• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Um das nochmal zu erhellen: War gerade im Keller und habe meinen Yak19 Vorrat durchgesehen. Habe 4 Stück gefunden, und keine hat diese Risse. Meine Felgen sehen in der Draufsicht allerdings auch anders aus, nämlich "glatt" und sorgfältiger durchbohrt. Da wird es irgendeine Änderung gegeben haben. Ich mache nochmal Bilder, falls gewünscht. Das Licht im Keller war zu schlecht, und ich hatte keine Lust, den Kram extra nach oben zu schleppen. Die hier geäußerte Sorglosigkeit hinsichtlich der Risse teile ich nicht, ganz einfach weil Risse im Material unter Last - nämlich 4-5 bar - sicherlich nicht kleiner werden. Das gilt gerade auch für den Felgenboden, der ja durch das Felgenband abgedeckt und deshalb weniger oft inspiziert werden wird. Ich bin bei rotierenden Teilen wie den Laufrädern allerdings auch ein Schisser...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Um das nochmal zu erhellen: War gerade im Keller und habe meinen Yak19 Vorrat durchgesehen. Habe 4 Stück gefunden, und keine hat diese Risse. Meine Felgen sehen in der Draufsicht allerdings auch anders aus, nämlich "glatt" und sorgfältiger durchbohrt. Da wird es irgendeine Änderung gegeben haben. Ich mache nochmal Bilder, falls gewünscht. Das Licht im Keller war zu schlecht, und ich hatte keine Lust, den Kram extra nach oben zu schleppen. Die hier geäußerte Sorglosigkeit hinsichtlich der Risse teile ich nicht, ganz einfach weil Risse im Material unter Last - nämlich 4-5 bar - sicherlich nicht kleiner werden. Das gilt gerade auch für den Felgenboden, der ja durch das Felgenband abgedeckt und deshalb weniger oft inspiziert werden wird. Ich bin bei rotierenden Teilen wie den Laufrädern allerdings auch ein Schisser...
Ok dankeschön. Ich denke, sie haben das dann geändert. Das ist ja sicher kein Qualiätsmerkmal. Ich kann mir das in "Gut gemacht" vorstellen - also danke für das in den Keller gehen.
LG Michael.
 
Ok dankeschön. Ich denke, sie haben das dann geändert. Das ist ja sicher kein Qualiätsmerkmal. Ich kann mir das in "Gut gemacht" vorstellen - also danke für das in den Keller gehen.
LG Michael.
Muss mich korrigieren- habe beim ersten drübergucken nur die regelmäßigen Einschnitte um die Löcher gesehen. Das, was sich daneben noch gebildet hat, habe ich übersehen. Wäre dann auf den 2. Blick eher bei @cbt italia - solche Risse sollten da nicht sein. Also - wahrscheinlich fahren solche Felgen zu tausenden noch rum, aber Einspeichen würde ich die nicht mehr.
 
Eine Last wirkt an dieser Stelle nicht, denn die Nippel sitzen nicht auf dem Zwischenboden, sondern eine Ebene tiefer.
Die Risse sollten unproblematisch sein. Wenn doch, müssten ja auch die Risse an den Falten der gestanzten Löcher bald größer werden. Dort ist aber wahrscheinlich kaum eine Belastung. Die innere Struktur verleiht der Felge wahrscheinlich nur zusätzliche Steifigleit?

Mach doch ggf. ne FEM-Analyse. Denk aber daran die Randbedingungen realistisch zu wählen 😅
 
Interessant, ich hatte das gleiche Schadensbild an einem billigen Systemlaufrad von Hartje mit Nady.
Ebenfalls nach relativ geringer Laufleistung.

Aber eine Frage: gab es Schlauchreifen mit eingepressten Ventilen?
Hintergrund ist ein solcher bei dem sich der Versuch des Einschraubens eines neuen Ventils als fruchtlos erwies.
Oder gab es auch verschiedene Einschraub-Ventile?

Danke und schönen Sonntag
 
Ich weiß nicht, was "eingepresst" bedeutet, aber es gibt tatsächlich Schlauchis, bei denen man das Ventil ncht tauschen kann.
1721542535442.png
 
Moin,

ich wollte mal eben per Speichenrechner schauen, welche längen ich benötige.
Ich finde im Web keine Infos zu den Abmessungen von OMAS Big Sliding.

Bin wahrscheinlich etwas faul, da stunden für zu investieren und hoffe dass mir jemand helfen kann.
Ggf. haben sind die Naben ja auch irgendwie standartisiert? Habt ihr eine Idee, wo ich da am besten schauen soll?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles korrekt. Der technisch nicht so versierte Leser versteht evtl. nicht das das reduzierte Anzugsmoment zum Gutteil aus der auf jeden Fall Sinnvollen Fettung des Gewindes kommt. Nur als Erläuterung, wenn das Gewinde vor dem Anzug vorher gefettet wird, reduziert sich das Anzugsmoment um die gewünschte Vorspannkraft zu erreicht. Das macht also in Kombination auf jeden Fall sind.
Könntest du das mal bitte erläutern? Aus welchem Grund reduziert sich das Anzugsmoment bei einer gefetteten Schraube. Eigentlich lernt man ja, Schrauben explizit nicht zu fetten, da Schrauben auf dem Wirkprinzip der Reibung basieren. Wenn du da Fett zwischen machst, was beim Fahrrad, wie hier intensiv schon ausgeführt wurde, sinnvoll sein kann, dann reduziert sich die Reibung zwischen den Gewindeflanken. Damit müsste doch in der Theorie ein höheres Anzugsdrehmoment resultieren, um die nötige Vorspannung der Schraube zu erzeugen, die trotz Fettung noch hinreichend hoch ist, um ein selbstständiges lösen zu verhindern?! Wo ist denn da mein Denkfehler?🤔
 
Moin,

ich wollte mal eben per Speichenrechner schauen, welche längen ich benötige.
Ich finde im Web keine Infos zu den Abmessungen von OMAS Big Sliding.
Anhang anzeigen 1469999
Bin wahrscheinlich etwas faul, da stunden für zu investieren und hoffe dass mir jemand helfen kann.
Ggf. haben sind die Naben ja auch irgendwie standartisiert? Habt ihr eine Idee, wo ich da am besten schauen soll?

MfG

Die Abmessungen kannst und solltest du doch selbst bestimmen...
Messschieber auspacken und ranhalten, 5 Minuten Arbeit.
 
Könntest du das mal bitte erläutern? Aus welchem Grund reduziert sich das Anzugsmoment bei einer gefetteten Schraube. Eigentlich lernt man ja, Schrauben explizit nicht zu fetten, da Schrauben auf dem Wirkprinzip der Reibung basieren. Wenn du da Fett zwischen machst, was beim Fahrrad, wie hier intensiv schon ausgeführt wurde, sinnvoll sein kann, dann reduziert sich die Reibung zwischen den Gewindeflanken. Damit müsste doch in der Theorie ein höheres Anzugsdrehmoment resultieren, um die nötige Vorspannung der Schraube zu erzeugen, die trotz Fettung noch hinreichend hoch ist, um ein selbstständiges lösen zu verhindern?! Wo ist denn da mein Denkfehler?🤔
Hier ist die Axialkraft entscheidend, um eine gewünschte Pressung in den Vierkant hinzubekommen. Diese benötigte Axialkraft ist bei weniger Reibung früher erreicht, da Sie von den Umdrehungen und nicht vom Drehmoment abhängt - wird ja von der Steigung des Gewindes bestimmt. Man erreicht die benötigte Anzahl an Umdrehungen also mit weniger Drehmoment. Ob das Loslösen bei so einem Drehmoment dann eine Frage ist und ob da das Fett ausschlaggebend ist, will ich nicht beurteilen, wobei ich denke, dass das vernachlässigter sein dürfte.
 
Die Abmessungen kannst und solltest du doch selbst bestimmen...
Messschieber auspacken und ranhalten, 5 Minuten Arbeit.
Ich habe vorhin ein Podcast zu den Stoa gehört. Versuch gelassen zu bleiben und ignoriere gerne meine dumme Frage. Deine Antwort hilft doch weder dir, noch mir. Oder verleiht sie dir ein Gefühl der Überlegenheit? Sorry wegen meiner Reaktion, die auch nicht stoisch ist :D
 
Ich habe vorhin ein Podcast zu den Stoa gehört. Versuch gelassen zu bleiben und ignoriere gerne meine dumme Frage. Deine Antwort hilft doch weder dir, noch mir. Oder verleiht sie dir ein Gefühl der Überlegenheit? Sorry wegen meiner Reaktion, die auch nicht stoisch ist :D

???

Oftmals kommen die Leute nicht drauf, selbst abzumessen. Du hast zwei ungewöhnliche Naben und verbringst also lieber die Zeit damit sie in keinem Rechner zu finden anstatt selbst nachzumessen. Alles klar.
 
???

Oftmals kommen die Leute nicht drauf, selbst abzumessen. Du hast zwei ungewöhnliche Naben und verbringst also lieber die Zeit damit sie in keinem Rechner zu finden anstatt selbst nachzumessen. Alles klar.
Meine Nachricht lässt doch vermuten, dass ich glaubte, dass es vielleicht Standard-Maße gibt. Wenns das nicht so ist und keiner zufällig eine Zeichnung hat ist doch auch OK. Darf man denn hier nicht mal dumme Frage stellen?

Messen ist schwer, wenn ich keinen Messchieber besitze. Aber lass das lieber meine Sorge sein.
 
Meine Nachricht lässt doch vermuten, dass ich glaubte, dass es vielleicht Standard-Maße gibt. Wenns das nicht so ist und keiner zufällig eine Zeichnung hat ist doch auch OK. Darf man denn hier nicht mal dumme Frage stellen?

Messen ist schwer, wenn ich keinen Messchieber besitze. Aber lass das lieber meine Sorge sein.

Nichts ist davon standardisiert. Also nein. Wenn nicht gerade zufällig jemand die selben Naben hat, wirste selbst messen müssen.
 
Habe hier Mzb von dia compe und will diese mit geraden weinmann- Hebeln kombinieren.
Kann man da ne ordentliche Bremsleistung erwarten oder passt da irgendwas nicht von den Hebel/ Zug- Verhältnissen oder so?
Danke und Grüße in die Runde
 

Anhänge

  • IMG_4434.jpeg
    IMG_4434.jpeg
    230,1 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_4435.jpeg
    IMG_4435.jpeg
    247,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_4436.jpeg
    IMG_4436.jpeg
    301,4 KB · Aufrufe: 15
Zurück