• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hab grad dies Bild gefunden. Gab es das wirklich ?
 

Anhänge

  • IMG_0128.jpeg
    IMG_0128.jpeg
    121,9 KB · Aufrufe: 65

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Den hatte ich auch mal, inklusive Original-Pumpe und Users Manual, leider das ganze Bike schon länger ans andere Ende der Republik verkauft....
🤷‍♂️
Eine Dämpfer-Pumpe muss ich mir mal leihen/besorgen.
Das geht mit dem Rennkompressor grenzwertig. 180psi sind immerhin 12,4bar.
Da war doch letztens sowas im Konvolut im Biete?
 
Eine Dämpfer-Pumpe muss ich mir mal leihen/besorgen.
Das geht mit dem Rennkompressor grenzwertig. 180psi sind immerhin 12,4bar.
Da war doch letztens sowas im Konvolut im Biete?
Die Pumpen gibt's sicher noch bei KA, bestimmt auch von anderen Herstellern.
Aber 180PSI halte ich für deutlich zu hoch, da wird dann schnell aus dem Fully ein Hardtail. Da ist ja auch eine Zug- und eine Druckstufe, da hilft nur probieren, und hängt auch stark vom Trail ab...
 
Dann nenne mal konkrete Zahlen oder poste mal die Anleitung.
Jedenfalls sind aktuell im Dämper mehr als 130psi drin. Die elektrische Pumpe läuft hoch und geht in die Endabschaltung.
Es kommt weniger auf den Dämpfer als auf das Rad und den Fahrer an.
120 psi auf beide Kammern und dann weitersehen. Wenn der Dämpfer aber noch länger halten soll, würde ich die Lufthülse abziehen und die Dichtungen schmieren.
 
Es kommt weniger auf den Dämpfer als auf das Rad und den Fahrer an.
120 psi auf beide Kammern und dann weitersehen. Wenn der Dämpfer aber noch länger halten soll, würde ich die Lufthülse abziehen und die Dichtungen schmieren.
Was ist die "Lufthülse"?
 
Sorry, aber nun kann ich gedanklich nicht mehr folgen.
Aktuell Shimano 600? mit 6-fach UG Kassette.
Warum auch immer soll es gegen ein Hinterrad mit 6-fach Schraubkranz getauscht werden .

Ein Hinterad mit 5-fach Schraubkranz wird angeboten.
Da soll dann ein 6- fach Schraubkranz dran.

So jedenfalls habe ich es verstanden.
 
Aktuell Shimano 600? mit 6-fach UG Kassette.
Warum auch immer soll es gegen ein Hinterrad mit 6-fach Schraubkranz getauscht werden .

Ein Hinterad mit 5-fach Schraubkranz wird angeboten.
Da soll dann ein 6- fach Schraubkranz dran.

So jedenfalls habe ich es verstanden.
Aha, danke. 💡
Die Frage ist, warum jemand so etwas machen sollte?
Ich habe noch nie erlebt, dass ein Kassettenfahrer (freiwillig) zu einem Schraubkranzfahrer wurde. ;)
 
Aha, danke. 💡
Die Frage ist, warum jemand so etwas machen sollte?
Ich habe noch nie erlebt, dass ein Kassettenfahrer (freiwillig) zu einem Schraubkranzfahrer wurde. ;)
Ich habe letztens ne Anfrage bekommen, ob ich ein Trekkingrad mit 27,5 zoll habe (Bekannte von einer Freundin, der ich schon ein Rad verkauft hatte).
Ich meinte, nee, aber 28 zoll könnte ich liefern; obs denn unbedingt 27,5 sein müssen?
darauf meinte sie, 28 wäre ja noch viel besser , sie hatte gedacht, das gäbe es nicht mehr… 🤦🏻🤷‍♂️😏
Will sagen- ist nicht immer alles rational erklärbar und stimmig.
 
Okay, ich löse auf: Eigentlich empfinde ich die angebotenen Felgen (Ambrosio 19) schöner als meine bisherigen Rigida. Die Ambrosio bestehen aus poliertem Alu, die Rigida sind matt, aber mit reichlich Bremsabrieb an den Flanken. Mir geht es also nur um die Optik.
Was macht aber den Unterschied zwischen Kranz oder Kassette, neben dem technischen Aufbau?! Dachte, 6-Fach ist doch 6-Fach, egal ob Kranz oder Kassette?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell Shimano 600? mit 6-fach UG Kassette.
Warum auch immer soll es gegen ein Hinterrad mit 6-fach Schraubkranz getauscht werden .

Ein Hinterad mit 5-fach Schraubkranz wird angeboten.
Da soll dann ein 6- fach Schraubkranz dran.

So jedenfalls habe ich es verstanden.
aber warum? evtl weil es 6f Hyperglide Kränze gibt die dann besser schalten als die Uniglide Kasetten Einzelritzel?
 
Zurück