• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann ich eine Pelissier Professional 2000 mit 126mm Einbaubreite auf 122 mm umbauen? Ich würde auch mit der Drehbank oder der Feile Hand anlegen.
...
Ich persönlich würde das nicht machen (andere würden dafür eher den Hinterbau des Rahmens von 122 auf 126 mm aufbiegen, was ich jedoch ebenfalls nicht machen würde).

Hier mal eine Detailaufnahme der Lagereinheit:
1719311778216.png

Du müsstest dafür nicht nur die Achse kürzer feilen (bzw. schleifen), sondern auch vom Teil Nr. 5 die "überflüssigen" 4 mm abnehmen. Ob das überhaupt geht, bezweifle ich (da dann vermutlich nicht mehr genügend Innengewinde vorhanden ist, um das Teil wieder auf die Achse zu schrauben).

Einfacher ist es, eine HR-Nabe mit 123 mm Klemm-Maß zu besorgen (ich habe z.B. kürzlich einen Nabensatz mit diesem HR-Maß recht günstig hier verkauft).

...
Sind die Pelissier-Naben zu Shimano-Schraubkränzen kompatibel?
...
Es kommt auf das Nabengewinde und auf das Gewinde des Schraubkranzes an.
Die sollten schlichtweg zueinander passen.

Freewheel Threading.png


Die Pelissier 2000 Nabe gab es mit französischem und mit britischem Gewinde, was bei Shimano so alles für Gewinde produziert wurden, kann ich Dir leider nicht sagen (bin kein Shimano-Kenner).
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Du müsstest die Endstücke neu herstellen, denn die sind genau auf die EBB der Nabe bemessen. Wie du sicher leicht erkennen kannst, sind sie auf der einen Seite ein- und auf der anderen Seite zweiteilig, also nicht mit Schrauben und U-Scheiben anpassbar.
 
Vielen Dank euch beiden. Ach es ist zum Haare ausrupfen. Ja das einfachste wäre eine direkt passende Nabe zu finden. Aber das klappt seit Monaten nicht. Auch eine HF-Nabe mit 36 Löchern mit passender EBB konnte ich noch nicht auftreiben :(

Danke auch zur Info mit dem Gewinde. Ich wusste nicht, dass es bei Pelissier unterschiedliche Gewinde gibt.

Wie viel sollte die Einbaubreite denn maximal abweichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so ungefähr. Wobei deine Chromscheibe auch anstatt der Teile 0190/03 und 0190/07 passen könnte. Also brauchst du eigentlich für die Funktion nur die Plastik-Konusscheibe 0190/06.
Nein, die Chromscheibe ist recht dick und leicht bauchig. Die braucht nur noch die Federscheibe, dann ginge das auch.
 
Hoi,

kann/darf man Schlauchreifen (in ne Tüte gepackt) in die Waschmaschine packen um sie zu reinigen?

Klingt bescheuert, aber es sind unbenutzte Reifen die aufgezogen (aber nicht geklebt) im Lagerraum sich verfärbt haben.

Würde sie gern wieder schöner haben.


Thx
 
Hoi,

kann/darf man Schlauchreifen (in ne Tüte gepackt) in die Waschmaschine packen um sie zu reinigen?

Klingt bescheuert, aber es sind unbenutzte Reifen die aufgezogen (aber nicht geklebt) im Lagerraum sich verfärbt haben.

Würde sie gern wieder schöner haben.


Thx
Versuch macht kluch
Verfärbung liegt ja im Inneren des Gummis und nicht an der Oberfläche wie Schmodder
 
Hoi,

kann/darf man Schlauchreifen (in ne Tüte gepackt) in die Waschmaschine packen um sie zu reinigen?

Klingt bescheuert, aber es sind unbenutzte Reifen die aufgezogen (aber nicht geklebt) im Lagerraum sich verfärbt haben.

Würde sie gern wieder schöner haben.


Thx
Werde zum Pionier - und berichte! :)
 
Hoi,

kann/darf man Schlauchreifen (in ne Tüte gepackt) in die Waschmaschine packen um sie zu reinigen?

Klingt bescheuert, aber es sind unbenutzte Reifen die aufgezogen (aber nicht geklebt) im Lagerraum sich verfärbt haben.

Würde sie gern wieder schöner haben.


Thx
Kann man....auf das Ergebnis bin ich jetzt schon mal gespannt.
Wenn die sich verfärbt haben, kommt das ja evtl. vom Sonnenlicht
und ich weiss nicht was Du da waschen willst.
 
1719338966970.jpeg

Schlauchis haben zum Schutz der Seidenfäden eine Gummierung
aufgetragen und wenn die beschädigt wird sehen die mit der Zeit
immer schlimmer aus.
Erkennt man hier an einigen Stellen.
Ich habe die früher nach Regenrennen vorsichtig gereinigt, um den
dunklen Schmier des Bremsabriebes wieder weg zu bekommen.
Aber in die Waschmaschine würde ich die nicht geben.

Ich weiss dass das einige mit Turnschuhen machen, aber so
Schlauchreifen lieber nicht.
Ich finde gerade das Foto vom geplatzten Schlauchi nicht, wo die
Gummierung weg war.....reiche ich evtl. noch nach.
 
...
Wie viel sollte die Einbaubreite denn maximal abweichen?
Darin scheiden sich hier die Geister. ;)

Wie bereits erwähnt, haben einige Forumsmitglieder kein Problem, den Hinterbau eines Stahlrahmen von 122 mm auf 126 mm aufzuweiten (was aus bestimmten Gesichtspunkten heraus auch o.k. ist, sofern es fachmännisch durchgeführt wird).

Meins ist das aber nicht (was auch nicht viel zu bedeuten hat). :rolleyes:
 
Grüßt Euch, k.A. ob es einen passenderen Bereich hier im Forum gibt - dann gerne einen Querverweis - Danke.

Dieses Bianchi Rekord 920 aus 1988 will ich bergtauglicher machen:

schalt1.JPGschalt2.JPG

Aktuell Vorne: 53 - 42/LK 116 - nach Recherche kleinst möglich 35.

Frage: Schafft das dieser Umwerfer?


Aktuell Hinten: Sunrace 6-fach 14-28 - nach Recherche gäbe es auch 14-34

Frage: Schafft das das hintere Schaltwerk?


Und in Kombination vorne und hinten: mach- und noch schaltbar?


Wie genau diese Campa-Komponenten mit "Vornamen" heißen weiß ich nicht, auch nicht ob das eine zusammen gehörige Gruppe und original ist - funktionieren tut es.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Also die Kurbel gibt's mit Vornamen Victory und Triomphe. Schraub doch erstmal vorne das 35 oder 36er auf, das macht aus Erfahrung schon nen erheblichen Unterschied zu 42 Zähnchen.
Vermutlich schafft das Schaltwerk keine so großen Ritzel.
 
Grüßt Euch, k.A. ob es einen passenderen Bereich hier im Forum gibt - dann gerne einen Querverweis - Danke.

Dieses Bianchi Rekord 920 aus 1988 will ich bergtauglicher machen:

Anhang anzeigen 1459310Anhang anzeigen 1459311

Aktuell Vorne: 53 - 42/LK 116 - nach Recherche kleinst möglich 35.

Frage: Schafft das dieser Umwerfer?


Aktuell Hinten: Sunrace 6-fach 14-28 - nach Recherche gäbe es auch 14-34

Frage: Schafft das das hintere Schaltwerk?


Und in Kombination vorne und hinten: mach- und noch schaltbar?


Wie genau diese Campa-Komponenten mit "Vornamen" heißen weiß ich nicht, auch nicht ob das eine zusammen gehörige Gruppe und original ist - funktionieren tut es.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André. VW
Das ist eine Victory Gruppe.
 
Zurück