mr.bibendum
Aktives Mitglied
ROSE 2-Zent:A-XL Zentrierständer,

Schraub das Ding halt im 90° Winkel an die Wand statt flach auf den Tisch ?Mich bringt es ducheinander UNTEN den Schlag ablesen zu müssen statt oben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ROSE 2-Zent:A-XL Zentrierständer,
Schraub das Ding halt im 90° Winkel an die Wand statt flach auf den Tisch ?Mich bringt es ducheinander UNTEN den Schlag ablesen zu müssen statt oben.
Aber mit dem Grundprinzip (sofern es denn quasi "auf dem Kopf steht"), kommst Du offenbar klar?Ich hab das Zentrieren auf einem Zentrierständer gelernt der das ganze oben hatte... weiß nicht wie ich es erklären soll.
Der war selbstgebaut, als käufliches Modell also nicht erhältlich.
Aber mit dem Grundprinzip (sofern es denn quasi "auf dem Kopf steht"), kommst Du offenbar klar?
Denn mit einem Zentrierständer mit Zeigern (wie z.B. der Preciray) oder mit Uhren (wie z.B. der von P&KLie) zentriert es sich anders. Denn man muss anstatt auf Abständen zur Felge auf (übersetzte) Zeigerausschläge achten, was (wenn man das erstgenannte gewohnt ist) eine gewisse Umstellung bedeutet, mit der nicht jeder klar kommt (ich z.B. kriege es zwar hin, tue mir damit aber recht schwer).
Du könntest nach Australien auswandern, dort ist alles anders herumTach,
ich suche einen Zentrierständer... Ich besitze momentan den ROSE 2-Zent:A-XL Zentrierständer, mag den bzw. das Konzept dahinter gar nicht.
Grund:
Mich bringt es ducheinander UNTEN den Schlag ablesen zu müssen statt oben.
Ich hätte also gern eine käuflich zu erwerbende Alternative die das berücksichtigt.
Haha.
Ideen?
Da habe ich ja ein richtiges Thema aufgemacht mit der Frage.
Manche nutzen ja auch gerne die Länderflaggen-Banderolen als Abschlussband. Gibts die auf eBay? Finde gerade nichts, was vermutlich an den Flaschen begriffen liegt.
Doch , ISO Band reagiert/e allergisch und kleberauflösend bei Wärme oder Öl. Jedenfalls hab ich diese Erfahrung früher gemacht und Iso Band aus meiner Wickelkiste verbannt. Auch Tesa Textilband verhält sich im Fahrgebrauch ähnlich. Jedenfalls bei mir in der VergangenheitIch wundere mich warum bei mir unter Sonneneinstrahlung/Hitze/Belastung Isoband und Vergleichbares recht schnell "schmierig" wurden, der Klebststoff sich erweicht hatte, das Band verrutscht ist und an den nun frei liegenden Klebstoffresten sich unschön Schmutz angesetzt hatte. Mal abgesehen von den Spuren an den bloßen Händen, auch ärgerlich.
Bei Euch anscheinend nicht, wenn dazu geraten wird? Oder gibt's da verschiedene Qualitäten an Isoband?
Mit neugierigem Gruß aus dem Wein/4, André.
Ich benutze seit Jahren das Isolierband von Würth. Ich kenne die beschriebenen Probleme überhaupt nicht. Deshalb scheint es wohl verschiedene Qualitäten zu geben.Ich wundere mich warum bei mir unter Sonneneinstrahlung/Hitze/Belastung Isoband und Vergleichbares recht schnell "schmierig" wurden, der Klebststoff sich erweicht hatte, das Band verrutscht ist und an den nun frei liegenden Klebstoffresten sich unschön Schmutz angesetzt hatte. Mal abgesehen von den Spuren an den bloßen Händen, auch ärgerlich.
Bei Euch anscheinend nicht, wenn dazu geraten wird? Oder gibt's da verschiedene Qualitäten an Isoband?
Mit neugierigem Gruß aus dem Wein/4, André.
Geht mir ebenso, scheint unvermeidbar.Ich wundere mich warum bei mir unter Sonneneinstrahlung/Hitze/Belastung Isoband und Vergleichbares recht schnell "schmierig" wurden, der Klebststoff sich erweicht hatte, das Band verrutscht ist
Vielleicht einen Abschnitt/Ring aus Schrumpfschlauch daraufsetzen?Doch , ISO Band reagiert/e allergisch und kleberauflösend bei Wärme oder Öl. Jedenfalls hab ich diese Erfahrung früher gemacht und Iso Band aus meiner Wickelkiste verbannt. Auch Tesa Textilband verhält sich im Fahrgebrauch ähnlich. Jedenfalls bei mir in der Vergangenheit
Coroplast Isolierband. Habe ich sowieso da.Certoplast Isolierband!
Find ich ne gute Idee! Aber was mit den Bremsgriffen machen?Vielleicht einen Abschnitt/Ring aus Schrumpfschlauch daraufsetzen?
Die Spiralfeder meines Suntour SVX Schaltwerks ist gebrochen. Hat jemand von Euch in seinen Kisten einen Ersatz für mich oder ein (defektes) Spenderschaltwerk?
Länge in entspanntem Zustand (nur der gewickelte Bereich ohne das abgebrochene Ende)=26 mm
Außendurchmesser=15,5 mm
Innendurchmesser=11,5 mm
Materialstärke des Vierkantdrahtes=2 mm
Evtl. könnte auch eine Feder [19] vom Suntour VX passen, hier eine Explosionsdarstellung vom VX:
Quelle: SunTour Small Parts Catalog – 1983?, →https://www.disraeligears.co.uk/site/suntour_small_parts_catalog_-_1983_scan_5.html
Ich hatte mal eine gebrochene Feder (wie bei dir ist eine "Nase" abgebrochen) in einem Rétrofriction-Hebel (Simplex). Da habe ich mit ner Zange eine neue rangebogen. War etwas Aufwand (sehr oft abgerutscht) , aber es hat funktioniert.
Die Position wird zwar anders sein als original, aber bei Suntour gibts ja alle paar Grad eine Einhängmöglichkeit, so dass man nicht erwarten muss, dass der Käfig hinterher auffallend stärker oder schwächer gefedert ist.
Danke, daran habe ich auch schon gedacht. Genau, es ist nur die Nase abgebrochen, die Länge der Feder hat sich nicht bzw. kaum geändert. Der 2 mm Vierkantdraht wird beim Biegen aber ganz schön störrisch sein...
So, die gebrochene Feder federt wieder:O ja, das wird er.
Du musst aber noch störrischer sein, dann kanns was werden.
So was hatte ich weiter oben schon gepostet:Für Fans eines "rustikalen" Designs gibt es (als Lenkerbandabschluss) noch die "Hanfschnur-Methode":
Anhang anzeigen 1529687
Und dann bemerkt dass "Spagat" bezogen auf Hanfschnur, Paketband, wie auch immer, ein Austriazismus ist.Spagat.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Nachtrag, habe gerade gesehen dass "Spagat" wohl kein so bekannter Terminus ist, also Bild:
Anhang anzeigen 1529137
Aha!So was hatte ich weiter oben schon gepostet:
...
Ja....
Du hast da Schellack drüber gegeben, richtig?
...
Welchen Schellack? Macht Farbloser auch schon ausreichend Anfeuerung oder braucht es einen Gefärbten? Wobei's natürlich beinahe unendlich Variationen gibt von sehr hell bis sehr dunkel, schon klar.Aha!
(habe ich wohl übersehen oder vergessen)
Ja.
Nimm einfach, was Du problemlos bekommen kannst.Welchen Schellack? Macht Farbloser auch schon ausreichend Anfeuerung oder braucht es einen Gefärbten? Wobei's natürlich beinahe unendlich Variationen gibt von sehr hell bis sehr dunkel, schon klar.
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Die sind bestimmt verschwägert. Beides um die Ecke.Coroplast Isolierband. Habe ich sowieso da.