Zurückgeben geht nicht?Weil die 55€ gekostet haben und ich sie jetzt nicht wegschmeiße!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zurückgeben geht nicht?Weil die 55€ gekostet haben und ich sie jetzt nicht wegschmeiße!
Bisher hast du nur 55€ verloren. Wenn du die jetzt noch fährst, verlierst du noch den Spaß am Radfahren. Das einizge, was du damit gewinnst, ist die Erkenntnis, dass dieses System eine evolutionäre Sackgasse ist. tut mir leid.Weil die 55€ gekostet haben und ich sie jetzt nicht wegschmeiße!
Ich bin mir da sicher. Recht du hast, mit den Nachteilen aus zwei Welten!(…) Ich bin mir aber nicht sicher, ob damit nicht nur die Nachteile zweier Welten zusammengefügt werden.
Wickel doch einfach weiter, bis zu diesem Pfeil.Habe das Problem, dass bei dem Lenker mit Backsweep das Tesa zum Fixieren des Lenkerbandes jeweils nach innen wandert. Zum einen optisch nicht gerade der Hit, zum anderen löst sich irgendwann wegen fehlender Überschneidung auch das Lenkerband (Prozess von Wochen...). Ich habe versucht, das Tesa in etwa da anzubringen, wo die beiden Seiten des Lenkers (vorne und hinten) halbwegs parallel sind. Habe es auch noch mit einem superstarken Band unter dem Tesa probiert. Bis alles ohne wirklichen Erfolg. Jemand eine Idee? Danke!
Anhang anzeigen 1481653
Es müssen nicht zwingend einzelne Kugeln sein, du kannst auch Kugelkäfige nehmen. Manchmal werden allerdings einzelne Kugeln genommen, wenn es schon Verschleiss (Laufspuren) beim Steuersatz gab, um die Lebensdauer des St-satzes nochmal zu verlängern.Bin gerade dabei für meine Liebste ein Damenfahrrad von Peugeot das längere Zeit im Freien gestanden hat, BJ ca. 1984, Mixte-Rahmen in Qualitätsstufe "Carbolite" aber immerhin Handlinierung, 2x6 Gang Kettenschaltung von Simplex, Edelstahlschutzbleche, verchromter Gepäckträger, Lichtanlage mit Seitenläuferdynamo herzurichten. -Ein Fahrradtyp der zu meiner damaligen Schulzeit zum Besten gehörte was so auf dem Schulhof zu finden war....
Dank vieler Tipps hier aus dem Forum besonders zum Thema Entrostung und Politur komme ich gut voran, herzlichen Dank an alle die hier ihr Wissen zur Verfügung stellen!
Eine kleine Frage kann ich mir leider aus der Lektüre hier nicht beantworten: Beim Zerlegen stellte sich heraus, dass das obere Steuerlager, scheinbar ein ganz normales 1" Stahlteil, einen Kugelkäfig enthielt, während mir aus dem unteren Steuerlager einzelne Kugeln ohne Käfig entgegenfielen.
Bis jetzt war es bei allen Fahrrädern wo ich die Steuerlager geöffnet habe so dass entweder beide Einzelkugeln oder beide Kugelkäfige enthielten.
Müssen nun beim Wiederaufbau unten wieder einzelne Kugeln und oben wieder ein Kugelkäfig eingesetzt werden, oder sind Einzelkugeln in oberem und unterem Steuerlager sinnvoll?
Vorab schon mal herzlichen Dank für Eure Erfahrungen!
Hatte ich früher, gleiches Resultat.Wickel doch einfach weiter, bis zu diesem Pfeil.
Habe das Problem, dass bei dem Lenker mit Backsweep das Tesa zum Fixieren des Lenkerbandes jeweils nach innen wandert. Zum einen optisch nicht gerade der Hit, zum anderen löst sich irgendwann wegen fehlender Überschneidung auch das Lenkerband (Prozess von Wochen...). Ich habe versucht, das Tesa in etwa da anzubringen, wo die beiden Seiten des Lenkers (vorne und hinten) halbwegs parallel sind. Habe es auch noch mit einem superstarken Band unter dem Tesa probiert. Bis alles ohne wirklichen Erfolg. Jemand eine Idee? Danke!
Anhang anzeigen 1481653
So weit möchte ich eigentlich nicht wickeln, aber danke!Ich habe diesen Lenker (PRO PLT Ergo Carbon) auch auch an zwei Rädern und beide Male war es gar kein Problem, das Lenkerband bis zum Ende (dort wo die weiße Schrift beginnt) durchzuwickeln. Ich habe allerdings auch eher dünnes (2.5) und elastisches Band gehabt.
Ab zum Karosseriebauer,die ziehen ein neues Gewinde einLeider ist an meinem Alltags Alu Crosser das Gewinde für die Aufnahme des Flaschenhalters kaputt.
Gibt's da irgendeine gute Möglichkeit der Reparatur?
Anhang anzeigen 1481812
Anhang anzeigen 1481813
Ab zum Karosseriebauer,die ziehen ein neues Gewinde ein
Nein, die vorhandene Gewindeblindniet wird ausgebohrt und eine neue eingesetzt.Wie darf ich mir das vorstellen. Schneiden die es eine Nummer größer in das vorhandene Gewinde?
Nein, die vorhandene Gewindeblindniet wird ausgebohrt und eine neue eingesetzt.
Der Austausch eine Gewindeblindniet aus Aluminium ist übrigens nichts Wildes und sollte eigentlich für alteingesessene Radläden locker machbar sein, weil diese Läden das sicher kennen und entsprechend ausgestattet sind.Super. Danke für die Info