Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Campa ist immer für eine Überraschung gut!Erstaunlich finde ich das es noch immer Fragen zu nem Rad gibt
Campa is ja auch ein unbekannter PlanetCampa ist immer für eine Überraschung gut!
(duck und weg)
Finde ich persönlich nicht. Es gab konstruktive Antworten auf mein konkretes Problem. Damit sehe ich mich hier richtig aufgehoben.Campa is ja auch ein unbekannter Planet
Aber nach Pflege für einen Seitenständer zu fragen
Is wohl Gaga
Das Problem ist nach meiner Erinnerung daß die Kappe am Ständerbein und die innere Führung am rahmenfesten Teil beide aus Niro sind mit mordsmäßiger Reibung- da ist die äußere Gleitbahn zu fetten.Anhang anzeigen 1479060Hallo,
womit sollte ich die "Mechanik" am Seitenständer am besten pflegen, dass es gut gängig bleibt.
War fest gewesen, so dass er sich nicht mehr bewegen ließ.
Mi Rostlöser wieder gängig bekommen. Ballistol?
Gruß
So nun nochmal zu dem LaufradsatzMoin aus MV
Nach Laaaaanger Pause endlich wieder am Rad drehen.
Eine fixe Frage zu meinem Schauff Rudi Altig 4Sterne renner
Sind die laufräder zu retten ? Und welche Reifen kann ich hier ersetzen ? Geklebt
Foto 1 zeigt den Zustand, wie ich es erhalten habe.
PS gerade keine besseren Bilder zur Hand !
Anhang anzeigen 1479014
Lass Dich nicht kirre machen, die Mavic OR7 sind ganz normale Schlauchreifenfelgen, und zwar sehr leichte und sehr hochwertige. Da passen alle gängigen Schlauchreifen drauf, die heutzutage als Grösse 28" bezeichnet werden. Früher wurden die Schlauchreifen auch als 27 Zöller bezeichnet wie auf deinem Uralt-Conti, weil sie einen etwas anderen Durchmesser als 28" Clincher haben.So nun nochmal zu dem Laufradsatz
Mavic OR7 aber haben schon gut was erlebt, so wie sie aussehen.
Bilder anbei
Ach und ist es ein 27” LRS?
Danke.Den geschlitzten Alu-Konusring nach oben raushebeln, dann fällt die Gabel nach unten raus.
Bei dem 3 Fach ist die Gabel ja breiter, das wird nicht sauber mit einer 2 Fach Kurbel funktionieren, 50-34 sollte keine Probleme für den 6500er sein.Schraube aktuell an einem Lakes Alurad soll mit 9-fach Shimano Teilen, die hier noch rum liegen, aufgebaut werden.
Kann ich die Shimano Kurbel mit 50, 34 Kettenblättern mit dem
Shimano Ultegra FD 6500 Umwerfer sauber schalten? Hat eine Kapazität von 15 Zähnen laut Shimano. Oder besser den FD 6503 nehmen, der eigentlich für 3-fach Kurbeln ist und eine Kapazität von 22 Zähnen hat.
Bei dem 3 Fach ist die Gabel ja breiter, das wird nicht sauber mit einer 2 Fach Kurbel funktionieren, 50-34 sollte keine Probleme für den 6500er sein.
suche mal unter dem Schlagwort PolierschwammMit was bzw. mit welcher Methode kann ich Laufflächen von Nabenschalen polieren?
(außer manuell mit feiner Stahlwolle und Nachbearbeitung mit Autosol Polish oder ähnlichem, was mir so einfallen würde)
Anhang anzeigen 1479409
(die dunklen Stellen sind kein Schmutz, sondern Korrosion)
Muss aber eine Klobürste mit sehr kleinem Kopf sein.Klobürste absägen, in die Bohrmaschine, Polierpaste applizieren und Hüh.