• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Eine sehr praktische Zange ist auch diese hier von Rose...
Sehr vielseitig!
1728628049617.jpeg

https://www.rosebikes.de/rose-kabel...L__BnSenc_mXXtyYVpRJ5fZdvWXje-ZFU_rwPIpxdMuuU
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hab mir hier mal wieder einen schönen Zonk eingefangen: festgebackener Vorbau. Ich frage mich allerdings, was das für Rückstände sind. Sieht für mich kalkig aus. Was meint ihr? Kalklöser statt WD40 und/oder Co?

Eine Eigenart hatte der Vorbau zudem: da die Verschlusstülle offenbar verschütt gegangen ist, hat der Vorbesitzer eine ordentliche Ladung Silikon in die Vorbauöffnung gedrückt, die ich erst mal rausgepuhlen musste, um an den Gewindebolzen zu kommen. Als ich diesen freigelegt habe, ist er mir beim Versuch den Vorbau zu lösen dann auch noch abgebrochen. Wie man sieht: Keine Erfolgsgeschichte bislang ...

IMG_9532.JPG

IMG_9533.JPG
 
Hab mir hier mal wieder einen schönen Zonk eingefangen: festgebackener Vorbau. Ich frage mich allerdings, was das für Rückstände sind. Sieht für mich kalkig aus. Was meint ihr? Kalklöser statt WD40 und/oder Co?

Eine Eigenart hatte der Vorbau zudem: da die Verschlusstülle offenbar verschütt gegangen ist, hat der Vorbesitzer eine ordentliche Ladung Silikon in die Vorbauöffnung gedrückt, die ich erst mal rausgepuhlen musste, um an den Gewindebolzen zu kommen. Als ich diesen freigelegt habe, ist er mir beim Versuch den Vorbau zu lösen dann auch noch abgebrochen. Wie man sieht: Keine Erfolgsgeschichte bislang ...

Anhang anzeigen 1509595
Anhang anzeigen 1509596
Glaube schon, dass das in erster Linie (Alu-) Korrosion ist. Würde die üblichen Rostlöser da reinhauen ggf. auch das von Metaflux.
Und Wärme bzw. Hitze (Heißluftfön)

Der Rahmen sieht aus, als ob er den Ärger wert wäre.. =)
Viel Erfolg
 
Hab mir hier mal wieder einen schönen Zonk eingefangen: festgebackener Vorbau. Ich frage mich allerdings, was das für Rückstände sind. Sieht für mich kalkig aus. Was meint ihr? Kalklöser statt WD40 und/oder Co?

Eine Eigenart hatte der Vorbau zudem: da die Verschlusstülle offenbar verschütt gegangen ist, hat der Vorbesitzer eine ordentliche Ladung Silikon in die Vorbauöffnung gedrückt, die ich erst mal rausgepuhlen musste, um an den Gewindebolzen zu kommen. Als ich diesen freigelegt habe, ist er mir beim Versuch den Vorbau zu lösen dann auch noch abgebrochen. Wie man sieht: Keine Erfolgsgeschichte bislang ...

Anhang anzeigen 1509595
Anhang anzeigen 1509596
Mit etwas Glück kannst du den Konus noch unten schlagen aber ich glaube dem Vorbau selbst wirst du Gewalt antun müssen, sieht stark nach Alukorrossion aus. WD40 funktioniert aber sowieso nicht zum Rost lösen. Metaflux ist das richtige Mittel.
 
Danke euch beiden. Den Konus konnte ich tatsächlich bereits nach unten schlagen, aber wie du schon sagst @DaleCannon, den Vorbau hat das jedoch nicht gejuckt, dem werde ich im weiteren Verlauf Gewalt antun müssen. Dann werde ich mal Metaflux besorgen.
 
Glaube schon, dass das in erster Linie (Alu-) Korrosion ist. Würde die üblichen Rostlöser da reinhauen ggf. auch das von Metaflux.
Und Wärme bzw. Hitze (Heißluftfön)

Der Rahmen sieht aus, als ob er den Ärger wert wäre.. =)
Viel Erfolg
Ja, den Ärger ist er wert, ist ein Marschall, das leider wenig Liebe bekommen hat in letzter Zeit.
 
Hi,
Bisschen offtopic vielleicht, aber vielleicht auch nicht.
Ich hab dieses schicke alte Ölkännchen (?) erstanden und sehe es einem zweiten Leben als Seifenspender entgegen streben. Leider bekomm ich es nicht recht auf um es zu reinigen. Also beide oberen Ansätze kann man abschrauben. Es wirkt so als ob der Deckel im ganzen abgehen müsste. Kennt jemand von Euch so ein Kännchen oder weiß nen Trick zum öffnen? Vielleicht steh ich einfach nur mit meinem ganzen Gewicht auf dem Schlauch
Liebe Grüße
image.jpg
 
Hi,
Bisschen offtopic vielleicht, aber vielleicht auch nicht.
Ich hab dieses schicke alte Ölkännchen (?) erstanden und sehe es einem zweiten Leben als Seifenspender entgegen streben. Leider bekomm ich es nicht recht auf um es zu reinigen. Also beide oberen Ansätze kann man abschrauben. Es wirkt so als ob der Deckel im ganzen abgehen müsste. Kennt jemand von Euch so ein Kännchen oder weiß nen Trick zum öffnen? Vielleicht steh ich einfach nur mit meinem ganzen Gewicht auf dem Schlauch
Liebe Grüße
Anhang anzeigen 1509646
Kann dir leider nicht sagen, wie das aufgeht.
würde im Zweifelsfall mit ner WaPu-Zange und Leder dazwischen versuchen, das Runde Teil aufzudrehen.

Auf jeden Fall ist das ne schöne Idee mit dem Seifenspender und ich hab wieder was Neues, das ich auf ebay suchen muss.. Danke =)
 
Kann dir leider nicht sagen, wie das aufgeht.
würde im Zweifelsfall mit ner WaPu-Zange und Leder dazwischen versuchen, das Runde Teil aufzudrehen.

Auf jeden Fall ist das ne schöne Idee mit dem Seifenspender und ich hab wieder was Neues, das ich auf ebay suchen muss.. Danke =)
So werd ich’s machen, danke
Das Ding ist übrigens von BIB und läuft viel bei Ebay als Burette a Huile
 
Hi,
Bisschen offtopic vielleicht, aber vielleicht auch nicht.
Ich hab dieses schicke alte Ölkännchen (?) erstanden und sehe es einem zweiten Leben als Seifenspender entgegen streben. Leider bekomm ich es nicht recht auf um es zu reinigen. Also beide oberen Ansätze kann man abschrauben. Es wirkt so als ob der Deckel im ganzen abgehen müsste. Kennt jemand von Euch so ein Kännchen oder weiß nen Trick zum öffnen? Vielleicht steh ich einfach nur mit meinem ganzen Gewicht auf dem Schlauch
Liebe Grüße
Anhang anzeigen 1509646

Vielleicht tut es auch ein Ölfilterschlüssel, sofern zur Hand:
1728669222979.png

P.S.: eventuell reicht es auch, es kopfüber in den Schraubstock zu setzen und den Flaschenkörper zu drehen.
Schrammschutz (Lappen, Leder) zwischengelegt.
 
Hi,
Bisschen offtopic vielleicht, aber vielleicht auch nicht.
Ich hab dieses schicke alte Ölkännchen (?) erstanden und sehe es einem zweiten Leben als Seifenspender entgegen streben. Leider bekomm ich es nicht recht auf um es zu reinigen. Also beide oberen Ansätze kann man abschrauben. Es wirkt so als ob der Deckel im ganzen abgehen müsste. Kennt jemand von Euch so ein Kännchen oder weiß nen Trick zum öffnen? Vielleicht steh ich einfach nur mit meinem ganzen Gewicht auf dem Schlauch
Liebe Grüße
Anhang anzeigen 1509646
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit läßt sich die Einheit oben heraus schrauben.

Ein im Prinzip ähnliches Teil hatte ich mal mit dem gleichen Problem - wollte sich um die Burg nicht öffnen lassen:

öler.JPG

WD 40 - gut Wärme - viel Geduld und immer wieder ein bißl herum ruckeln...

...irgend wann gings dann auf.

Von Gewalt wie auch immer rate ich dringend ab.

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Das Teil hier im Bild ist nun mit ATF gefüllt und leistet wertvolle Dienste beim punktgenauen Ölen. Ob Dein Teil als Seifenspender funzt - hmmm, das braucht schon viel Druck. Viel Erfolg gewünscht allemal.
 
Habe gerade Hebel abgeschraubt, die verschiedene Aussparungen für Canti und V-brakes haben.
Gibts das öfter? Ich sehe es zum ersten Mal. Hersteller ist li tech


@mr.bibendum, übernehmen Sie… :)
 

Anhänge

  • IMG_5753.jpeg
    IMG_5753.jpeg
    534,3 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_5751.jpeg
    IMG_5751.jpeg
    684,9 KB · Aufrufe: 34
  • image.jpg
    image.jpg
    650,5 KB · Aufrufe: 33
Zurück