter gekommen🤔
Shimano-Kurbel? schongescheckt, ob die kurz vorm brechen ist?
 
Das stimmt für die kleine Innenbreite zwischen den Innengliedern, die größere Innenbreite zwischen den Außengliedern ist ein paar Zehntel kleiner als bei 10fach-Ketten, weil die Blechstärke der Kettenlaschen geringer ist.
Die 11fach-Kette funktioniert aber trotzdem einwandfrei mit 9/10fach-Kettenblättern, siehe hier:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzY5LzI3Njk5NTUtdnQzOGZ4bnRrdXF4LXB4bF8yMDIzMTEyN18xNDM5Mjg2NTgtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
Was ist das für ne Kurbel?
 
Hey,
Ich stellte mich grad ziemlich doof beim Wickeln des Lenkerbands an. Und zwar, weil ich zum ersten Mal Textil gewickelt habe und es entstehen bei mir ständig Falten, weil das Band halt null dehnbar ist. Hat jemand nen Tipp für mich, wie man sowas vernünftig hinbekommt?
Das Problem hatte ich bisher bei keinem anderen Band...
 

Anhänge

  • IMG_20240308_213418.jpg
    IMG_20240308_213418.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20240308_213410.jpg
    IMG_20240308_213410.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 54
Hey,
Ich stellte mich grad ziemlich doof beim Wickeln des Lenkerbands an. Und zwar, weil ich zum ersten Mal Textil gewickelt habe und es entstehen bei mir ständig Falten, weil das Band halt null dehnbar ist. Hat jemand nen Tipp für mich, wie man sowas vernünftig hinbekommt?
Das Problem hatte ich bisher bei keinem anderen Band...
1. du scheinst von oben nach unten zu wickeln. Löst aber dein grundsätzliches Problem nicht.
2. Ich denke, da hilft nur, extrem gleichmäßig zu wickeln. Man sieht bei dir gut, dass die Wicklungen nicht gleich weit von einander entfernt sind. Das heißt, du ziehst man rechts, mal links, das gibt dann Falten.
 
1. du scheinst von oben nach unten zu wickeln. Löst aber dein grundsätzliches Problem nicht.
2. Ich denke, da hilft nur, extrem gleichmäßig zu wickeln. Man sieht bei dir gut, dass die Wicklungen nicht gleich weit von einander entfernt sind. Das heißt, du ziehst man rechts, mal links, das gibt dann Falten.
Ich hab von oben gewickelt (was ich sonst nie mache) weil das Ergebnis von unten gefühlt noch schlimmer war.. Bei "normalem" Band dehnt sich ja die eine Hälfte beim wickeln zurecht, hier ja nicht..
 
Zurück